Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbformen meiner Kornnattern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farbformen meiner Kornnattern

    Hallo zusammen!
    Ich habe 3 kleine Kornnattern, mich würde aber mal interessieren, welche Arten das nun genau sind.
    Die Albino wurde mir einfach als Albino verkauft. Leider ist das bei den ganzen Farvarianten ja nicht ganz so einfach.
    Bild 1 ist die oben Genannte, Bild 2 zeigt meine beiden okeetee. Sind das wirklich okeetee? Eine wurde mir unter der bezeichnung verkauft. Das andere Tier bekam ich von einem Kumpel der sie nicht mehr wollte (er kaufte sie als einfache Kornnatter im Laden ohne nähere Bezeichnung).
    Könnt ihr mir da vielleicht etwas weiterhelfen?
    http://666kb.com/i/10j50ag1kpqtc.JPG Albino
    http://666kb.com/i/10j50tesg1am8.JPG Okeetees
    wegen der Größe hab ich sie mal extra extern verlinkt
    Gruß,
    Splatti

    [[ggg]Editiert von Splatti am 23-06-2005 um 15:54 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Farbformen meiner Kornys

    Also das mit Okeetee könnte hinkommen, muss aber nicht.Es könnte auch eine Nominat Form sein.

    Die andere könnte in richtung Amelanistisch "Blood Red" oder
    Amelanistisch "Outcrossed Blood Red" sein. Wäre bei letzterem eine Kreuzung aus "Amber" und "Blood Red".

    Ich kenn mich da aber auch nicht so wirklich aus.

    Kommentar


    • #3
      Re: Farbformen meiner Kornnattern

      @ NoOne:
      Danke, das ist schon mehr als wie ich mich da auskenne.
      Ich habe schon im Kornnatterlexikon gestöbert aber dort sehen die Tiere auch immer wieder etwas anders aus. An Blood red hatte ich auch schon gedacht, kam dem doch recht nahe...

      @ Fachmoderator: Sorry wegen der falschen Bezeichnung der Tiere, hatte ich leider absolut nicht dran gedacht!

      Kommentar


      • #4
        Re: Farbformen meiner Kornnattern

        Gern geschehen !

        Kommentar


        • #5
          Re: Farbformen meiner Kornnattern

          Ob in dem Tier Bloodred ist, kann man so nicht beurteilen, das müßte eine Probeverpaarung zeigen.
          Outcrossend Bloodred bedeutet lediglich, daß das Tier heterozygot für Bloodred ist, oftmals hat die F1 daraus auch einen erhöhten Rotanteil, aber nicht immer.

          @NoOne
          OutcrossendBloodred ist nicht immer ein Tier aus Amber und Bloodred, das war nur ein Beispiel, bzw. eben die verfügbaren Tiere für diese Bilder. Es bedeutet nur, daß ein Elternteil definitiv Bloodred ist, der andere ist egal und kann jegliche erdenkliche Variante ohne Bloodred sein.


          Auf den ersten Blick sieht das Tier einfach nach einer normalen Amelenistic aus, die etwas Richtung Reverse Okeetee tendiert, wobei die weißen Bänder aber nicht breit genug sind.
          Für eine AmelBloodred halte ich das Tier nicht, da es weder aufgelöste Kopf- noch Seitenzeichnung besitzt, und einen relativ hohen Weißanteil.


          Die "Okeetee" könnten welche sein, aber vielleicht auch nur schön gefärbte normale Wildfarbene. Warte einige Monate ab, wie kräftig die Farben noch werden, vorallem der Hintergrund sollte leuchtend gelb/orange sein, und einen schönen Kontrast zu den Sattelflecken bilden.

          [[ggg]Editiert von blizz am 23-06-2005 um 19:34 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Farbformen meiner Kornnattern

            Hi. Eine von unseren Kornnattern sieht haargenau aus wie deine Okeetee. Laut Züchter ist unsere ne wildfarbene.

            Kommentar


            • #7
              Re: Farbformen meiner Kornnattern

              Vielen dank soweit, dann warte ich noch etwas und belästige euch später wiedermit Bildern. :-)

              Mit den ganzen Farbformen kann man aber auch einen zuviel bekommen. Gut dass das bei Vogelspinnen einfacher ist! :-)

              Kommentar


              • #8
                Re: Farbformen meiner Kornnattern

                tach auch! Also meiner Meinung nach ist das erstze Tier kein Albino sonder(bin mir aber nicht ganz sicher ) um eine Butterscotch. Tja und das zweite Bild.... vielleicht 'ne Kreuzung zwischen Nominat und Okeete??

                Kommentar


                • #9
                  Re: Farbformen meiner Kornnattern

                  Das Tier ist keinesfalls eine Butterscotch, denn diese haben normale, dunkle Augen.
                  Weshalb du bei den deutlich roten Augen und dem ganzen äußeren (sehr typischen) Erscheinungbild eine Amelanistic ausschließen willst, ist mir allerdings rätselhaft.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Farbformen meiner Kornnattern

                    fuchsnatter schrieb:
                    tach auch! Also meiner Meinung nach ist das erstze Tier kein Albino sonder(bin mir aber nicht ganz sicher ) um eine Butterscotch. Tja und das zweite Bild.... vielleicht 'ne Kreuzung zwischen Nominat und Okeete??
                    Butterscotch?
                    Klingt nach leckeren Pralinen

                    Bloodred? Outcrossed? AmelBlood?
                    Erinnert mich an die Jahrestagung des Verbands deutscher Meerschweinzüchter an dem ich als 10jähriger teilgenommen habe.

                    Sorry, ich mach nur Spaß. Jedem das sein....mir die Wildfarbenen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X