Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe nach Farbe? (Tigerpython)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe nach Farbe? (Tigerpython)

    Hallo,

    ich hab gehört, daß Albino-Tigerpythons (P.m.b.) kleiner bleiben,als nominatfarbige Tiere.
    Stimmt das?

    Lieben Gruß, Alexa

    [[ggg]Editiert von Alexa1 am 07-06-2005 um 13:20 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Größe nach Farbe? (Tigerpython)

    Habe ich auch schon gehört.
    Würde mich auch mal interessieren...

    Kommentar


    • #3
      Re: Größe nach Farbe? (Tigerpython)

      Hallo,
      ein Freund von mir hat einen großen Bestand P.molurus, mit Albinos aus der original F1 Generation der tschechichen Linie, sowas gibt es heute eigentlich gar nicht mehr, die Tiere gehen jetzt schon auf die 20 Jahre zu. Da kann ich nur sagen die Albinos sind genauso groß wie die "normalen". Das Gerücht geht schon immer rum, aber wie gesagt, ich kann es aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen und eigentlich gibt es ja keinen Grund, warum die Albinos kleiner bleiben sollten, ich denke das Ganze hängt mehr vom Futterangebot ab.

      Viele Grüße
      CB
      halte seit 1988 ein paar Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Re: Größe nach Farbe? (Tigerpython)

        Soweit ich weiß, ist das ein typisches "Vermarktungsgerücht". Bis auf die farbliche Veränderung sind die Albinos ganz normale Tigerpythons. Ich habe selbst schon oft Tiere gesehen, die wesendlich länger als 3m waren. Und ein normaler Tigerpython wird ja auch nicht gleich 6m lang, sondern, wenn überhaupt, 4,5m (wenn es ein Wibchen ist). Ausnahmen bestätigen die Regel.
        Gruß, Gerrit

        Kommentar


        • #5
          Re: Größe nach Farbe? (Tigerpython)

          oh, da war jemand schneller

          Kommentar


          • #6
            Re: Größe nach Farbe? (Tigerpython)

            Grundsätzlich denke ich, daß wenn man eine Riesenschlange pflegen will und keinen Platz hat, kann man mit einem Tigerpython nicht viel anfangen kann, auch wenn die Albinos "kleiner" bleiben sollen.
            Aber wie auch immer, ich kann es weder bestätigen, noch belegen, aber denke gerade darüber nach, daß die Mutation ansich oft durch inzestuöse Weiterverpaarung forciert wird und so etwas denkbar wäre.
            Oder unterliege ich da einem Denkfehler??

            Gruss

            [[ggg]Editiert von Lj-Bü am 07-06-2005 um 18:29 GMT[/ggg]]
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Re: Größe nach Farbe? (Tigerpython)

              Die mit Sicherheit grössten Tigerpythons, die ich jemals sah, waren Albinos aus US-Zucht, deutlich über 5 m lang.

              Kommentar

              Lädt...
              X