Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hakennasennattern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Timm Schulz
    Hiho,
    Hab noch was nettes Hakennasennatterartiges^^..Gyalopion canum,
    http://museum.utep.edu/chih/theland/...es/gyalcan.jpg
    Leider nur ein einzelnes Männchen...Viele Grüße, Timm
    Sind das auch Trugnattern?

    Noch was zum Thema Frösche verfüttern: Hast Du es mal probiert, Babymäuse mit Thunfischöl einzureiben oder mit dem "Lizardmaker" von ZooMed? Soll ja was bringen...

    Und kommst Du mit dem Nachzieher der Frösche denn überhaupt nach? Kann mir kaum vorstellen, daß die sich so schnell vermehren.
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 01.10.2006, 17:50. Grund: Nicht nur Tiergesuche, sondern auch Verniedlichungen sind in diesem Forum verboten (Hoggies)

    Kommentar


    • #47
      Hallo,
      nein, keine Trugnatter. Es handelt sich bei Gyalopion canum um eine Spinnen und Tausendfüssler fressende Art, welche kaum länger als 25 cm wird. Sie lebt meist unterirdisch, dafür nutzt sie ihre "Schaufelnase". In den USA unter: Western Hooknose Snake, oder: Chihuahuan Hook-nosed Snake, bekannt.

      Viele Grüße,

      Timm

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Timm Schulz
        Hallo,
        nein, keine Trugnatter. Es handelt sich bei Gyalopion canum um eine Spinnen und Tausendfüssler fressende Art, welche kaum länger als 25 cm wird. Sie lebt meist unterirdisch, dafür nutzt sie ihre "Schaufelnase". In den USA unter: Western Hooknose Snake, oder: Chihuahuan Hook-nosed Snake, bekannt.Viele Grüße,Timm

        Versteh ich nicht ganz! In den USA ist die "western hognose snake" eigentlich eindeutig Heterodon nasicus nasicus... Ich komme gerade von dort und habe mir Literatur besorgt.. Da steht das auch so drin. Von Gyalopion war keine Rede... was natürlich nicht bedeuten soll, daß ich das grundsätzlich verneine... Vor Ort nennt man diese Art ja auch unter anderem "Puff-Adder", was ja mit der richtigen Puff-Otter nunmal gar nichts zu tun hat ;-)

        Ups.. habe gerade Hook-nosed snake gelesen.. Nehme an, daß das kein Vertipper war..oder?
        Dann will ich mal nichts gesagt haben.. Hog- und Hook ist ja immerhin ein kleiner Unterschied!

        Kommentar


        • #49
          Zitat von masoala
          Noch was zum Thema Frösche verfüttern: Hast Du es mal probiert, Babymäuse mit Thunfischöl einzureiben oder mit dem "Lizardmaker" von ZooMed? Soll ja was bringen...
          Jepp, alles mögliche, leider hat nichts davon den gewünschten Erfolg gebracht. Eine gute Möglichkeit das Frösche/Kröten verfüttern zu umgehen (zumindest bei WF und nicht ans Futter wollenden NZ von H. nasicus) ist sie mit Teilen von natürlich nicht geschützten Froschlurchen (Froschschenkel bekommt man als TK im Asiatischem Lebensmittelshop) zu ködern, sobald sie darauf reagieren, z.B. Maulaufreißen, ist die Fressgier da und man kann ihr problemlos eine Babymaus unterjubeln. Leider funktioniert das nicht bei den viel sensibleren H. platyrhinos.

          Viele Grüße,

          Timm

          hier:http://www.google.de/search?hl=de&q=...le-Suche&meta= ^^
          Zuletzt geändert von Timm Schulz; 01.10.2006, 17:24.

          Kommentar


          • #50
            jaja, HOOK und HOG...lesen sollte man können! sorry. gruss rob

            Kommentar


            • #51
              Wie jetzt? Hognose snake = Schweinenasenschlange?

              Kommentar


              • #52
                Na klar! Schau dir mal die Tiere von vorne an! Fast ein original Schweinegesicht! :-)

                Hab leider keins von direkt vorne gefunden, aber mit etwas Vorstellungskraft kann man sich das aus diesem Bild ableiten:

                http://www.reptiles.se/img/g/nas/1.jpg

                Kommentar


                • #53
                  Tatsächlich!!! Wieder was gelernt...

                  Kommentar


                  • #54
                    Ist wohl etwas untergegangen:

                    Ich hab ein 03er-Weibchen, welches ich eigentlich nächstes Jahr verpaaren wollte. Vom Geburtsjahr her passts ja eigentlich, aber das Tier erscheint mir trotz guter Fütterung noch etwas klein. Darum:

                    Wie lang und schwer sollte eurer Meinung nach ein Weibchen sein, damit man ihm eine Trächtigkeit zumuten darf?

                    Gruss, situ

                    Kommentar


                    • #55
                      was heisst denn "etwas klein"? Kannst Du das mal etwas genauer spezifizieren? Länge, Breite, Gewicht?

                      Ein Zuchtweibchen sollte doch so ca. 55cm Länge haben und den entsprechenden Durchmesser von 2-3 cm...

                      Und wenn sich das Weibchen paarungswillig zeigt, sollte es eigentlich kein Problem geben.
                      Zuletzt geändert von masoala; 03.10.2006, 19:17.

                      Kommentar


                      • #56
                        Zitat von real*jago
                        Ich hoffe erstmal, dass ich in Houten Heterodon nasicus finde.
                        Soweit ich gehört hab, soll das ziemlich wahrscheinlich sein.
                        Dann kann ich hier auch mitreden
                        Gruß, Jago
                        Ja, bestimmt gibt es die in Houten!!!!

                        Kommentar


                        • #57
                          Hab mir in Houten 1,0 NZ Heterodon n. nasicus gekauft. Da gabs mehrere Heterodon.
                          Nach einer Erkundung seines Terrarium und einem Schluck zu trinken, hat sich das Tier erstmal in den Bodengrund (Hanfstreu) vergraben.
                          Freu mich schon auf weitere Erkundungstouren!
                          Gruß, Jago

                          Kommentar


                          • #58
                            @ masoala
                            Wenn es machbar ist, würde ich mich über das eine oder andere Bild Deiner
                            Hakennasennattern sehr freuen, auch über Bilder Deines Terrariums. Ich werde mir auch in Kürze ein Pärchen anschaffen und sammel Infos jeder Art.
                            Der Link, den Du zu den Bildern im dght-Forum angegeben hattest, will bei
                            mir nicht funktionieren.
                            Mein Versuch über email und PN ist gescheitert, deshalb hier.
                            Meine email-Anschrift: elke.jungeblodt@web.de
                            Viele Grüße
                            Elke
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 12.10.2006, 13:17. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra/Verniedlichung)

                            Kommentar


                            • #59
                              Zitat von real*jago
                              Nach einer Erkundung seines Terrarium und einem Schluck zu trinken, hat sich das Tier erstmal in den Bodengrund (Hanfstreu) vergraben.
                              Gruß, Jago
                              Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines Heterodons! Du wirst sicher viel Spass an dem Tier haben. Aber ich würde Dir empfehlen, als Einstreu echten Sand zu benutzen. Das ist natürlicher für die Tiere und meines Erachtens auch gesünder für die Haut und das allgemeine Wohlbefinden. Wenn Du den Sand nicht allzu tief machst (ca 4-5 cm), wirst du das Tier auch öfter zu Gesicht bekommen. Denke daran, ein ausreichend grosses Versteck zur Verfügung zu stellen, welches mit feuchtem Moos o.ä. ausgestattet ist, damit das Tier genügend Feuchtigkeit im sonst eher trockenen Terrarium bekommt (zusätzlich zum Frischwasser in der Wasserschale).

                              Darf man auch fragen, was Du für das Tier bezahlt hast? Ist es nominatfarben und wie alt?
                              Zuletzt geändert von masoala; 12.10.2006, 21:47.

                              Kommentar


                              • #60
                                Hallo Jungebe...
                                ich schicke Dir gerne mal ein paar Pics meiner Tiere. Auf der Seite
                                www.reptilienbilder.de muss man sich erst als User kostenfrei registrieren, um etwas sehen zu können. Ich kann diese Seite nur empfehlen: man findet dort viele schöne Bilder der verschiedensten Tiere und gute Anregungen bei den Terrarienpics.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X