Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hakennasennattern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Hakennasennattern

    Habe hier noch einen tollen Beitrag mit Bildern zum wirklich aussergewöhnlichen Bluff-Verhaltens von Heterodon in der freien Natur gefunden. In Gefangenschaft legen die Tiere dieses Verhalten, bis auf das Abflachen der Halsregion und etwas Zischen ab.

    http://community.webshots.com/album/84844745EfSUwQ/4

    Kommentar


    • #32
      Re: Hakennasennattern

      Wollte mich nur mal wieder zu Wort melden und sagen, daß es eine echte Freude ist, die Zuchtgruppe zu haben.. Alle Tiere vertragen sich untereinander sehr gut und sind so verfressen, daß sie sogar manchmal (wenn man nicht aufpasst) 2 Babymäuse (tot oder lebendig) hintereinander fressen. Keine Spur von heikler Futteraufnahme oder gar Verweigerung, von aggressivem Verhalten oder sonstigem! Noch nicht einmal den angedrohten, extrem stinkenden Kot haben wir, da er im Wüstenterrarium sehr schnell eintrocknet und dadurch nicht riecht. Tagsüber sind sie fast immer unterwegs und es macht wirklich Spaß, Ihnen beim ständigen Erkunden des Terrariums oder beim Fressen oder Graben zuzuschauen. Ein ganz heisser Tipp für alle, die schon immer mit dem Gedanken gespielt haben, sich diese Tiere zuzulegen! Es lohnt sich! :-)

      Kommentar


      • #33
        Na und dann mal ein kleines Update zu meiner 1,2 Zuchtgruppe von H. nasicus nasicus: Den Tieren geht es allen prächtig. Sie sind inzwischen etwa doppelt so gross gewroden (ca. 2 cm dick und 45 cm lang), fressen einmal pro Woche eine Speckmaus oder Babyratte. Im Frühjahr legten alle Tiere gleichzeitig (!) eine Fresspause von genau 6 Wochen ein, die aufhörte, als ich die zwei 25Watt Halogenstrahler in 50W austauschte und somit die "Winterpause" ausleitete. Eine richtige Winterruhe wurde allerdings nicht gemacht.. ich wollte nur an den Haltungsbedingungen etwas ändern, um einen Reiz zu geben, die Fresspause einzustellen, was ja letztlich auch funktioniert hatte. Diese Pause fand von Ende März bis Mitte Mai statt.
        Nächstes Jahr um die Zeit werden die Tiere geschlechtsreif sein und ich hoffe, dann Nachzuchten zu haben.. werde bei Bedarf weiter hier posten!

        Kommentar


        • #34
          Der Bedarf besteht auf jeden Fall.
          Ich bin im Moment auch damit beschäftigt mir (erstmal nur eine) Heterodon nasicus zuzulegen.
          Gruß, Jago

          Kommentar


          • #35
            klasse. Wirst viel Spass mit dem Tier haben. Das ist immer was los im Terrarium!

            Kommentar


            • #36
              Hiho,

              ich pflege zurzeit 15 Tiere davon 3.5 adulti, niemals agressiv, lediglich wenn der Fressrausch einsetzt ist etwas vorsicht geboten, da sie alles was sich bewegt für Futter halten und blindlings zuschnappen (Finger, Pinzetten, selbst nach seperater Fütterung zu den anderen zurückgesetzt kommt es schon mal vor, dass sie sich in einen Becken Mitinsassen verbeißen...^^also lieber nach der Fütterung eine halbe Stunde abwarten, vor dem wieder zusammensetzen). Ansonsten sind es Traumtiere.
              Habe nun auch 1.2 Heterodon platyrhinos NZ06, Futtertechnisch leider viel heikler als H. nasicus.
              Viele Grüße,

              Timm

              Kommentar


              • #37
                Davon habe ich auch schon gehört, daß H. platyrhinos echt heikel sind. Wer verfüttert schon gerne Frösche? Zeigen Deine Platys noch Ihr ganzes Aggressions- und Abwehrverhalten inklusive Zischen, abflachen der Halsregion und totstellen? Sind es DNZ oder WF? Bei meinen Nasicus ist nach dem Zischen und Kobraspielen bereits Feierabend. Zum Totstellen habe ich sie noch nie gebracht, obwohl ich davon gehört habe, daß sogar schon eine frisch geschlüpfte Nachzucht beim Anblick des Pflegers dieses Verhalten zeigte...

                Letztens ist mir nach dem Füttern auch ein heikler Zwischenfall passiert, als das Männchen eines der (gleich grossen) Weibchen beschnuppert und ihr dann einfach in den Kopf gebissen hat und Anstalten machte, sie zu verschlingen. Konnte die beiden nur unter kaltem Wasser wieder trennen. Wäre ich nicht zugegen gewesen, hätte ich jetzt wahrscheinlich nur noch 1,1!

                Also beim und nach dem Füttern immer anwesendend sein, um sicherzustellen, daß die verfressenen Biester nicht übereinander herfallen! Am besten die Tiere, wenn noch Blutreste am Maul sein sollten, mit dem Drucksprüher reinigen, bevor man sie wieder zusammensetzt.
                Zuletzt geändert von masoala; 30.09.2006, 17:16.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von masoala
                  Am besten die Tiere, wenn noch Blutreste am Maul sein sollten, mit dem Drucksprüher reinigen, bevor man sie wieder zusammensetzt.
                  Hm, ist das den Tieren angenehm?
                  kann man das im zweifelsfall nicht eher mit einem Q-Tip oder so?
                  Ausserdem muss man Maeuseteile verfuettern oder woher kommen die Blutspritzer?


                  Gruss
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #39
                    Die Tiere sind beim Fressen nicht die geschicktesten. Wenn sie auf der Maus "herumkauen", kommt es bei jedem Biss durch die Giftzähne zu einer Punktion der Haut welches natürlich, auch durch das gerinnungshemmende Gift der Nattern, zu Blutungen führt. Mit einem Q-Tip entfernt man zwar das Blut oberflächlich, der Geruch bleibt jedoch, was dann mitunter zu Übergriffen durch Artgenossen, wie beschrieben, führen kann. Da ist die kurze Dusche mit dem Drucksprüher sicher das geringere Übel. Ausserdem kommt es ja nicht immer zu solch blutigen Exzessen. Wenn alles gut geht, wird die Maus am Kopf gepackt und gleich am Stück verschlungen... (wenn`s jedoch ganz dumm läuft, wird die Maus im Fressrausch quer verschluckt, was durchaus zum Platzen des Beutetieres führen kann... und das ist wirklich eine Sauerei!)

                    PS: Ich spreche ja auch nicht vom "volles Rohr" abkärchern sondern leicht abwaschen... auch in der Natur kommen die Tiere manchmal in den Regen, was ihnen auch nichts ausmachen dürfte! ;-)
                    Zuletzt geändert von masoala; 30.09.2006, 19:03.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von masoala
                      (wenn`s jedoch ganz dumm läuft, wird die Maus im Fressrausch quer verschluckt, was durchaus zum Platzen des Beutetieres führen kann... und das ist wirklich eine Sauerei!)
                      Hi,

                      dass kann ich auch nur bestätigen! Aber sonst sind es super Pfleglinge.

                      Grüße

                      Benjamin
                      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                      Kommentar


                      • #41
                        Hiho,

                        nein außer Kobra zu spielen und zischen ist bei den platrhinos nichts weiteres passiert, und es handelt sich um US NZ06, leider fressen sie wirklich nur Frosch -und Krötenartige, aber der Händler aus den USA war vorausschauend und brachte mir gleich ein dutzend solcher "Futtertiere" mit. Nun bewohnen die wirklich netten Kröten ein eigenes Terrarium^^, und ich habe auf Asiatische Rana spec. zurückgegriffen...
                        Falls meine H. nasicus sich tatsächlich mal aus Futtergier ineinander verbissen haben sollten, trenne ich sie mit einem Holzspatel.

                        Hab noch was nettes Hakennasennatterartiges^^..Gyalopion canum,
                        http://museum.utep.edu/chih/theland/...es/gyalcan.jpg

                        Leider nur ein einzelnes Männchen...

                        Viele Grüße,

                        Timm

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo miteinander,

                          2 kleine Fragen:

                          1. Wie lang und schwer sollte eurer Meinung nach ein Weibchen sein, damit man ihm eine Trächtigkeit zumuten darf? (Hab ein 03er-Weibchen und bin mir am überlegen für nächstes Jahr......)

                          2. Wie liegen Hets für albino zurzeit preislich?

                          Gruss, Rémy
                          Zuletzt geändert von Daniel G.; 30.09.2006, 23:51.

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo!
                            Die meisten Züchter für Albinos wirst du wohl in Amerika finden und die Preise gehen so ab 500$ los!Hier mal ein paar Seiten:
                            http://www.hognose.com/pages/care/gloydi.htm
                            http://www.cuttingedgeherp.com/hognose/
                            http://www.crystalpalacereptiles.com...noHog05&cat=27
                            http://www.splitrockreptiles.com/hognoses.html


                            Mfg

                            Kommentar


                            • #44
                              Ich hoffe erstmal, dass ich in Houten Heterodon nasicus finde.
                              Soweit ich gehört hab, soll das ziemlich wahrscheinlich sein.
                              Dann kann ich hier auch mitreden
                              Gruß, Jago

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von situlach
                                Hallo miteinander,
                                2. Wie liegen Hets für albino zurzeit preislich?
                                Gruss, Rémy
                                Ich habe 0,2 H. nasicus het für Albino. da die aber erst 1 Jahr alt sind, wirds mit den NZen noch ein Weilchen dauern... In Hamm habe ich Hets mal für €250 gesehen. Richtige Albinos gehen bei €1000 los. Normalerweise liegen die Het Preise bei der Hälfte der Albinopreise.

                                Ansonsten wird auf Reptilienserver.de des öfteren mal was angeboten

                                (Aber ich glaube, Tiergesuche sind hier im Forum bei Todesstrafe verboten, oder?)
                                Zuletzt geändert von masoala; 01.10.2006, 16:51.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X