Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thrasops Jacksoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thrasops Jacksoni

    Moin moin,
    ich interessiere mich für T. jacksoni und möchte gerne einige Infos zu dieser Art..kann aber nix brauchbares finden....
    Wer kann mir tips geben zu Haltungsbedingungen,Zucht,Futter..Literaturhinweise...danke schon mal vorab

  • #2
    Re: Thrasops Jacksoni

    Hier findest du mehr dazu:
    http://www.schlangengrube.de/modules/forum/viewtopic.php?t=10508
    Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mir auch eine PN
    schicken.

    Grüße
    Claus

    Kommentar


    • #3
      Re: Thrasops Jacksoni

      erstmal danke für den Hinweis

      Kann ich T. jacksoni als Trugnatter bezeichen..bzw wird sie so bezeichnet?....weil habe in deinem Link was gelesen das sie nicht zu diesen zählt.....aber auch nicht zu den echten Giftschlangen...

      Kommentar


      • #4
        Re: Thrasops Jacksoni

        Hallo kaja,

        Hier kannst Bilder sehen die unteren drei.

        Die Schwarze Färbung nehmen sie erst nach ca. drei Jahren an.
        In der Jugendzeit sind sie sehr bissig was sich dann aber legt. Mein Bekannter lebt noch, und ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige in Deutschland der sie schon seit Jahren Nachzieht.
        Das Terrarium sollte in der Höhe großzügig sein, viele Klettermöglichkeiten und sie sind leicht an Nager zu bringen.

        Nur wirst Du sicher ein wenig Wartezeit mit bringen müßen um diese Tiere zu bekommen.

        Für weitere Infos aus erster Hand leite ich Dich gern weiter.

        Grüße Frank,


        [[ggg]Editiert von Frank Schmeissing am 09-10-2005 um 01:38 GMT[/ggg]]
        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

        Kommentar


        • #5
          Re: Thrasops Jacksoni

          hallo frank..wäre nett wenn du mal den Kontakt zu dem Züchter herstellen könntest......meine email ist heiko.otte@web.de...bin sehr an guten tips interessiert...danke schon mal

          Kommentar


          • #6
            Re: Thrasops Jacksoni

            Zum Thema Trugnattern:
            Da die Mehrheit aller Nattern Giftdrüsen besitzen aber unterschiedlich weit
            entwickelte Injektionsapparate besitzen (von aglyph bis ophistoglyph, in
            allen möglichen Übergangsstadien) ist der Begriff Trugnatter nicht klar
            zu definieren, weil die Abgrenzung zu "ungiftigen" Nattern viel zu "weich"
            wäre. Noch dazu kommt, dass Arten, die, genetisch gesehen, sehr nahe
            miteinander verwand sind, oft das ganze Spektrum der beschriebenen
            Entwicklungsstufen aufweisen. Im Gegensatz dazu werden Arten, die
            eher ein weiteres Verwandschaftsverhältnis aufweisen, oft im klassischen
            Sinne unter dem Begriff "Trugnattern" zusammengefasst. Dies entspricht
            allerdings überhaupt nicht dem Sinn der Taxonomie und Systematik

            Das beste Beispiel für dieses Dilemma der Klassifizierung ist Thrasops jacksonii:
            Thrasops verfügt über gleich große Giftdrüsen mit vergleichbar starkem Gift
            wie Dispholidus (zudem sehr nahe verwand), allerdings hat Thrasops weder
            gefurchte, noch verlängerte Zähne, die beim injektieren des Giftes förderlich
            wären. Das Gift dringt also über die Mundschleimhäute in den Rachenraum
            und wird hier mit dem Speichel vermischt und dadurch verdünnt.
            Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Art bei einem Verteidigungsbiss genügend Gift injektiert,
            um deutliche Vergiftungserscheinungen hervorzurufen
            ist also gering, kann aber nicht ausgeschlossen werden.
            Ist Thrasops also eine "Trugnatter"? Wenn nein, dann haben sich Wallach und Broadley
            wohl geirrt, als sie diese Art mit Dispholidus, Thelotornis, Xyelodontophis und Rhamnophis
            unter dem Begriff Dispholidini zusammengefasst und
            somit die nahe Verwandsachaft dieser Arten bestätigt
            haben.
            Wenn ja, dann reicht die Definition "Trugnatter" im klasssischen Sinne (Ophistoglyphe/
            Furchenzähner) nicht mehr aus, da diese Art keine verlängerten, geschweige gefurchten
            Zähne besitzt. Da aber fast alle "Nattern" Giftdrüsen besitzen, sind dann alle diese
            Arten "Trugnattern"?
            Die Antwort mag sich jeder selbst geben.

            Grüße
            Claus

            Kommentar


            • #7
              Re: Thrasops Jacksoni

              na das sind doch mal klare verständliche Aussagen..herzlichen dank dafür....

              Kommentar

              Lädt...
              X