Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

    Hallo,
    also ich bins mal wieder mit Fragen:
    1.Hab für meine Lamprophis fuliginosus ein 120x60x60cm Becken geplant.da ich zur Zeit nur 0,1 besitze wollte ich wissen ob es auch für ein Päarchen ok wär!?!
    2.Wäre es auch für 3 ok???
    3.meine L.fuliginosus ist jetzt ca.55cm lang.Könnte ich sie jetzt schon in das 120er setzen oder wär sie dadrin "verloren"???
    4.Thema Beleuchtung:2 Energiesparlampen und 1-3Spots müssten als Beleuchtung reichen oder???
    5.Wie hoch sollte der Bodengrund sein??

    So mehr fällt mir zur Zeit nicht ein aber ich bin sicher das da noch was kommt

    PS:die Mindestanforderungen kenn ich möchte aber gerne Praxiserfahrung hören

    [[ggg]Editiert von dom.g am 14-04-2005 um 17:32 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von dom.g am 16-04-2005 um 10:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Schon wieder Fragen übers übliche

    Hi,

    1. Laut diversen Internetseiten, die Haltungsbedingungen zu dieser Schlange angeben heißt es : Pärchen mindestens 80x50x50 (halte ich persönlich für viel zu wenig) ...und besser 100x50x50 (halte ich für annehmbar. Also sind deine 120x60x60 auch für ein Pärchen OK
    2. Für 3 Stück dürfte es auch noch reichen...aber gerade so !
    3. Du kannst die Schlange natürlich auch alleine in das neue Terrarium setzen. Warum sollte sie darin verloren sein ? Ihr Lebensraum in der Natur ist schließlich größer als 120x60x60 :-P ! Also kein Problem...setze sie ruhig schon rein.
    4. Da diese Tiere nachtaktiv sind dürfte die Beleuchtung reichen. Aber ich halte 2 oder sogar 3 Spots für zu übertrieben...einer reicht !
    5. Also ich kann es dir nicht genau sagen...aber 5 cm dürften doch reichen. Ich kann nirgends lesen, dass diese Schlangen graben o.Ä. !

    Gruß



    [[ggg]Editiert von janolis am 15-04-2005 um 13:31 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Schon wieder Fragen übers übliche

      hi,
      DANKE!
      So eine Frage ist mir noch eingefallen:
      wie sieht denn das Interresse an L.fuliginosus aus???D.H. kriegt man sie eher gut oder schlecht verkauft??

      Kommentar


      • #4
        Re: Schon wieder Fragen übers übliche

        googlen hilft immer:

        http://www.enimal.de/tiere/c/Reptilien%20&%20Amphibien/Lamprophis%20Fuliginosus/5/3922

        ---> ist aber auch das einzige das ich gefunden habe !

        Vielleicht suchst du mal ein paar Zoofachgeschäfte in deiner Nähe und fragst dort an ob sie welche haben oder bald welche bekommen.

        Auch noch eine Möglichkeit sind Kleinanzeigenmärke im Internet wie z.B. hier : http://www.dhd24.com/azl/index.php?classid=4120&suchstring=Reptilien

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

          Hallo,
          ich wollte ja wissen ob sie gern von Privatleuten genommen wird.
          Ich will ja eigentlich nicht dass meine NZ dann ewig im Zoogeschäft "verrotten"....

          Kommentar


          • #6
            Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

            hmm....habe sie des öfteren auf Börsen gesehen, aber drum gerissen haben sich die Leute nicht....

            Ich hoffe jedoch du bist dir bewusst das du gute Nerven brauchst wenn du die Jungtiere aufziehen willst....?!

            Sind bekannt für anfängliche Futterverweigerung (meine DNZ 12/04 ist heut zum Ersten Mal , seitdem sie in meinem Besitz ist (gekauft am 9.4.) ans Futter gegangen *supermegafreu* )

            Alex

            Kommentar


            • #7
              Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

              Hallo,
              auf Börsen sind sie wirklich nich der Renner
              Sind wahrscheinlich zu unbekannt
              Wie viele NZ könnte ich überhaupt mit ein Päarchen erwarten???

              Hmm,das mit den Jungtieren wusst ich nicht ....

              Hat jemand Tipps zur Jungtieraufzucht falls es mal soweit ist ??

              Glückwunsch zur gelungenen Fütterung.Meine hat sofort gefressen

              Kommentar


              • #8
                Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                Hi zusammen.
                Erstmal zu deinen ersten Fragen. Das Terrarium ist gut geeignet, sowohl für ein Pärchen, als auch für mehrere Tiere, da sie in der Regel gut mit Artgenossen klarkommen.
                Das Tier wird sich darin nicht wirklich 'verlieren' - kann nur eben passieren, dass du die Schlange etwas seltener siehst, als im Moment.
                Klettermöglichkeiten kannst du auch gut anbringen - bei mir wurden die 80 cm Höhe voll ausgenutzt.
                Zur Beleuchtung: Besser fände ich eine Leuchtstoffröhre, die das ganze Terrarium ausleuchtet, und dann - je nach Zimmertemperatur - einen kleineren Spot eher linksseitig, und einen etwas stärkeren Spot rechtsseitig (oder andersherum, wie du willst). Auf die Art und Weise hast du mehrere Temperaturzonen.
                Den Bodengrund würde ich eben so weit auffüllen, wie es bei dir passt. Sprich bis zum Belüftungsgitter - so mache ich das normal immer.
                Das Interesse an dieser Art is leider nicht so groß - sie is recht unbekannt, recht unscheinbar, und deswegen eher weniger beliebt.
                Aber Nachzuchten gibt es nicht soo viele überall, insofern müsstest du sie verkaufen können. Über die Gelegegrößen habe ich dich bereits informiert.
                Bei der Jungtieraufzucht kann ich dir leider keine eigene Erfahrungen schildern. Aber auch das sollte zu bewältigen sein.
                Grüße
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                  Hallo,
                  danke für deine Hilfe!
                  Das mit der Beleuchtung ist eine gute Idee,ich glaub so werde ich das machen!
                  Da das Terarium ein Selbstbau wird hab ich ja das Problem mit den Gitter ja nicht.So kann ich ja jetzt noch die Höhe des Substrats bestimmen.
                  Das mit den Gelege stimmt.Hatte ich gar nicht mehr dran gedacht:eyes
                  Sorry

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                    Hallo Dom
                    Die Schlangen vermehren sich sehr produktiv, wenn sie mal geschlechtsreif sind. Ich hatte mal drei Gelege in einem Jahr, was sicherlich nicht so optimal ist für das Weibchen.
                    Ich halte deshalb die Tiere getrennt und führe sie nur bei gewollten Paarungen zusammen.
                    Die Nachfrage ist leider auch bei uns nicht sehr gross, obwohl es doch so herrliche Tiere sind!!

                    Christoph

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                      Hallo,
                      wäre eine 1,2 Haltung dann gut wie das bei den meisten Echsen ist???

                      Ich kann es auch nicht verstehen wieso die Nachfrage nicht so groß ist da sie doch so ein ruhiges Wesen haben und auch "robust" sind(meine Schlange hatte nach einen Terrarien-Ausbruch 6Wochen unter einen Blumentopf gehaust)
                      Aber vllt. ist es auch gut dass sie nicht so ein Schicksal als Anfängerschlange teilen muss wie die Kornnatter(Stichwort Farbzüchtung )

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                        dom.g schrieb:
                        Hallo,
                        wäre eine 1,2 Haltung dann gut wie das bei den meisten Echsen ist???
                        Zwei Weibchen könnn gut zusammengehalten werden. Du kannst abwechslungsweise mit der einen, dann mit der anderen züchten. So haben die Tiere eine längere Erholungsphase.
                        Von einer dauernden Gruppenhaltung mit dem Männchen würde ich aber abraten. Die Tiere sind dann fast dauernd trächtig.

                        Hier eine gute Seite über Hausschlangen, in englisch.
                        http://www.kingsnake.com/housesnake/nathist.html

                        Christoph

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                          Hmm,leider kann ich nicht noch so ein großes Becken aufstellen

                          Würde zur dauerhaften Unterbringung des Männchen ein 60er Becken plus Rückwand reichen???
                          Kann man die Schlangen dann einfach zusammensetzen zur Paarung oder gibt es etwas zu beachten???
                          Wie lange sollten die Schlangen zur Paarung zusammenbleiben???
                          So wieder ein paar Fragen
                          Danke,die site kenn ich schon.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                            Die Tiere sind eigentlich ganzjährig paarungswillig. Meist geht das ruck zuck. Da brauchst du eigentlich nicht lange warten ~l Bei mir vergingen meist kaum 10 Minuten, bis das Männchen schon am Ziel war.

                            Terrariengrösse für ein Männchen ist eine Glaubensfrage! Ich mag mich da nicht exponieren.......

                            Grüsse
                            Christoph

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Schon wieder Fragen übers übliche bzgl. L.fuliginosus

                              Hallo,
                              danke für die Hilfe!
                              Wie ist denn so ca. dein Glaube in Richtung Terrariengröße???Geeignet oder nicht??
                              Hab nur noch Platz für ein 60x40er wenn es nicht ok für ein Männchen ist kann ich wohl nicht züchten
                              Gute Strukturierung ist natürlich Vorraussetzung!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X