Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schneckennatter frisst Würmer ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneckennatter frisst Würmer ?!

    Hallo,
    ich sollte ein paar Tage auf die Schneckennatter eines Bekannten aufpassen, sie füttern ect.
    Ich halte selbst zwar auch Schlangen, jedoch habe ich von dieser Art nicht viel Ahnung. Allerdings habe ich gelesen das dieses Tier, wie der Name schon sagt, NUR Schnecken frisst. Mein Bekannter ließ mir allerdings als Futter nur Wurmer (so Köderwürmer aus dem Angelladen) da und meinte das würde sie auch fressen, es wäre lediglich einfacher zu besorgen aber dem Tier würde dadurch kein Nachteil entstehen.
    Stimmt das??? Nicht das ich dem Tier nun was falsches gebe, ich finde das etwas seltsam.

    Ich würde mich über eine kurze Antwort freuen,
    Nadine

  • #2
    Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

    Hallo !
    Also, ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von dieser Schlangenart, jedoch gäbe mir das genauso zu denken, wie dir. Es kann nicht normal sein, dass eine Schlange die haupsächlich und ausschliesslich auf Gehäuseschnecken spezialisiert ist nur mit stinknormalen Würmer aus dem Angelgeschäft gefüttert werden kann. An den Dingern ist ausser Eiweiss und Match doch gar nichts dran.

    Eine Seite, die dir vielleicht weiterhelfen könnte:
    http://www.crotaphytus.de/Dipsas.htm
    Hier wurde auch schon erfolgreich eine Zucht betrieben und man geht auf die Spezialisierung der Schlange ein, sowie die Futtertiere.

    Ich weiss, deine Frage ist vielleicht nicht klar beantwortet, aber vielleicht hilft dir´s ja trotzdem.

    Gruss
    Marco

    Kommentar


    • #3
      Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

      Hoi!

      Es gibt Schneckennattern, die auf Gehäuseschnecken, und welche, dieauf Nacktschnecken stehen. Das ist von Gattung zu Gattung und teilweise von Art zu Art verschieden. Daher wäre eine genaue Bezeichnung der Schlange wirklich hilfreich für die Beantwortung der Frage.

      Jetzt wäre es noch informativ, wie lange den dein Bekannter die Schlange schon pflegt. Denn er wird dir sicherlich nicht etwas falsches gesagt haben, wenn er sie schon länger mit Regenwürmern am leben hält. Hat er etwas zur Fütterungmethode gesagt?

      Und soviel ich weiss, sind Regenwürmer äusserst reich an Calzium... (Falls jemand hierzu Infos hat, ob und warum das stimmt, bitte schreiben.) Immerhin gibt es Schlangen, die sich nur von Regenwürmern interessieren. Die werden dann meist auch salopp "Schneckenfresser" genannt.

      Gruss
      Nicolà
      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

      Kommentar


      • #4
        Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

        Also ich habe gelesen, dass diese Arten von Schlangen Gehäuseschnecken als Hauptnahrung sehen. Und ihren Namen haben sie ja schliesslich davon, dass sie sich auf diese Nahrung (das Herausziehen der Schnecke aus dem Gehäuse) spezialisiert haben. Einen gelegentlichen dicken Regen- oder Tauwurm werden sie sicherlich nicht verschmähen, jedoch sie nur damit füttern erscheint mir sehr obskur ?!?!?

        Meines Wissens beinhaltet ein Regenwurm auch haupsächlich Eiweis, und wenn da auch noch ein "Fizzelchen" Calzium mit drinne ist, reicht das doch bei weitem nicht für eine gesunde Ernährung aus, oder ??
        Auch hier lasse ich mich gerne belehren, aber bis dato ist das meine Meinung.

        Ich habe schon im Netz gesucht, leider habe ich nichts darüber gefunden, wie nahrhaft denn ein Regenwurm nun wirklich ist. Ich habe nur gelesen, dass er häufig voller Parasiten ist und gefährliche Krankheiten, hier allerdings nur für Säugetiere und Geflügel, überträgt.

        Gruss
        Marco

        Kommentar


        • #5
          Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

          Hallo,

          ich weiß nicht was ihr wollt !!
          Es gibt jede Menge Echsenfresser die Mäuse fressen oder sich darauf umstellen lassen und denen macht das auch nichts !!
          Was besseres als Regenwürmer kann einem Futtertechnisch doch gar nicht passieren! Da ersaprt man sich eine Menge Zeit auf der Suche nach Schnecken, was im Winter sowieso fast aussichtslos ist.

          Und in Schnecken ist auch nicht viel mehr drin als in Regenwürmern.
          Davon mal abgesehen gibt es in Schnecken weitaus mehr Parasiten als in Regenwürmern.

          Gruß
          Ralf

          Kommentar


          • #6
            Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

            Danke erstmal für die schnellen Antworten.
            Was genau es für eine Art ist weiß ich leider nicht genau, falls es hilft..sie sieht farblich genau so aus wie eine Weinbergschnecke :-)
            Er hat sie meinses wissens nach noch nicht sehr lange, ich meine ein paar Monate, 3 vielleicht... . Er hatte mir nur die Dose Würmer dahin gestellt und meinte ich soll die ins Terra werfen. Im Netz habe ich bisher nur gelesen das die Tiere schnecken fressen, von alternativem Futter stand nirgendwo etwas. Aber wäre es so leicht würden sich doch mehr die arbeit ersparen und würmer füttern, so dass dies auch irgendwo im netz stehen würde...oder???

            Kommentar


            • #7
              Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

              Hoi nochmol!

              Es gibt nicht_die_Schneckennatter. Deshalb wäre eine wissenschaftliche Bezeichnung der zu pflegenden Art sehr wichtig! Und es gibt einige Gattungen, die nur Gehäuseschnecken fressen, dann gibt es wieder Gattungen, die nur Nacktschnekcen fressen, dann gibt es Gattungen die beide Sorten von Schnecken fressen, dann gibt es Gattungen, die sowohl Schnecken als auch Würmer fressen und dann gibt es Gattungen die nur Würmer fressen und wunderbar damit leben.

              Sicherlich ist es teilweise möglich Individuen umzugewöhnen, bei anderen nicht. Die verhungern dann. Bei Pareas ist es mir z.B. regelmässig gelungen, sie an Heimchen zu gewöhnen, sobald diese auch nur ein klein wenig nach Schnecke gerochen haben und keine Hinterbeine mehr hatten. Cyclophiops hat sich nie von Regenwürmern entwöhnen lassen und würde verhungern. Ebenso einige Arten von Macrocalamus. M. lateralis wiederum hat wie selbstverständlich Heimchen gefressen.

              Wie lange ist denn dein Bekannter weg? Wenn es sich nur um 2-3 Wochen handelt, dann würde ich nach seinem Anraten die Würmer ins Becken geben und abwarten. Auch für (gutgenährte) Wirbellose Fresser ist eine so kurze zeit kein Problem zu hungern.

              Gruss
              Nicolà
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar


              • #8
                Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                Hallo,

                Meine Storeria dekayi ernähre ich nur mit "Laubwürmern" aus dem Buchenwald und das klappt wunderbar, letztes Jahr gab es NZ.
                Ich habe mir im Buchenwald ein größeres Stückchen aufgelockert, welches ich hin und wieder mit pflanzlichen Küchenabfällen anreichere und wieder mit Laub bedecke.
                So habe ich das ganze Jahr, außer bei Bodenfrost immer genügend Würmer in jeder Größe.

                Ich habe eine reihe Wurmfressende Schlangen, zumindest tun das die Schlüpflinge in der freien Natur.

                Probiert habe ich schon alle Würmer und kann nur meine Erfahrungen weiter geben.

                >Rot- Kompostwürmer, sind das reinste Gift.
                >Tauwürmer, ob im Garten gesammelt oder im Angelgeschäft gekauft werden nur ungern angenommen, meistens wieder Ausgespuckt. (auch wenn sie eine Weile in einer Box mit Walderde gefüllt waren)
                Darüber hinaus sagt man ihnen nach das sie Parasiten übertragen.......ob es Stimmt weiß ich nicht, wird halt immer gesagt ohne plausible Gründe.

                Mein Fazit, nur noch die hellen Laubwürmer und auf anraten des Züchters meiner Storeria´s, trächtigen Weibchen mit Kalzium angereicherte Würmer geben.

                Grüße Frank,


                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                  Hallo Frank,
                  ich glaube fast, auch bei den Würmern müssen wir die wiss. Namen einführen um Mißverständnisse zu vermeiden .
                  Helle Laubwürmer? Was soll das sein?
                  Ich vermute du meinst Lumbricus rubellus (ich kenne den als Laubwurm oder Rotwurm): im Waldboden, ziemlich dunkelrot, schlank und schnell. Die kann man auch im Angelgeschäft kaufen.
                  Tauwürmer (L. terrestris) findet man im Garten (außer auf Wiesen) gar nicht so leicht, meist sind das die hellen Regenwürmer: Allolobophora (A. chlorotica, A. caliginosa und andere). Gilt als nicht so lecker und ist eher lahm. Ebenso der Mist/Kompostwurm Eisenia fetida.
                  Klär uns mal auf welchen du gemeint hast.
                  Gruß
                  Arnd




                  [[ggg]Editiert von Arnd am 09-02-2005 um 09:23 GMT[/ggg]]
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                    Hallo Arnd,

                    Das mit den Würmern ist für mich selbst sehr Verwirrend, deswegen hab ich mal Bilder im Was ist das ? -Forum gepostet.

                    Hoffe das dieses alles klärt. (auch für mich)

                    Grüße Frank,
                    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                      Warum sind denn Kompostwürmer reinstes Gift?

                      Ich habe mit denen meine Straumpfbandnatter-NZen ans Futter gebracht.......

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                        Also nun habt ihr mich wirklich neugierig gemacht.
                        Eigentliche Frage war ja, ob man die Schneckennatter auch mit Würmern füttern kann und nun sind wir in eine Diskussion verfallen, wo sich alles um Wurmarten, deren Inhaltstoffe und ihre Genießbarkeit dreht.

                        Ist denn wirklich keiner hier, der auch Schneckennattern hat ?
                        Ist denn keiner hier, der mal erklären kann was denn an so einem Wurm dran ist und ob es wirklich giftige Arten gibt ?

                        Aus meinem anfänglich eher unbedarften "Hilfsbereitschafts-Posting" ist nun reine Neugierde geworden.

                        Gruss
                        Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                          Hallo,

                          Ja das mit den Würmern ist in der Tat meinerseits ein sehr interessantes Thema.

                          Ich bin schon lange sehr Neugierig geworden.

                          Bei der Verfütterung von Kompostwürmern sind mir einige NZ eingegangen.
                          Obwohl ich in meinem Garten keinerlei Chemie angewendet habe und die Nachbarn auch nicht.........wobei ich mir dabei nicht 100%ig sicher bin.
                          Über Mistwürmer brauchen wir glaub ich, gar nich anfangen zu Diskutieren.

                          Meine Nerodia, Thamnophis und Natrix bekommen schon lange keine Würmer mehr weil es auch anders geht, nur bei meinen Storeria muß ich auf Würmer zurückgreifen.
                          Die Storerias fressen auch Nacktschnecken, bekommen aber von mir nur die kleinen weißen aus dem Wald.
                          Ich habe auch schon gehört das die roten Wegeschnecken in Stückchen an Storerias verfüttert worden sind, und seitdem hat der Pfleger keine Storerias mehr.

                          Und mit dem Link zum "Wast ist das ?"- Forum habe ich die Würmer gezeigt die ich verfüttere, und das jetzt seit über zwei Jahren.
                          Falls es jemanden Interessiert kann man sich >>hier<< ein paar Bilder von Storeria ansehen.


                          Ich denke das sich keiner zu dem Thema "Schneckennattern" meldet weil es zuwenig gibt die diese Pflegen und daher wenig Infos zu bekommen sind

                          Grüße Frank,

                          Ps. Arnd, auf den drei Bildern ist es derselbe Wurm, war mein letzter da ich im Dez. unerwartet NZ von meinen Storerias bekommen habe.........aber glücklicher Weise ist es wieder wärmer geworden so das ich Heute wieder absammeln konnte.

                          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                            Hallo Frank,
                            bei den beiden letzten war ich mir recht siche, jetzt bin ich es nicht mehr (das erste Bild sieht völlig anders aus) Ich schau es mir im Mai mal an .
                            Nochmal: Mist- und Kompostwurm sind beides Trivialnamen von E. fetida, also das Gleiche. Weshalb Mistwürmer für die Verfütterung nicht geeignet sein sollen ist mir unklar: MistFLIEGEN verfütter ich bedenkenlos.
                            Eisenia schmeckt halt schlecht und ich weiß nicht ob dieses gelbe Exkret vielleicht auch giftig ist. Wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, nimmst du natürlich was anderes. (Aber: Wer hatte die Signatur mit Kapitalverbrechen und Brot?)
                            Bei den Schneckennnattern hast du natürlich recht: zu selten gepflegt, Frage viel zu speziell. Wenn er klarkommt (s.o.) ist es ja gut.
                            Gruß
                            Arnd
                            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Schneckennatter frisst Würmer ?!

                              So, ich nochmal.

                              Ist jetzt bei mir zwar auch schon ein paar Jahre her, seit dem ich meine "aufwendigen" Tiere abgeben musste, aber ich habe in Erinnerung, dass ich die Kompostwürmer immer nur dann verfüttert habe, wenn es nichts anderes gab. Geschadet hat es nicht... Die kleinen Würmer sind halt schon gut, denn die kleinen Storeria NZen mit Stücken von grossen Tauwürmern zu verfüttern, war schon immer ne Heidenarbeit:-). Dagegen die grossen Chinenisischen Grassnattern mit den kleinen Kompostwürmern zu füttern, da brauchte man immer gleich 10 pro Fütterung. Sobald ich mal wieder sicher über Jahre an einem ort wohne, werde ich mich bei dir melden wg. NZ, Frank!

                              Nun aber kurz zum Ca-Gehalt von "Regenwürmern": In einer Liste mit Ca- und P-gehalt von Futtertieren steht beim Regenwurm: 1,72 % Ca und 0,9 % P. Andere Beispiele sind Tibifex mit 0,19 und 0,73; Fruchtfliegen 0,10 und 1.05 und Mehlwurm 0,16 und 0,59. Von 15 Futtertiersorten hat er mit Abstand den höchsten Ca-gehalt (Das nächste sind Grillen mit einer High Ca Diät bei 0,90 % Ca). Also scheinen regenwürmer schon einen extrem hohen Gehalt an Ca zu haben. Blos warum? Weiss da wirklich niemand ne Antwort?

                              gruss
                              Nicolà
                              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X