Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampropeltis NZ 01 - große Mäuse?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampropeltis NZ 01 - große Mäuse?

    Hallo!
    Ich besitze eine Lampropeltis getula californiae NZ 2001.
    Ich füttere seit ich das Tier habe nur Frostfutter. Anfangs noch Babymäuse, seit langer Zeit aber nun schon Babyratten. Das Tier ist anscheinend immer hungrig und verzehrt bei der ca. wöchentlichen Fütterung locker drei Babyratten am Stück. Danach könnte sie wohl noch mehr fressen, da sie nach dem Verschlingen der Tiere ständig und gierig weiter an der Frontscheibe entlang kriecht und auf alles was sich außerhalb des Terrariums tut reagiert. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich dem Tier auch große Mäuse anbieten oder schafft sie diese noch nicht? Rein vom Optischen her denke ich, daß große Mäuse nicht in ihr Maul passen. Was passiert, wenn sie die Beute nicht "runterbringt". Meine Kettennatter ist jetzt ca. 75 cm lang.
    Danke für Euere Antwort.

  • #2
    Re: Lampropeltis NZ 01 - große Mäuse?

    hallo
    habe eine sinaloae von 01. sie ist ca. genauso groß und frisst schon Mäuse welche im Handel als "mittel" angeboten werden, welche für mich aber nach ausgewachsen aussehen.
    Ich habe am ANfang auch gedacht, dass die niemals ins Maul passen aber es hat wunderbar geklappt.
    Man sollte nicht unterschätzen was die Schlangen alles runterbekommen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Lampropeltis NZ 01 - große Mäuse?

      Hallo Lommquist,

      du kannst dich doch einfach rantasten. Biete ihr ein etwas größeres Futtertier an, wenn sie es innerhalb weniger Minuten schluckt, ist es o.k., wenn sie mehr als 10 Minuten braucht, ist das Futtertier zu groß.

      Viele Grüße
      Rolf
      Halte und züchte asiatische Kletternattern.

      www.asiatische-kletternattern.de.vu

      Kommentar


      • #4
        Re: Lampropeltis NZ 01 - große Mäuse?

        Danke erstmal.
        In "meinem" Zoogeschäft gibt es leider keine "mittleren" Mäuse. Eben nur Babyratten oder große Mäuse. Und da ist der Größenunterschied ganz schön enorm. Was soll ich tun, wenn die Schlange das Tier nach 10 Minuten noch nicht verschlungen hat? Soll ich ihr das Futtertier dann einfach wieder "wegnehmen"?

        Kommentar


        • #5
          Re: Lampropeltis NZ 01 - große Mäuse?

          Hallo Lommquist,

          für Lampropelten gilt im allgemeinen, dass das Futtertier maximal so gross sein sollte wie der Kopf der Schlange. Im Gegensatz zu einigen Riesenschlangen kann man die Lampropelten jedoch nicht überfüttern, was dann zu einer Verfettung führen würde.


          Gruss
          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Re: Lampropeltis NZ 01 - große Mäuse?

            Hallo Jürgen,
            meine fressen alle auch größere Mäuse. Und man kann sie durchaus überfüttern (mit sehr kleinen Futtermäusen ist das allerdings wenig wahrscheinlich).
            @lommquist: sie merkt das schon rechtzeitig. Wegnehmen ist überflüssig, aber die 10Minuten-Regel ist gut (das nächste Mal dann kleinere).
            Gruß
            Arnd

            [[ggg]Editiert von Arnd am 18-05-2005 um 14:23 GMT[/ggg]]
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar

            Lädt...
            X