Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eunectes murinus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eunectes murinus

    Hallo
    was ist besser für eine Grüne Anakonda, Aquarium oder Terrarium ?
    Ich weis das ich in Aquarium keine richtige Luftzirkulation rein bringe. Aber da diese schlange viel Wasser braucht. Wollte ich nach fragen wie es ausschaut mit Aquarien.
    MFG

  • #2
    Re: Eunectes murinus

    Naja, ein Terrarium mit einem großen wasserbecken wäre schon besser. Man kann ja eine große Wanne ins Terrarium stellen, die man einfach herausnehmen kann, dadurch ist das Reinigen auch um einiges einfacher. Allerdings kann man eine eunectes murinus nur kurze zeit in einem Glasbeken pflegen (wenn wir von einem gängigen Terrarium sprechen) da diese Schlangen ja auch recht schnell stattliche Größen annehmen.
    Das soll natürlich nicht heißen, dass es unmöglich ist, eine murinus in einem Aquarium zu pflegen, aber es bildet sich n einem Aquarium, dass in diesem Fall auch noch feucht ist, schnell Schimmel.
    Gruß

    [[ggg]Editiert von Re-Flex am 03-07-2005 um 15:08 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Eunectes murinus

      Danke für die schnelle Antwort. Dann mach ich des doch so mit der Wanne, hatte ich mir auch schon so vor gestellt. Hatte nur gedacht weil sie nen grossen Wassernateil braucht.
      MFG

      Kommentar


      • #4
        Re: Eunectes murinus

        Am Besten verwendest du eine Gartenteichform und und einen großen Teichfilter, da die Tiere gerne ins Wasser koten.

        Kommentar


        • #5
          Re: Eunectes murinus

          Sollte ich das bei jungtieren auch schon benutzen ? Wie sollte ich eigentlich den Bodengrund machen ? Trocken oder schlammig ?

          Kommentar


          • #6
            Re: Eunectes murinus

            Hi,
            bei Jungtieren genügt als Wasserbecken eigentlich eine größere Wanne, die braucht man nicht filtern, die kann man einfach ausschütten wenn verschmutzt oder der turnusmäßige Wechsel des Wassers ansteht. Bodengrund sollte auf jeden Fall an einer Stelle auch trocken sein, sollte keinen Sumpf darstellen. Ein Aquarium ist wegen der schlechten Blüftung eher ungeeignet.
            Eines muss ich noch loswerden, du weißt schon wie viel Platz ein weibliches adultes Tier von Eunectes murinus braucht, vor allem inklusive des großen Wasserteiles, der auch beheizt werden muss, da er schon mindestens 25°C braucht. Eunectes murinus hat von den Boiden den mit Abstand größten Platzbedarf, ganz abgesehen von den hohen Stromkosten und dem hohen Gewicht des Terrariums, wobei da Zimmer die bessere Bezeichnung wäre. Dazu kommt noch, dass adulte Tiere unmöglich alleine zu händeln sind. Ich will dir das nicht ausreden, wollte nur mal allgemein darauf hinweisen.

            Viele Grüße
            CB
            halte seit 1988 ein paar Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Re: Eunectes murinus

              Hallo
              ok danke.
              Die endgrösse von den Tieren ist mir im klaren. Halte schon Tigerpythons. Und die sin auch nicht recht klein. Habe schon meine erfahrungen mit Schlangen. Nur wollte hier mal nach Fragen, da ich nix besonderes im net gefunden habe über diese Art.
              Danke.
              MFG

              Kommentar


              • #8
                Re: Eunectes murinus

                Hi Pate,

                darf man die Tiere bei euch überhaupt halten? In Niederösterreich sind so gut wie alle Riesenschlangen erlaubt, mit Ausnahme von Netzpython, Felspython und Grüner Anakonda. (Ich denke Amethystpython wärs ebenfalls, glaub den bekommt man aber sowieso nicht)

                Musst ja ein riesen Haus haben, mit Tigerpython, Glattstirnkaimanen und nun der Absicht sich ne Anakonda zuzulegen. Beneidenswert. *g*
                Oder hast du das mit den Kaimanen wieder verworfen?

                Achja, bevor ichs vergessen, grüne Anakondas sollen vom Temperament her nicht mit der gelben zu vergleichen sein. Hab ich erst letztens in nem Reptilienladen wieder erlebt, das Ding hat sofort gebissen und geschnappt wie wild und war auch erfolgreich. Abgesehen davon, dass sie gleich übelriechend gekotet hat, als sie rausgenommen wurde. War aber erst ein ca 2 - 2,5 Meter langes Exemplar.

                lg

                Ingo

                [[ggg]Editiert von Ciliatus am 04-07-2005 um 13:57 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Eunectes murinus

                  Sie dürf man hier halten. Ein elterer bekannte hatte mal welche gehalten. Aber leider keinen kontakt mehr zu ihm.
                  Is zwar immoment alles in 2 Zimmer aufgeteilt. Jede ecke ist ausgenutzt. Vom platz her kommen meine Tiere nicht zu kurz.
                  Werde wenns klapt nächstes jahr ausziehn.
                  Mit den Kaimanen is noch nix verflogen. Dauert aber noch ein wenig. Bis ihr Terrarium fertig ist.

                  Is mir im klaren das mit der Anakonda nicht zu spassen ist.
                  MFG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X