Hallo,
ich weiß, dass diese thmen gerade in der letzten Zeit des Öffteren hier behandelt worden sind - trotzdem würde ich mich an dieser Stelle sehr über ein paar Antworten freuen, da das Internet hier nicht so viele Antworten gibt.
habe da mal ein paar Fragen an Sie:
da ich mich nun seit über fünf Jahren mit der Terraristik beschäftige – vornehmlich Nattern und Boas – und ich für eine weitere Schlangenart interessiere, wollte ich mich bei Ihnen einmal über die Art Ahaetulla prasina erkudigen:
Welche Terrariengröße schlagen Sie für ein Pärchen oder einer Gruppe von 1,2 vor?
Was füttern Sie an Ihre Tiere?
Haben Sie eine Literaturempfehlung?
Verstecken sich hinter den Namen Ahaetulla prasina und Ahaetulla nasuta unterschiedliche Unterarten – wenn ja welche Unterschiede lassen sich zwischen diesen Tieren festmachen?
Welche Endgröße ist bei diesen Tieren zu erwarten?
Zu den ersten Fragen konnte ich nur wenige Antworten im Internet finden, allerdings zu den folgenden so gut wie nix:
Wie giftig sind diese Tiere? Vergleich?
Wie wahrscheinlich ist es, wenn ich einen Abwehrbiss abbekomme, dass ich mit den Giftzähnen, die ja nun weit hinten im Rachen liegen in Berührung komme?
Vergiftungserscheinungen?
Maßnahmen nach einem Biss? Wie merke ich es, wenn ich von den Giftzähnen „gebissen wurde“
Brauche ich für diese Art in NRW einen Sachkundenachweis?
In welcher Art und Weise händeln Sie ihre Tiere? Sie sollen ja von ihrem Gemüt nicht so ganz umgänglich sein.
Über die eine oder andere Antwort würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Nils
[[ggg]Editiert von Nils123 am 19-05-2005 um 09:38 GMT[/ggg]]
ich weiß, dass diese thmen gerade in der letzten Zeit des Öffteren hier behandelt worden sind - trotzdem würde ich mich an dieser Stelle sehr über ein paar Antworten freuen, da das Internet hier nicht so viele Antworten gibt.
habe da mal ein paar Fragen an Sie:
da ich mich nun seit über fünf Jahren mit der Terraristik beschäftige – vornehmlich Nattern und Boas – und ich für eine weitere Schlangenart interessiere, wollte ich mich bei Ihnen einmal über die Art Ahaetulla prasina erkudigen:
Welche Terrariengröße schlagen Sie für ein Pärchen oder einer Gruppe von 1,2 vor?
Was füttern Sie an Ihre Tiere?
Haben Sie eine Literaturempfehlung?
Verstecken sich hinter den Namen Ahaetulla prasina und Ahaetulla nasuta unterschiedliche Unterarten – wenn ja welche Unterschiede lassen sich zwischen diesen Tieren festmachen?
Welche Endgröße ist bei diesen Tieren zu erwarten?
Zu den ersten Fragen konnte ich nur wenige Antworten im Internet finden, allerdings zu den folgenden so gut wie nix:
Wie giftig sind diese Tiere? Vergleich?
Wie wahrscheinlich ist es, wenn ich einen Abwehrbiss abbekomme, dass ich mit den Giftzähnen, die ja nun weit hinten im Rachen liegen in Berührung komme?
Vergiftungserscheinungen?
Maßnahmen nach einem Biss? Wie merke ich es, wenn ich von den Giftzähnen „gebissen wurde“
Brauche ich für diese Art in NRW einen Sachkundenachweis?
In welcher Art und Weise händeln Sie ihre Tiere? Sie sollen ja von ihrem Gemüt nicht so ganz umgänglich sein.
Über die eine oder andere Antwort würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Nils
[[ggg]Editiert von Nils123 am 19-05-2005 um 09:38 GMT[/ggg]]
Kommentar