Re: Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???
Ja teils kommts eben vor das verschiedene Farbschläge in der Natur vorkommen - vom wortlaut her sind das für mich alles wildfarbene, auch wenn nur eine begrenzte Anzahl von Exemplaren existierern - aber da liegt vermutlich ein Denkfehler meinerseits (hab mich mit der Thematik nicht eingehend beschäftigt)
Dieses "leider" gibt es auch in meiner Einstellung den Farbformen gegenüber - das bezieht sich aber rein auf von Menschenhand erzeugte Farbformmixe und nicht auf das Spektrum der im Habbitat vorkommenden Farbformen.
schönen Gruss
Dirk
blizz schrieb:
Man benennt die Tiere als Wildfarben, die mit dieser Färbung am häufigsten in der Natur vorkommen.
Andere Färbungen bekommen auch entsprechend andere Bezeichnungen, z.B. melanistisch, amelanistisch, anerythristisch usw.
Desweiteren weiß ich nicht warum es "leider" heißt, wenn es um Farbvarianten geht. Die Tiere haben lediglich eine andere Färbung, so wie es Menschen mit blonden, schwarzen oder braunen Haaren gibt, und so wie es verschiedene Hautfarben gibt.
Ihre Lebensqualität ist nicht beeinträchtigt.
Man benennt die Tiere als Wildfarben, die mit dieser Färbung am häufigsten in der Natur vorkommen.
Andere Färbungen bekommen auch entsprechend andere Bezeichnungen, z.B. melanistisch, amelanistisch, anerythristisch usw.
Desweiteren weiß ich nicht warum es "leider" heißt, wenn es um Farbvarianten geht. Die Tiere haben lediglich eine andere Färbung, so wie es Menschen mit blonden, schwarzen oder braunen Haaren gibt, und so wie es verschiedene Hautfarben gibt.
Ihre Lebensqualität ist nicht beeinträchtigt.
Dieses "leider" gibt es auch in meiner Einstellung den Farbformen gegenüber - das bezieht sich aber rein auf von Menschenhand erzeugte Farbformmixe und nicht auf das Spektrum der im Habbitat vorkommenden Farbformen.
schönen Gruss
Dirk
Kommentar