Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariengröße

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Terrariengröße

    Hallo zusammen,
    ich denke das wenn man die Tiere in zu kleinen Terrarien hält Ihr Artspezifisches und auch natürliches verhalten nicht entfaltet d.h. ein spilotes pullatus der nicht beißt ist wahrscheinlich krank oder in einem zu kleinen Becken.
    Wir (Terrarianer) wollen aber doch das sich die Tiere möglichst so verhalten wie sie es auch in der Natur tun.
    Ich denke das man schon von Langeweile sprechen kann wenn z.B. meine Schönnattern im Quarantänebecken schon fast unintressiert meine Hand zur reinigung angekuckt haben. Jetzt im "normalen" geht das nichtmehr tagsüber vor ihrer Schnauze zu hantieren.

    Was haltet Ihr davon ?


    Gruß

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Terrariengröße

      Lieber Lj-Bü !
      Du scheinst esja besser zu wissen.
      Dann teile uns doch bitte mit was die Schlangen wirklich brauchen.
      Wie mein Vorredner schon richtig gesagt hat.
      Wir versuchen den Tieren den Lebensraum zu bieten, wie die Schlange ihn auch in der Natur hat.
      Und ein großer Aspekt, ist meiner Meinung nach die Größe des Terrariums.
      Ich glaube nicht das die Schlange sich sehr Heimisch fühlt wenn sie sich einmal etwas strecken kann, ohne gleich an die Glasscheiben zu kommen.
      Und ich finde es auch nicht verkehrt zu sagen, das die Schlange, dies und das muß.
      Immerhin sind wir für sie verantwortlich, und ich muß ihr eine Artgerechte Haltung bieten. (Tierschutzgesetz). Und wenn ich mich an nicht einmal an die kleinsten Sachen orientiere, was die Schlange haben muß, dann habe ich wahrscheinlich auch das falsche Hobby!!

      [[ggg]Editiert von bobbi am 24-10-2005 um 01:31 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Terrariengröße

        Hallo alle zusammen!

        Also ich denke, an diesem Thema scheiden sich die Geister.

        Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten.

        Ich halte eine Panterophis guttatus in einem Terrarium von 180 x 60 x 150 (L B H), ich konnte bislang keinerlei ausbruchversuche feststellen. Habe selbst die Macke, das Terrarium von Zeit zu Zeit umzugestalten (natürlich nur die grobe Einrichtung, sein Stammplatz bleibt immer bestehen). Er ist jetzt 2 Jahre alt und hat eine Länge von 1,46 m. Im Bekanntenkreis gibt es jemanden, der hat eine ca 3 jährige Kornnatter und hält sie in einem Terrarium von 80 x 40 x 60. Diese Schlange ist, obwohl sie älter ist, nur eine Größe von 90 cm. Ich glaube an diesem Beispiel lässt sich gut erkennen, dass es lieber etwas größer als zu klein sein sollte.

        Mein Königspythonpärchen bewohnt einen "Tanzsaal" mit einer Größe von 260 x 80 x 210. Habe Sie seit 6 Wochen. Ihre vorige Heimat war ein Terrarium von 100 x 50 x 80. Seit sie bei mir sind, sind sie viel aktiver als beim Vorgänger, fressen perfekt und sind jetzt zum zweiten Mal in der Häutung (beim Vorbestitzer das letzte mal von 4 Monaten).

        Meine Meinung ist, wir haben auch gern Platz um uns zu entfalten und das gleiche sollte man seinen Schützlingen auch zusagen. Oder?

        Viele liebe Grüße

        Marion

        Edit: Beitrag den Forenregeln gemäß geändert (Terrarium)

        [[ggg]Editiert von Daniel G. am 25-10-2005 um 16:22 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Terrariengröße

          Hallo Marion,
          ich denke nicht das sich die schlange an das Becken anpasst das mag ja bei Fischen wohl eingeschränkt der Fall sein aber meines wissen gibt es keinen Dokumentierten Fall das eine Schlange bei gleicher Fütterung in kleineren Becken kleiner bleibt (korrigiert mich wenn ich irre).
          Mir scheinen auch die Maße deiner Terrarien ein wenig übertrieben. Möchte aber mit dieser Meinung nicht alleine dastehen.

          @ all
          Bitte schreibt dazu mal was!

          fragenden Gruß

          Dominic

          Kommentar


          • #20
            Re: Terrariengröße

            Ist doch optimal wenn man den Tieren so viel Platz geben kann. Sie scheinen sich sehr gut zu verhalten.
            MfG Marius

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: Terrariengröße

              bobbi schrieb:
              Lieber Lj-Bü !
              Du scheinst esja besser zu wissen.
              Dann teile uns doch bitte mit was die Schlangen wirklich brauchen.
              Ich bitte dich meine Beiträge zu lesen, bevor du sie kommentierst. Hättest du dies getan, dann hättest du verstanden, daß auch ich nicht dazu in der Lage bin, da man dahingehend keine Allgemeinplätze verfassen kann. Es ist Art- und imho Individuenabhängig.
              Wie mein Vorredner schon richtig gesagt hat.
              Wir versuchen den Tieren den Lebensraum zu bieten, wie die Schlange ihn auch in der Natur hat.
              Jaja (auch in der Brösel`schen Weise gemeint), genau deswegen kann man auch, und sollte auch, artabhängig und Einzeltierabhängig in der Terrariengröße variieren.
              Und ein großer Aspekt, ist meiner Meinung nach die Größe des Terrariums.
              Ich glaube nicht das die Schlange sich sehr Heimisch fühlt wenn sie sich einmal etwas strecken kann, ohne gleich an die Glasscheiben zu kommen.
              Ich habe natürlich verstanden, was du meinst, musste durch das inverse allerdings nochmal auf Freud hinweisen . Wie auch immer: Welche Schlangen strecken sich aus, nur aus Bequemlichkeit?
              [quote] Und wenn ich mich an nicht einmal an die kleinsten Sachen orientiere, was die Schlange haben muß, dann habe ich wahrscheinlich auch das falsche Hobby!![quote]
              Möglicherweise.

              Um meine grundsätzliche Denkweise zu verdeutlichen:
              Ich finde nicht, daß man grundsätzlich postulieren kann, daß Schlangen im allgemeinen dies und das brauchen. Man muss es tatsächlich von der Art und auch vom Individuum abhängig machen.

              Gruss
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #22
                Re: Terrariengröße

                Hallo Dominic (knatternatter)!

                Wie gesagt, mir ist ein Fall bekannt, von einer Panterophis guttatus, welche tatsächlich älter ist als meine und unter gleichen Futterbedingungen, jedoch in einem enorm kleineren Terrarium lebt. Die ist entschieden kleiner als mein Dicker.

                Und sorry, ich glaube schon, dass sich die Tiere auf irgendeine Art und Weise an die Umgebung bzw. Größe Ihrer Behausung anpassen. Ich denke nämlich nicht, wenn jemand einen Netzpython in einem 1 x 1 Meter Becken hält, dass dieser dann seine originale Naturgröße erreicht :-)

                Die Größe meiner Terrarien sehe ich nicht als zu groß an, wenn man sieht, wieviel Platz die Tiere in der freien Natur zur Verfügung haben, finde ich es nur angemessen, ihnen ein Zuhause zu geben, welches dem auch nur annähernd gleich kommt. Ich muss dazu sagen, ich habe zum Glück auch die Möglichkeit dazu, da ich in einem Haus wohne und mehr als genug Platz habe.

                Aber wie gesagt, da scheiden sich die Geister an einer solchen Frage.
                Man kann einfach nie bestimmend sagen, das Tier braucht das und das, man kann es einfach nicht verallgemeinern. Genausowenig, wie man alle über einen Kamm scheren sollte :-)

                Einen nett zuzwinkernden Gruß

                Marion

                Kommentar

                Lädt...
                X