Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

    Hallo, ich bin neu in diesen Forum. Wir haben uns vor 11 Wochen einen Königspython aus der Zoohandlung gekauft. Dort sah das Tier sehr schön aus. Es war gut genährt, hatte keine Zecken und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Als wir sie nach 2 Tagen in unseren Terrarium hatten, sahen wir, als sie auf einen Ast lag, das sie am Bauch mit Wasser gefüllte Bläschen hatte. Also sind wir mit ihr zum Tierarzt, der hat eine Salbe verschrieben, die hat auch geholfen. Der Bauch sieht jetzt nach 2 Häutungen wieder ganz ok aus. Wir haben auch schon eine Kotprobe weggeschickt, wobei sich herausstellte, das die Königspython Salmonellen spezies hat, welche in ein Speziallabor geschickt wurde. Den Befund erhalten wir erst in ein paar Wochen. Weiterhin wurde festgestellt, das sie Ascariden mittelgradig und Capillaria geringfügig hat. Gegen die Würmer haben wir sie nun vorige Woche behandeln lassen. Gegen die Salmonellen sagte uns der Tierarzt, könne er erst was unternehmen wenn der endgültige Befund da ist.
    Nun zu meinen Problem. Die Königspython wog wo wir sie gekauft haben 909 g und war 95 cm groß.Jetzt nach 11 Wochen wiegt sie noch 708 g.Sie hat auch seit dem sie bei uns ist noch nichts gefressen. Kann das an den Würmern und Salmonellen liegen? Wir haben schon einiges ausprobiert. Der Händler sagte uns sie frißt nur Mäuse. Wir haben eine lebende Maus über Nacht drin gelassen, brachte nichts. Wir haben eine tote Maus reingelegt, brachte auch nichts. Sind jetzt langsam ratlos,kann uns jemand einen Tip geben was wir tun sollen. Die Verhältnisse im Terrarium : Temperatur Tag: 29 -30 Grad, Temperatur Nacht: 24 Grad , Luftfeuchte Tag 50%- 60 %, Luftfeuchte Nacht: 60 %.Wäre für nützliche Tips dankbar.

  • #2
    Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

    Hallo,
    das hört sich nicht gut an, wahrscheinlich ein Wildfang?
    Wichtig ist das Tier parasitenfrei zu bekommen, das sollte der Tierarzt hinbringen, das kann nämlich auch ein Grund für die Futterverweigerung sein.
    Zum Füttern, ich würde mal was anderes ausprobieren, junge Ratten, Hamster, Gerbile, Vielzitzenmäuse, Küken, wobei letzteres von P.regius häufig nicht angenommen wird, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Wichtig ist auch, dass das Tier in Ruhe aus einem Versteck die Beute schlagen kann, aber bitte die Nager nicht unbeaufsichtigt lebend über Nacht im Terrarium lassen. Wenn der Ernährungszustand des Tieres zu kritisch werden sollte, das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen, am besten mit dem Tierarzt absprechen, wäre vielleicht auch eine Zwangsernährung mit Serumproteinen sinnvoll, aber wie gesagt, das sollte der Tierarzt entscheiden.
    Und nochwas, das Tier nicht gerade jeden Tag mit Fütterungsversuchen nerven, nach jedem fehlgeschlagenen Versuch immer ein paar Tage warten.

    Viele ´Grüße
    CB
    halte seit 1988 ein paar Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

      Hallo,
      ich hatte am Anfang auch Probleme meine Python regius (1.1) zum Fressen zu bewegen. Ca. 14 Tage nach Erwerb habe ich sie dem Tierarzt vorgestellt (Routineuntersuchung). Dabei wurde festgestellt, dass eine der beiden Schlangen Lungenwürmer hatte. Beide Schlangen wurden vorsorglich behandelt und waren dann nach einer gewissen Zeit frei von Parasiten.
      Gefressen hat aber auch nach längerer Zeit keiner der beiden Königspython. Ich habe viel probiert und auch einige Tips dieses Forums probiert, aber letztendlich hat bei mir nur ein Trick funktioniert, und das bei beiden Tieren.
      Ich habe eine größere Plastikbox, es war eine ca. 40 cm hohe Cornflakes-Schüttbox mit einem ca. 5 cm großen Loch im Deckel. Die Box ist ca. 20 cm breit und 8 cm tief. Darin habe ich die Maus mit etwas Stroh, Futter und Wasser über Nacht in das Terrarium gestellt.
      In der der ersten Nacht ist nichts passiert und in der zweiten Nacht war die Maus dann weg.
      In der darauffolgenden Nacht habe ich es nochmals versucht und konnte die Schlange sogar beim Beutegang beobachten. Gleich danach (ca. 15 cm später) habe ich eine weitere Maus in die Box getan und konnte einen weiteren Beutezug beobachten.
      Beim morgendlichen Wiegen der beiden Python (waren gemeinsam Vergesellschaftet) habe ich dann festgestellt, dass alle 3 Mäuse von der gleichen Schlange gefressen wurde. Ich habe die beiden Pythons daraufhin getrennt und mit der nicht fressenden Schlange einen Versuch gestartet. Dieser war aber erst nach dem 4. Versuch (jede Nacht) erfolgreich. Danach habe ich es noch ein paar Mal probiert und kann mittlerweile auf diese Box (es sei denn ich verfüttere 2 - 3 Mäuse gleichzeitig) verzichten. Beide Python gehen mittlerweile auch nach dem Wechsel in ein Futterterrarium sofort ans Futter (immer lebend).
      Evt. kann Dir dieser Tip helfen.
      Aber wichtig ist natürlich, dass Deine Schlange keine Erkrankung hat, denn dann gibt es oft Fütterungsprobleme (ist ja schon oft im Forum behandelt worden).
      Viele Grüße
      Markus

      Kommentar


      • #4
        Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

        Nette Idee mit der Box. Aber wer garaniert Dir, daß nachts nicht beide Schlangen gleichzeitig in die Box kriechen und es dann Auseinandersetzungen um die Maus gibt? Unsere P.regius haben erst vor kurzem eine 12wöchige Freßpause beendet. Wir haben einfach die rel. LF% im Terrarium erhöht und somit quasi die Trockenzeit beendet!

        [[ggg]Editiert von masoala am 27-05-2005 um 14:41 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

          Hallo meine Python regius hat 4 Monate nichts gefressen , hier hatte ich den Tipp bekommen mit Wüstenrennmäusen zu füttern hat geklappt .Im Moment fisst sie wieder nicht biete jetzt 1x die Woche ein anderes Tier an( Ratte , Hamster ect. )und kontrolliere das Gewicht . Aber da Sie nach der Futterpause jede Woche eine Rennmaus gefressen hat denke ich das Sie noch nicht alles verdaut hat .Ich drücke die Daumen das Du das mit deiner Schlange in Griff bekommst .Gruß Jutta

          Kommentar


          • #6
            Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

            Hallo, wir haben es gestern abend wieder mit einer Fütterung probiert. Diesmal haben wir eine braune Farbmaus ins Terra getan, aber es war wieder Ergebnislos. Heute früh haben wir sie mal gewogen, sie wiegt jetzt 690 g bei 95 cm. Sie hat also in den letzten 2 Wochen 18 g abgenommen. In jetzt 12 Wochen sind es insgesamt 219 g was sie abgenommen hat. Ist das sehr viel oder hält sich das noch im Rahmen ?Wer kann mir da Rat geben ?
            Ich hätte da gleich noch eine weitere Frage. Wer kennt Züchter von Königspython im Thüringer Raum ? Ich habe schon das Internet durchgeschaut aber leider nichts gefunden. Kennt vielleicht von Euch jemand im thüringer Raum jemanden. Wäre für jede Hilfe dankbar.

            Tschüß Scaila

            Kommentar


            • #7
              Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

              Hast Du es denn schon mal mit Ratte und Wüstenrennmaus versucht ?

              Kommentar


              • #8
                Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                Hallo,
                ich finde den Masseverlust recht besorgniserregend. Bei den Befunden ist es allerdings kein Wunder, wenn das Tier nicht frisst. Die Erreger sollten so schnell wie möglich behandelt werden. Solange die Schlange noch krank ist, würde ich keinen weiteren Fütterungsversuch starten. Vermutlich stressen die erfolglosen Versuche die Schlange nur.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                  >>Aber wer garaniert Dir, daß nachts nicht beide Schlangen gleichzeitig in die Box kriechen und es dann Auseinandersetzungen um die Maus gibt?

                  Bei den ersten Versuchen hatte ich mir die Gedanken nicht gemacht. Erst als immer nur eine der beiden Schlangen gefressen hat, habe ich getrennt gefüttert.
                  Aber mittlerweile kann ich auf die Box verzichten. Trenne Beide in jeweils ein eigenes Futterterrarium und füttere 2 - 3 Mäuse hintereinander.
                  Beide Python regius gehen sofort an das Fressen und lassen sich auch mittlerweile kaum noch durch Zuschauer stören. Nur manchmal nutze ich noch die Box, aber immer getrennt.
                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                    Hallo,

                    Ich bin im Moment in einer ähnlichen Situation, meine Kornnatter hat drei Wochen nicht gefressen, der Artz hat dann auch Würmer festgestellt und ihr Medikamente verabreicht. Nun soll ich nach EINER WOCHE füttern und dann den ersten Kot zur Untersuchung bringen. Wie es scheint bekommt man auch hin und wieder Futtertiere mit Wurmbefall, die dann die Schlange infizieren

                    Was hat er denn bei Dir gesagt? Er hat die Schlange doch in diesem Zustand gesehen, dann muß er Dir doch gesagt haben wie Du weiter verfahren sollst, oder? Wie lange ist die Medikamentengabe denn her also wann warst Du da?
                    Ich finde Du hättest gar nicht erst 10 oder mehr Wochen warten dürfen und hättest schon viel früher zum Arzt gehen sollen...

                    Liebe Grüße und viel viel Glück bei der Genesung Deiner Schlange

                    Gekkolina

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                      Hallo Gekkolina
                      Der Zustand der Schlange war eigentlich gut.Das hatte auch der Tierarzt gesagt, wo wir sie mit den Bläschen am Bauch vorgestellt hatten. Sie war richtig prall und kräftig. Die Bläschen nahm der Tierarzt an, waren vom Stress (Transport und so ). Ich konnte auch erst eine Kotprobe nach 8 Wochen verschicken, weil sie da das erste mal bei uns gekotet hatte. Der Befund kam dann erst 1 1/2 Woche später. Dann haben wir sie auch gleich entwurmen lassen.
                      Wir waren ja gleich nach 4 Tagen mit ihr beim Tierarzt. Die Entwurmung ist jezt 2 Wochen her. Zur Zeit befindet sie sich wieder in der Häutung. Warum sie nicht frisst kann der Tierarzt auch nicht sagen.
                      Leider wissen wir auch nicht, mit was sie vorher gefüttert wurde.
                      Vielen Dank erst mal für Euere Antworten und Tips. Ich hoffe es kommen noch mehr.
                      Scaila

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                        Hast du es auch schon mit Zufüttern versucht? Also Mund auf und rein damit. Vielleicht die einzige Lösung wenn garnichts mehr geht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                          Hallo,

                          achso bei mir hat der Arzt den Wurmbefall schon in der Praxis per Mikroskop feststellen können und sofort behandelt...

                          Hast Du denn schon in der Tierhandlung nachgefragt? Die müssen ja eigendlich wissen was sie füttern.

                          Hmm... Stopfen (Zufüttern) ist zwar nicht so doll, aber wenn die schon so lange nicht gefressen hat ist ne kleine Maus vielleicht nicht verkehrt. Ich musste früher mal ganz kleine Kornnattern stofpen.... Nach dem zweiten Mal haben die das Futter dann von alleine angenommen.

                          Das blöde ist ja auch wenn sie nicht kotet kann auch keine Kotprobe zur Kontrolle eingeschickt werden um festzustellen ob auch alle Würmer weg sind.

                          Grüße
                          Gekkolina

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                            Ich finde eine Zwangsfütterung absolut nicht angebracht bei einem Regius der 12 Wochen nicht gefressen hat. Es ist bekannt das Regius genau dazu neigen nämlich Futter zu verweigern. Man sollte Geduld aufbringen und nicht gleich an stopfen denken das tut man erst wenn die Schlange wirklich eingefallen ist aber doch nicht bei einem solchen Gewicht. Ich halte auch 1.1. und fütter getrennt in Boxen. Das Tier wurde gekauft wurde nach einigen Tagen zum TA geschleppt dann wurde es nach 1 1/2 Wochen entwurmt. Der Regius hat einfach nur Streß. Laß ihn mal 1 Woche ganz in Ruhe und dann starte einen Fütterungsversuch. Hat das Terrarium genug Versteckmöglichkeiten?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Königspython frisst seit 11 Wochen nicht

                              Hallo,
                              ich muss auch nochmal was loswerden,
                              ich halte bei einem semiadulten/adulten WF(davon gehe ich jetzt mal aus, auch wenn der Verkäufer von was anderem sprechen sollte), eine Zwangsfütterung oder das ins Maul legen von Futter(was wahrscheinlich bei P.regius sowieso nicht klappt) bei einer so sensiblen Art wie P. regius für nicht förderlich, das würde für das Tier nur noch mehr Stress bedeuten.

                              Übrigens zeigt dieser Fall mal wieder ganz deutlich, wie heikel Wildfänge von P. regius sind, was ja auch überall in der Literatur steht. Nur mal als Beispiel, ich habe im Moment 28 P.regius, bis auf einen alles FZ, DNZ oder USNZ. Den einen musste ich unbedingt haben da er etwas besonderes ist, ist ein semiadulter WF, ich habe mit keinem Tier mehr Probleme als mit diesem, er frißt nur sporadisch, andauernd passt irgendwas nicht, obwohl er jetzt schon 3 Jahre bei mir ist und definitiv parasitenfrei, an eine Verpaarung des Tieres, obwohl wünschenswert, ist so auch überhaupt nicht zu denken. Nur mal so als Denkanstoß, ich will keinem Angst machen, aber die Todesrate bei adulten P.regius WF ist imho genauso hoch wie die bei Corallus caninus und somit garantiert mit die höchste bei den Boiden. Ich frag mich da immer, ob es überhaupt Sinn macht, solche Tiere zu importieren?

                              Viele Grüße
                              CB
                              halte seit 1988 ein paar Reptilien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X