Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

    Hallo,

    zur Zeit füttere ich meine gewöhnliche Strumpfbandnatter mit Mäusen und Stint. Welcher Fisch ist noch geeignet? Am liebsten wäre mir leicht zugänglicher Fisch, den ich überall besorgen kann. Auf jeden Fall hätte ich gern Abwechslung drin.

    Danke, Tina

  • #2
    Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

    Hallo Tina,

    leicht zugänglicher Fisch wird wohl am einfachsten von der Fischtheke zu bekommen sein. Soll der Fisch nicht zur Hauptnahrung mutieren, dann kannst Du durchaus jeden handelsüblichen Süßwasserfisch dort kaufen und Deinen Tieren anbieten.

    Notwendig ist dies jedoch nicht. Mit einer Fütterung mit Stinten und Mäusen fährst Du schon sehr gut bei Strumpfbandnattern.

    Wenn Du noch ein wenig Abwechslung in die Fütterungen bringen möchtest kannst Du gerne auch einmal Hühnerherzen oder Regenwürmer aus dem Zooladen anbieten. Beide Futtersorten verändern jedoch die Konsistenz des Kotes und führen teilweise auch zu einer stärkeren Geruchsbelästigung.

    Für ganz Hartgesottene steht auch die Verfütterung von Eintagsküken offen. Haben die Nattern noch nicht die Größe, um solch ein Küken im Ganzen zu verschlingen, muss eben portioniert werden

    Einen schönen Gruß,

    Daniel
    Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

      Hallo!

      Neben Stint kannst du doch auch z.B. Guppys verfüttern. Würde aber nicht die Fische aus einen Zooladen verfüttern (wahrscheinlich mit Medikamenten behandelt). Hast du vielleicht Bekannte, die ein paar Fische abgeben oder evtl. selber Platz für ein kleines Zuchtbecken? Sieht nett aus und du hast ständig Futternachschub für kleines Geld.

      Kommentar


      • #4
        Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

        Hallo,
        vielen Dank schon mal. Na das hört sich doch gut an. Ich dachte ich muss da auf irgendwas besonderes acht geben, dass manche gar giftig für sie wären usw. Also werd ich doch das nächste Mal die Fischtheke stürmen )
        Die Idee mit Guppys habe ich schon probiert,meine Mutter hat ein Becken und ständig zuviel davon. Nur leider haben sie die lebend nie gefangen bekommen. Mir wird also nichts anderes übrig bleiben, als die Fische vorher zu töten. Aber was tut man nicht alles ;o)

        Libe Grüße, Tina

        Kommentar


        • #5
          Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

          Du darfst die Fische nicht selber töten, soweit ichweiß. Obwohl, sind Fische Wirbeltiere?

          Ich hab meine Strumpfbandnattern immer mit lebenden Moderlieschen gefüttert, diese in das bescken ins Terrarium geschmissen und es interessiert beobachtet, wie diese gejagt wurden.

          Moderlieschen bekommst Du im Zoohandel für kleines Geld

          Kommentar


          • #6
            Re: Neues Geckoraten fürs Wochenende

            Hi,

            die Fische kannste ruhig leben reinwerfen. Die Schlangenw erden die früher oder später schon erwischen.
            Wenn sie es noch nicht schaffen, lernen sie es eben.
            Grüße
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

              Man kann sehr gut Goldfische, Karauschen oder Jungkarpfen füttern. Nicht geeignet sind übrigens Elritzen, werden diese längere Zeit als Futter verwendet, verenden die Schalngen. Unter umständen werden sogar Streifen von Fichfilet, angeboten mit Pinzette, angenommen.
              Keinen Meerfisch verfüttern.

              Kommentar


              • #8
                Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

                Meinen Schlangen gönn ich auch ab und zu einen Amerikanischen
                Laubfrosch. Kaum drin ist der Frosch schnell weg

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

                  Vielen Dank für die vielen Antworten.
                  Hab ich gar nicht mit gerechnet ;o)

                  Lg, Tina

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

                    Hallo,

                    ich wühle meist im Geckoforum, heute aber ausnahmsweise mal hier ich denke nämlich drüber nach mir Thamnophis spec. anzuschaffen, welche genau muss ich noch überdenken (nachlesen, überprüfen).

                    Ein (erstmal!) Buch ist bestellt, müsste heute ankommen. Die letzten Tage war ich auf diversen Internetseiten unterwegs, und was ich so rausgehört habe wird vom Verfüttern mit lebendem Fisch abgeraten, da man sich so Parasiten einfangen könnte (also nicht man sich sondern die Schlange sich). Allerdings stelle ich mir das schön vor, wenn die Schlange auch mal was zum jagen hat, wenn sie sonst alles auf dem Teller angeboten bekommt. Ist das verfüttern von lebenden Fischen also doch kein Risiko?

                    In diesem Bereich bin ich echter Anfänger

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

                      Hallo Sandra,
                      also dass von lebendem Fisch abgeraten wird habe ich noch nicht gehört. Allerdings in Bezug auf die Einrichtung wurde mir solches auch angeraten: keine Wurzeln oder Äste aus dem Wald o.ä. weil die mit Parasiten behaftet sein könnten, lieber aus dem Zoofachhandel, wo das Zeug schon behandelt ist. Und wie schon vorher angemerkt, sollte man widerum auf Fisch aus dem Zoohandel verzichten, denn die könnten mit Medikamenten "vollgepumpt" sein. ;o) Eine Freundin von mir füttert aber auch mit Lebendguppys - nur meine haben das leider noch nicht drauf. Die versuchen sie zwar zu fangen, aber bekommen sie nicht im Maul gehalten, weil der Fisch ja ziemlich zappelt!
                      Nun denn, ich kann Dir nur zu Strumpfbandnattern raten! Sie sind wunderschön zu beobachten. Mein größtes Kompliment war, als ich letzte Woche im Urlaub war. Ich bat meine Schwägerin ab und zu mal reinzuschauen und zu gucken, ob alles in Ordnung wäre. Sie meinte, dass die beiden sofort erkannt haben, dass da nicht ich sondern jemand Fremdes ist, weil sie sofort ins Häuschen gekrochen sind und sich versteckt haben. Bei mir machen sie das sonst nicht )
                      Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Spass dabei, womit auch immer ;o))

                      Lg, tina

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

                        Hallo,

                        das mit der Einrichtung war mir klar, mache ich bei den Geckos auch nicht anders. Alles, was irgendwas einschleppen könnte kommt in den Backofen...

                        Hoffe das Buch kommt heute, damit ich es gierig in mich aufsaugen kann. Bin nämlich sozusagen "Strumpfbandnatter-infiziert" seit ich die Tiere im Zooladen gesehen habe. Kaufe sie natürlich nicht dort! Normal kann ich mit Schlangen wenig anfangen, aber die Nattern haben es mir angetan.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Welcher Fisch zur Futtergabe bei Thamnophis sirtalis sirtalis?

                          Hallo Tina,

                          ich habe was andere Fischsorten angeht ganz andere Erfahrungen gemacht. Eigentlich frißt jede meiner Bänder- oder Strumpfbandnattern gern Stint (kriegen sie aber eher selten). Alles was ich ihnen so von der Fischtheke besorgt habe, seien es Forellen, Saiblinge oder Lachs wurde verschmäht - gerade mal eine Natter hatte sich beim letztjährigen Testlauf an die Stücken von der Bachforelle herangemacht.
                          Also sei beim Einkaufen lieber zaghaft, und kauf nicht gleich 5 Kilo Fisch ;-).

                          Viele Grüße vom Jan.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X