Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boa c. i. Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boa c. i. Haltung

    Hallo.

    Vor nun gut 1 Woche wurder meiner Partnerin eine Boa constrictor imperator mit einer Länge von nun ca 75 cm geschenkt. Grund war ihr geburtstag und ihre faszination für diese Tiere.
    Tja.. jedenfalls haben wir die kleine jetzt daheim und möchten uns auch als Neulinge (es lebt zwar viel getier bei uns, aber eine schlange hatte selbst ich noch nicht) adequat um das Tier kümmern.

    Derzeit bekommt sie einmal die woche eine gefrorene halbwüchsige Futtermaus, die sie auch gerne frisst. Sie lebt in einem Terrarium von 100x50x60 mit ca 7 cm Bodengrund (unterschiedliche Zonen: Borkenstreu, Rindenmulch, Humus) einer großen beheizten wasserschüssel die auch täglich gereinigt wird, einer 60 W Rotlichtlampe und einer Neonröhre (Repti-Sun). Natürlich hat sie Wurzeln zum verstecken.

    Meine eigentliche Frage ist ob das soweit ausreichend ist, oder was "Susi" sonst noch alles braucht.

    LG

    Sjarrah

  • #2
    Re: Boa c. i. Haltung

    Hey,

    also interessant wären vor allem mal Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Die Rotlichlampe würde ich nicht nehmen, lieber einen "normalen" Spot. Die Futtertiere könnt ihr normalerweise auch schon etwas größer wählen, aber natürlich nicht übertreiben! Müßte aber ausgewachsene Mäuse locker schaffen, und natürlich schauen, das die Maus immer richtig aufgetaut ist!
    So eine Reptilienröhre braucht ihr meiner Meinung nach nicht, wenn euch die kaputt geht nehmt einfach ne normale Tageslichtröhre (viel billiger, erfüllt aber locker den selben Zweck).
    Im Bereich des Leuchtkegels des Strahlers kanns ruhig um die 35° haben ansonsten so Grundtemperatur ab ca. 23° nachts höchstens runter auf 20°.
    Und Luftfeuchtigkeit während der Häutung bissle erhöhen.

    Wisst Ihr ansonsten wie man z.B. die bevorstehende Häutung erkennt?


    Grüße,

    Jan

    [[ggg]Editiert von Fortress am 09-04-2005 um 12:22 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Boa c. i. Haltung

      Danke ersteinmal.

      Wir haben derzeit leider noch probleme die optimalen Temperaturen zu halten. Unterm Spot hat es zwar konstat ca 35-38 Grad und auch das Wasser hält die 25 Grad sehr gut, die allgemeine Raumtemperatur beträgt zwischen 25-28 Grad, die kühlste Ecke hat 23 Grad. Ich habe nur keine Ahnung wie ich es schaffe das es nachts nicht kälter als 20 Grad wird.. mittlerweile nehme ich nachts eine andere Infrarotlampe mit nur 40 Watt weil bei der 60 Watt-Lampe bekomme ich die Temp. nicht unter 24 Grad, bei der 40 Watt habe ich das PRoblem das es nur ca 19 Grad hat und damit eigentlich zu kalt ist.

      Ich denke das sich Susi gerade erst gehäutet hat, da ihre Schuppen einen schönen grünlich-bläulichen Schimmer haben. Soviel ich weiß ziehen sich schlangen kurz vor der Häutung zurück, brauchen es feuchter und die Schuppen werden matt. Richtig?

      Gruß, Sjarrah

      Kommentar


      • #4
        Re: Boa c. i. Haltung

        Hey,

        du kannst nachts auch einen Keramikheizstrahler (Elsteinstrahler) benutzen, der gibt nur Wärme aber kein Licht ab. Im Sommer dürfte das aber eh kein Problem sein, da langt normalerweise die Zimmertemp. aus.

        Und das beste Zeichen für die Häutung sind die Augen, die vorher trüb werden dann wieder klar und dann dauerts nur noch wenige Tage bis zur Häutung.
        Und Luftfeuchtigkeit erhöhen ist auf alle Fälle dann nicht schlecht. Danach dann kontollieren das es keine Häutungsreste gibt, die nicht weg gegangen sind (vor allem auch die Brille).

        Grüße,

        Jan

        [[ggg]Editiert von Fortress am 09-04-2005 um 15:55 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Boa c. i. Haltung

          Hallo,

          um nachts die Grundtemperatur geregelt zu bekommen, kann ich dir Heizmatten empfehlen. Ich selbst nutze ein Heizkabel, was im Bodengrund eingegraben ist. An der Stelle habe ich auch noch kein Untergraben von meinen Boas feststellen können, so dass es diesbezüglich auch keine Probleme mit dehydrieren geben sollte. Meine Heizgeräte sind allerdings über nacht ausgeschaltet, da die Zimmertemperatur auch nachts nicht unter 20-25°C sinkt.


          Liebe Grüße,

          Rene

          Kommentar


          • #6
            Re: Boa c. i. Haltung

            Hallo zusammen,

            vieles Wesentliche wurde ja bereits erwähnt.
            Zur Temperaturregelung kann ich dir nur den Einsatz eines Thermostats empfehlen.
            Gehe mal in die Such-Funktion und gebe Thermo-Timer oder Biotherm ein.
            Als Wärmequelle für den Hot-Spot nehme ich Tag und Nacht eine Schwarzlich-Reflektorlampe mit 75W, gesteuert über den Thermo-Timer kannst du max. 3 Schaltzeiten eine Temperatur zuordnen. So kannst du eine stärkere Lampe nehmen und erreichst tags deine 35 und nachts bspl.weise 26°C.

            Bei der Ernährung, besonders einer jungen Schlange, solltet ihr nicht ausschliesslich auf Frostfutter setzen! Ich denke du isst Spargel auch lieber frisch und nicht aus der Dose ;-) (den gibt`s jetzt bald wieder :-))
            Frostfutter sollte meiner Meinung nach eher die Ausnahme sein. Es kann eine abwechslungsreiche Ernährung mit lebend oder frisch toten Futtertieren nicht ersetzen!
            Eine ausgewachsene Maus sollte von der Grösse her kein Problem sein. Rennmäuse, Rattenspringer, Hamster...alles was in die Grössenordnung einer Maus passt solltet ihr Susi mal anbieten! Sie wird sich freuen!

            Zur (ergänzenden) Lektüre kann ich euch diese Site empfehlen:

            http://www.boa-constrictors.com/de/de.html

            Viel Spass noch mit der Kleinen

            Grüße
            Marcus
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Boa c. i. Haltung

              Hm...

              Mittlerweile scheint das mit der Temperatur zu klappen.. nun hab ich ein anderes Problem: Die Luftfeutigkeit.. ich weiß nicht was da schief läuft aber trotz täglich intensivem besprühen bekomme ich selten länger als 2 - 3 Stunden eine Luftfeuchtigkeit von 60 % zustande. Meist sinkt sie auf 45-55 % und ausgerechnet jetzt trüben sich die augen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Boa c. i. Haltung

                Hi,

                wärend der Häutung morgens und abends das Becken aussprühen. Schön warmes Wasser, damit kannst du die Schlange auch direkt ansprühen. Im Laufe des Tages sollte das Becken wieder gröstenteils abtrocknen, der Bodengrund darf nicht versumpfen.
                Eine Stelle des Substrates kannst du permanent feucht halten, z.B. unter einem Unterschlupf.

                Wenn du das von der Augentrübung bis zur Häutung konsequent machst, dürfte es keine Häutungsprobs geben.

                grüße
                MaFi
                Marcus Fischer === bei Heidelberg

                Kommentar

                Lädt...
                X