Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung Python regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung Python regius

    Hi,
    ich wollte mich erkundigen was für (langfristige) Folgen die Fütterung einer Schlange, insbesondere der oben genannten, mit zu großen Futtertieren haben kann.

    mfg flo

    edit: einhergehend mit dieser Frage noch eine weitere: ist es möglich auch um diese Jahreszeit Mäuse draußen (Garage) zu züchten?

    [[ggg]Editiert von flo.goetz am 12-03-2005 um 10:02 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Fütterung Python regius

    Hi flo,

    kurzfristig würgt sie die wieder aus (mittel- und langfristig bleibt also erstmal nix an Folgen...;-)) - das ist anstrengend und sie verliert Flüssigkeit. Das sollte auf jeden Fall die Ausnahme bleiben, dann ist das für eine gesunde Schlange kein Prob.
    Die P. regius die ich hatte waren da eh sensibel und hätten ein zu grosses Tier glaub ich nicht erbeutet.
    Ein anderes Thema ist Überfüttern - das geht aber auch mit kleinen Futtertieren...

    Überleben werden Mäuse wohl, ob sie sich befriedigend vermehren kann ich dir nicht sagen.
    Ich habe momentan nur Gerbils, die ich in der kalten Jahreszeit in der Wohnung halte. Werden von regius geliebt und riechen sehr lange nicht unangenehm...

    Grüße
    MaFi


    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #3
      Re: Fütterung Python regius

      @MaFi

      Bekommt man die Gerbils im normalen Zoohandel?
      Denn meine Mäuse stinken ziemlich stark.

      Mfg
      Daniele

      Kommentar


      • #4
        Re: Fütterung Python regius

        Hi Daniele,

        ja klar. Gerbils sind nicht so ausgefallen. Ich habe meinen Bekanntenkreis mit den Tierchen versorgt und bekomme regelmässig von 3 Gruppen den Nachwuchs...
        Vom Geruch her sind das die angenehmsten Nager die ich kenne, ausserdem sind sie nach meinen Erfahrungen idR nicht bissig und auch als "normale" Haustiere sehr interessant.
        Sie graben und buddeln sehr gerne und ausgiebig, entsprechend muss eine geeignete Unterbringung entsprechend gross und vor allem hoch sein um den Tieren einen hohen Bodengrund zu bieten. Ein Aquarium ist recht gut geeignet oder diese Nagerkäfige mit an den Seiten geschlossenen Wänden.

        Gruppenfremde Tiere lassen sich übrigens meist nicht zusammenbringen, das funktioniert nur mit ganz jungen Mäusen. Ältere beissen sich bis auf`s Blut...

        grüße
        MaFi
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Re: Fütterung Python regius

          Danke für die schnelle Antwort!

          Sind die von der Verpflegung auch leicht zu versorgen,sprich frisches Trinkwasser und Nagerfutter?

          Oder brauchen die etwas Besonderes?

          Mfg
          Daniele

          Kommentar


          • #6
            Re: Fütterung Python regius

            die brauchen als Wüstentiere kein Wasser sondern nur frisches Obst und Gemüse (kein Salat, da Durchfallgefahr!), ansonsten Hamster- oder spezielles Gerbilfutter aus der Zoohandlung. Allerdings kein Hasen-oder Meerschweinchenfutter aus dem Supermarkt, da hier die Gefahr einer Diabetes besteht.
            Wenn man neue Tiere in eine Gruppe einbringen will (möglichst keine Männchen), so sollte man alle Tiere auf einmal in ein frisch gesäubertes Gehege setzen, welches dann einen neutralen Geruch hat. So funktioniert es meistens!

            Kommentar

            Lädt...
            X