Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

    "Letztendlich bleibt wohl nur, weiterhin viel Spaß beim Kampf gegen Windmühlen zu wünschen..."

    Oh danke, lieber Mirko. Als gebohrener Nachfolger des guten alten Don Quichote, lässt man sich nicht so leicht unterkriegen. Im Unterschied zur realen Vorlage, stehen mir gleich mehrere Sancho Pansa als Helfer zur Seite

    Jetzt mal im Ernst: nur weil diversen "Farbzuchtexperten" korrekte Bezeichnungen absolut schnuppe sind, müssen wir das in unserem Forum doch nicht einfach als gegeben hinnehmen und akzeptieren. Ziel dieses Forums ist in erster Linie, Menschen, die sich für Amphibien und Reptilien interessieren, fachliche Hilfe anzubieten. Im Rahmen dieser Hilfe sollte auch der richtige Einsatz von Fachwörtern nicht zu kurz kommen.

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

      Wolfgang Bischoff schrieb:
      Jetzt mal im Ernst: nur weil diversen "Farbzuchtexperten" korrekte Bezeichnungen absolut schnuppe sind, müssen wir das in unserem Forum doch nicht einfach als gegeben hinnehmen und akzeptieren. Ziel dieses Forums ist in erster Linie, Menschen, die sich für Amphibien und Reptilien interessieren, fachliche Hilfe anzubieten. Im Rahmen dieser Hilfe sollte auch der richtige Einsatz von Fachwörtern nicht zu kurz kommen.Viele Grüße,
      Wolfgang Bischoff
      ...gut gebrüllt, Löwe! Dann wäre es aber auch angebracht gewesen, die Frage des Forenteilnehmes Loudin anständig zu beantworten, anstatt sich hier in Grundsatzdiskussionen über Wildfarben, Nominatfarben und anderen terminologischen Feinheiten zu verstricken!
      Es war doch klar, was gefragt war. Und das ist eine Eigenheit dieses Forums, daß grundsätzlich irgendein "Schlaumeier" wieder irgend einen kleinen Formfehler oder ähnliches findet, der dann den Thread wunderbar off-topic schickt und die ursprüngliche Fragestellung auf der Strecke bleibt! Sehr ärgerlich und auch sehr schade.. Möchte nicht wissen, wieviele kopmpetente Forenuser aufgrund dieser Tatsache schon das Handtuch geschmissen haben!


      [[ggg]Editiert von masoala am 16-08-2005 um 15:08 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

        Jetzt regen Sie sich mal wieder ab, verehrter Sambava - äh Masoala. Sie müssen nicht in Ihre alten Gewohnheiten verfallen.

        Die Grundsatzdiskussion haben Sie begonnen, weil Ihnen mein Link nicht passte!

        Viele Grüße (soviel Zeit sollte sein),

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

          jan- schrieb:
          also nochmal: die Nominatform muss nicht zwingend wildfarben sein!!!
          Als Beispiel: morelia spilota spilota ist die Nominatform,kann jedoch auch eine Farbvariante sein und muss nicht unbedingt wildfarben sein!

          Hallo mal fürs Verständnis

          ich dachte immer "nominat" sei ein Zusatz für die erstbeschriebene Variante/Unterart oder liege ich da falsch?
          Ergo ist doch nominat IMMER eine Wildfarbene Form und kein Resultat von farbmorphgeilen ...

          umgekehrt muss natürlich nicht jede wildfarbe nominat sein - sonst hiesse ja alles bei Menschen die nicht auf den Farbsch... stehen nominat.

          schönen nominalen und Naturmorphliebenden Gruss
          Dirk

          Kommentar


          • #20
            Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

            ich verstehe es so:

            Die Nominatform von boa constrictor ist boa constrictor constrictor und egal welche Farbe diese Schlange letzendlich besitzt, sie bleibt die Nominatform.
            Nominatform bezieht sich einfach nur auf die Art und nicht auf die Farbe!
            Verstehe ich das so richtig?
            Falss es falsch ist,bitte ich um Aufklärung!
            mfg Jan

            Kommentar


            • #21
              Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

              Hallo Jan,

              so seh ich das auch.

              aber egal was für ein natürlicher Farbmorph die Nominatvariante ist, sie ist "wildfarben" und nicht kreutzknobel selbstgemacht...

              schönen Gruss
              Dirk

              [[ggg]Editiert von knabber0815 am 16-08-2005 um 17:03 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                Lieber knabber

                Farbformen gibt es in der Natur massenhaft...und bei sehr vielen Arten. Bevor sie hier rummeckern, lieber mal nachlesen ;-)

                Mit Farben hat diese Bezeichnung nicht das geringste zu tun...
                Desweiteren werden hier ja keine Genexperimente gemacht, sondern lediglich auf natürliche Varianten aufgebaut.

                Es kann also keine Rede davon sein, dass Farbvarianten nicht zur Nominatform gehören.

                [[ggg]Editiert von blizz am 16-08-2005 um 17:11 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                  Hallo Blizz

                  das es Farbformen in der Natur en Mass gibt ist mir durchaus bekannt, in der Tat sitzen in meinen Becken auch Unterschiedliche (wenn auch keine Schlangen - aber die Diskussion halte ich für Artübergreifend interessant).

                  Mich hat nur die Aussage verwundert das nominat eben nicht zwingend wildfarben sein soll. Wobei für mich das Wort wildfarben alle natürlich vorkommenden Farbformen/Morpfs beinhaltet aber eben nicht irgendwelche Zuchtmixe... Wenn allerdings unter "wildfarben" eben mal wieder nur ein bestimmter Farbschlag gemeint ist, bin ich auf dem falschen Dampfer...

                  Gruss
                  Dirk

                  [[ggg]Editiert von knabber0815 am 16-08-2005 um 17:17 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                    Wolfgang Bischoff schrieb:
                    Jetzt regen Sie sich mal wieder ab, verehrter Sambava - äh Masoala. Sie müssen nicht in Ihre alten Gewohnheiten verfallen.

                    Die Grundsatzdiskussion haben Sie begonnen, weil Ihnen mein Link nicht passte!

                    Viele Grüße (soviel Zeit sollte sein),

                    Wolfgang Bischoff
                    Die Grundatzdiskussion stammte von Ihnen, weil Sie wieder mal päpstlicher als der Papst sein wollten und alle Anwesenden über den Unterschied von Nominat und Wildfarben belehrten (Soviel zu alten Gewohnheiten...), anstatt einfach mal die relativ eindeutig formulierte Frage von Loudin nach den Farbschlägen seiner Tiere zu beantworten.

                    Mehr sag ich mal nicht! Und die Tatsache, daß mein alter Name aufgrund der Schusseligkeit einer bestimmten Frau M. nicht wieder verwendet werden konnte, entzieht sich meinem Einfluss. Was blieb mir also anderes übrig, als einen Neuen aufzusetzen! Und da ich meine Bestandsliste nicht ändern wollte und auch keinen Grund sah, mich zu anonymisieren oder zu verstecken, poste ich jetzt unter neuem Namen. Alles kein Geheimnis, Mr Sherlock Holmes! ;-)

                    Aber das ist jetzt echt off-topic, musste aber raus, da Ihre Formulierung oben sehr provokant war!!

                    Und wenn`s Sie glücklich macht: Schöne Grüsse zurück. Soviel Zeit hab ich gerade noch...

                    [[ggg]Editiert von masoala am 16-08-2005 um 17:59 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                      Boa constrictor constrictor ist die Nominatform der politypischen Art Boa constrictor.

                      Und sie bleibt auch weiterhin die Nominatform wenn sie axanthisch, amelanistisch ist oder gar einen durch den Mensch gezielt gezüchteten Farbmorph aufweist.

                      Selbst eine "Snow-Boa" (ja, sowas gibts leider wirklich) ist und bleibt die Nominatform wenn es sich bei dem Tier eben um Boa constrictor constrictor handelt und nicht um eine Unterart (z.B. Boa constrictor imperator).

                      qed: Nominat hat mit Farbe nix zu tun, sondern nur mit der Systematik/ Taxonomie!

                      War doch gar nicht schwer, und hat auch gar nicht weh getan.

                      Adios,

                      Sancho

                      [[ggg]Editiert von Marco Beck am 16-08-2005 um 19:09 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                        genau!

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                          achso)

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                            [quote

                            Jetzt mal im Ernst: nur weil diversen "Farbzuchtexperten" korrekte Bezeichnungen absolut schnuppe sind, müssen wir das in unserem Forum doch nicht einfach als gegeben hinnehmen und akzeptieren. Ziel dieses Forums ist in erster Linie, Menschen, die sich für Amphibien und Reptilien interessieren, fachliche Hilfe anzubieten. Im Rahmen dieser Hilfe sollte auch der richtige Einsatz von Fachwörtern nicht zu kurz kommen.

                            Viele Grüße,

                            Wolfgang Bischoff[/quote]


                            Hallo,

                            nun, um ehrlich zu sein habe ich mit einer Antwort dieser Art gerechnet. Aber eben da ergibt sich das Problem, daß man nur mit der Mannschaft spielen kann, die auf dem Platz steht. Und momentan sieht es ja so aus, daß die "Mannschaft" aus Otto-Normal-Hobby-Terrarianern besteht, für die "Nominat" halt eine "gewöhnlich" gefärbte Kornnatter ist. Mit taxonomischen Feinheiten befassen sich nunmal die Wenigsten....

                            Allerdings wünsche ich Ihnen samt ihren Sancho Pansas reichlich Durchhaltevermögen und letztendlich den gewünschten Erfolg.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                              @Knabber
                              "Mich hat nur die Aussage verwundert das nominat eben nicht zwingend wildfarben sein soll. Wobei für mich das Wort wildfarben alle natürlich vorkommenden Farbformen/Morpfs beinhaltet aber eben nicht irgendwelche Zuchtmixe... Wenn allerdings unter "wildfarben" eben mal wieder nur ein bestimmter Farbschlag gemeint ist, bin ich auf dem falschen Dampfer..."

                              Man benennt die Tiere als Wildfarben, die mit dieser Färbung am häufigsten in der Natur vorkommen.
                              Andere Färbungen bekommen auch entsprechend andere Bezeichnungen, z.B. melanistisch, amelanistisch, anerythristisch usw.

                              Desweiteren weiß ich nicht warum es "leider" heißt, wenn es um Farbvarianten geht. Die Tiere haben lediglich eine andere Färbung, so wie es Menschen mit blonden, schwarzen oder braunen Haaren gibt, und so wie es verschiedene Hautfarben gibt.
                              Ihre Lebensqualität ist nicht beeinträchtigt.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Welche Farbzuchten (Kornnattern) habe ich???

                                blizz schrieb:
                                ...
                                Andere Färbungen bekommen auch entsprechend andere Bezeichnungen, z.B. melanistisch, amelanistisch, anerythristisch usw.
                                @blizz:

                                Schön wär´s. Aber die ganzen Farbkrüppel bekommen Namen wie snow-hypo-tigerball-retic-blabla.
                                Gegen die obigen - übrigens biologischen - Begriffe ließe sich ja überhaupt nichts einwenden. Und manchmal entsteht schon der Eindruck, dass Wörter wie anerythristisch den "User" überfordern bzw. nicht wirklich verstanden werden.
                                Das böse Wort "Variabilität" möchte ich mit Blick auf die Kornnatternbilder hier auch mal in den Raum stellen.

                                blizz schrieb:
                                Desweiteren weiß ich nicht warum es "leider" heißt, wenn es um Farbvarianten geht. Die Tiere haben lediglich eine andere Färbung, so wie es Menschen mit blonden, schwarzen oder braunen Haaren gibt, und so wie es verschiedene Hautfarben gibt....
                                Solange man Tiere züchtet, um ihre Farben zu "mischen", ist dies m. E. bestenfalls an der Grenze zwischen einer fragwürdigen Motivation zur Tierhaltung und etwas, das ich mal mit Geschmacksache bezeichnen möchte.

                                Der Vergleich mit Menschen verschiedener Hautfarbe dagegen ist mehr als voll daneben!

                                Für eine snow-freie Zone,

                                Gruß: Markus
                                Halte einige asiatische Kletternattern:
                                http://www.bimaculata.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X