Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Python / Boa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Python / Boa

    hallo an alle hier drin!

    ich bin neu hier, und zuerst grüß ich euch alle ganz herzlich.

    ich hab eine generelle frage: warum soll man pythons und boas - wie hier oft von schätzungsweise erfahrenen haltern behauptet wird - nicht vergesellschaften?

    ich bin erst seit einem jahr schlangenhalter, und das aber mit begeisterung, und ich hab mich auch vor der anschaffung mit dem thema schlangen beschäftigt.

    ich pflege seit juni 2005 zwei königspythons, kurz danach kam eine rote regenbogenboa dazu, und schließlich eine boa constrictor imperator mexicana (misch-boa).

    bevor ihr mir jetzt wilde antworten schreibt, möchte ich noch genauer darauf eingehen:

    ich hab die tiere bei einem sehr erfahrenen züchter gekauft (der auch ein reptiliengeschäft betreibt, sollte man dazu sagen), und ich habe ihn mehrmals gefragt, ob ich denn die tiere zusammen halten kann, da ich auf keinen fall den tieren schaden will. ich hab auch gleich gesagt, dass ich auch zwei terrarien kaufen würde (die natürlich groß genug sind), um die tiere zu halten.

    aber er hat mir von sich aus davon abgeraten und gemeint, das wär nicht nötig. er hat mich also zu seinem finanziellen nachteil beraten, weshalb ich annehme, dass er mir keinen schwachsinn aus eigennutzem einreden wollte.

    sein argument war, dass er erstens auch oft einige seiner schlangen vergesellschaftet und damit noch nie probleme hatte, da die haltungsbedingungen einigermaßen übereinstimmen bei den tieren. zweitens hat er gemeint, dass die tiere innerhalb des terrariums ihre plätze aufsuchen, die ihnen am liebsten sind, da in einem terrarium an verschiedenen orten auch verschiedene bedingungen herrschen.

    die regenbogenboa, die eine etwas höhere luftfeuchtigkeit benötigt, liegt tatsächlich immer im bereich des brunnens. sie liegt kaum bei den anderen tieren, allerdings verkriecht sie sich in die verstecke der anderen, wenn ich den brunnen reinige.

    die anderen (also die beiden königspythons und die boa constrictor) liegen sogar öfters friedlich beisammen. ich hab noch nie gesehen, dass sich die vier schlangen untereinander abgrenzen (ausser vielleicht die regenbogenboa, aber die braucht halt eine höhere luftfeuchtigkeit).

    die tiere sind alles nachzuchten und etwa ein halbes jahr alt.

    ich würde die erfahrenen schlangenhalter unter euch bitten, mir eure meinung dazu zu schreiben, und bitte nur konstruktive meldungen.

    meine tiere erfreuen sich bester gesundheit, fressen regelmäßig ohne probleme, häuten sich problemlos und sehen auch sonst soweit glücklich aus.

    mit vielen grüßen,

    nighthawk

  • #2
    Re: Vergesellschaftung Python / Boa

    "warum soll man pythons und boas - wie hier oft von schätzungsweise erfahrenen haltern behauptet wird - nicht vergesellschaften?"

    Ja, das frag ich mich auch sehr oft. Ich habe auch eine Königspython und eine Boa constrictor imperator in einem Terrarium. Das große Badebecken wird von beiden genutzt, genauso wie die Wärmequellen oder die Liegeflächen. Alles wunderbar. Ich weiß nicht wieso manche so strikt dagegen sprechen. Und wenn es Deutsche Nachzuchten sind (was es ja immer sein sollten!) besteht ja auch keine gefahr von eigeschleppten Bakterrien oder Krankheiten.


    "meine tiere erfreuen sich bester gesundheit, fressen regelmäßig ohne probleme, häuten sich problemlos und sehen auch sonst soweit glücklich aus."

    Bei meinen Tieren ist es genauso. Alles wunderbar! Ich habe des weiteren noch eine Morelia viridis und einen corallus caninus. Eigentlich haben diese zwei Tierchen auch Fast dieselben ansprüche, aber da ist mir das Risiko zu hoch, falls sie sich doch nicht so mögen, zwischen diese beiden Vertreter langt man dann bei einem kleinen Kampf nicht so ohne weiteres ins Becken ;-)

    Du siehst du bist nicht allein in der "Mischhaltung".

    Gruß Marusha



    [[ggg]Editiert von Marusha am 25-11-2005 um 16:57 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 25-11-2005 um 18:00 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung Python / Boa

      Hallo ihr beiden
      Habt ihr euch mal mit den Ansprüchen eurer Tiere bafasst???
      Mal davon abgesehen dass sie aus ganz unterschiedlichen Gegenden kommen!
      Die Regenbogenboa schnellst möglichst in ein Richtig feuchtes Regenwald-Terrarium!!! Die will´s richtig feucht!!!
      Das gibt Atemwegserkrankungen!!!
      Die b.constrictor will´s auch etwas feuchter als der P.regius
      @marusha
      DNZ heisst nicht gleich gesund!
      @nighthawk
      Sorry, wenn ich das jetzt so sage, der Verkäufer hat anscheinend weder von Terraristik noch vom Verkaufen Ahnung!!!
      Mfg
      Waldmensch

      [[ggg]Editiert von Waldmensch am 25-11-2005 um 17:23 GMT[/ggg]]
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung Python / Boa

        Googelt mal nach IBD...

        Nur so als Bsp...

        Basti

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftung Python / Boa

          hallo!

          vielen dank für eure antworten bisher.

          @ waldmensch: das argument dass die tiere aus verschiedenen gegenden kommen versteh ich nicht, denn das wissen die tiere ja nicht. die temperatur ist meines wissens in beiden gegenden die gleiche, und die luftfeuchtigkeit für die königspythons sollte tagsüber bei etwa 65% liegen, für die boa constrictor imperator etwa bei 65-70%, oder täusch ich mich da sehr?

          die regenbogenboa braucht mehr, das weiss ich, aber sie liegt wie gesagt dauernd beim oder hinter dem brunnen, dort ist die feuchtigkeit auch höher. wegen dieser boa mach ich mir ja auch die meisten sorgen eben deshalb.

          natürlich liegt mir die gesundheit der tiere besonders am herzen, weshalb ich mich ja überhaupt hier registriert hab. genau deshalb frage ich nach.

          und noch was zum züchter: es ist einer der erfahrensten und auch ein sehr erfolgreicher züchter, der auch einen guten ruf genießt unter den züchtern. ich hab mich auch in diese richtung erkundigt. und ich habe eben mehrere male nachgefragt, auch nachdem ich die tiere schon gekauft hab, ob ich nicht doch ein zweites terrarium anschaffen soll, und er hat gemeint, dass es seiner ansicht nicht erforderlich ist. warum sollte er eine falsche auskunft erteilen? er hätte ja ein geschäft machen können.

          eine frage aber trotzdem: woran erkenn ich atemwegserkrankungen?

          liebe grüße, freu mich auf jede weitere meinung,

          nighthawk

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

            Natürlich weiß ich das es die Boa etwas feuchter haben will, das Terri ist 2m lang, in der einen hälfte ist es wärmer, in der anderen kühler, genauso wie mit der LF und der Boden-Feuchtigkeit. Und ich hab auch nie behauptet, alle DNZ sind gesund, da muss man schon dem Züchter etwas hinterher sein und selbst schauen. Und natürlich nicht das erstbeste Tier nehmen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesellschaftung Python / Boa

              Hi!
              Jetzt muss ich mal was fragen. Ich halte bis jetzt einen Python regius und eine Pantherophis g. guttatus. Bald bekomme ich noch eine Boa constrictor imperator dazu. Dass ich KöPy und Korni nicht zusammensetzen kann, ist mir schon klar. Ich halte den KöPy bei 27-34°C und ca. 75-80% Luftfeuchtigkeit. Die Korni bei 26-29°C und ca. 50% LF. Die Boa bekommt ein Terri mit den Werten 27-32°C und ca. 75-80% LF. Nun muss ich sagen, sind die Bedingungen von Python und Boa doch praktisch identisch. Warum ist es dann so verpönt, sie zusammen zu halten. Ich würde nie Boa c.c. mit Boa c.i. in einem Terri halten, um keine Mixe zu produzieren. Aber bei P.r. mit B.c.i. kann ja nicht passieren. Und wenn ich mehrere KöPys zusammen halte, haben die ja auch nix davon, da es ja Einzelgänger sind. Dass man keine 2m-Boa mit einem 50cm-Python vergesellschaftet, ist schon klar. Aber könnt ihr mir mal sagen, was dagegen spricht, zwei verschiedene Arten mit gleichen Ansprüchen in einem Terrarium mit verschiedenen Temperaturzonen sowie feuchteren und trockeneren Gebieten zu halten. Bin auf ein paar Antworten gespannt. Immer wird geschrieben, dass die Tiere sich in der Natur ja nie treffen würden. Doch würden sich auch Kaninchen und Meeri nie treffen. Und die sind glücklich, wenn sie in einem großen Gehege zusammen leben. (mindestens 2 K. und 2 M.) Erklärt mir das doch mal bitte. Gruß Tessy

              Kommentar


              • #8
                Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                Hallo
                P.regius bewohnt Savannen in Afrika, B.constrictor Regenwälder und Regenwaldränder Mittel-SüdAmerika, E.chenchria Regenwalder in Südamerika.
                Fällt dabei was auf?
                Wenn man meinetwegen B.constrictor und P.molurus dann währe das vieleicht noch im Rahmen.
                Aber kein Savannen Tier in den Regenwald oder umgekehrt!
                Mfg
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                  @nighthawk
                  Nicht böse gemeint!
                  Aber geh mal in die Sauna oder bei demWetter raus!
                  Du bist dir zwar bewusst,wo du bist!Aber fändest du das auf dauer toll???
                  Atemwegserkrankungen in bezug auf zu trockene haltung können z.B.sein:
                  geöffnetes Maul
                  Schaumbläschen am im Maul
                  Häutungsprobleme,...
                  Mfg
                  Waldmesnch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                    hallo an alle!

                    @ waldmensch: wenn aber die bedingungen wie temperatur und luftfeuchtigkeit in etwa (bei boa und python ziemlich genau) dieselben sind, warum sollte man sie nicht zusammen halten? ich versteh es einfach nicht. denn nur weil die einen aus der savanne kommen und die anderen aus dem regenwald, das sollte doch nicht so ein drastisches problem darstellen, wenn eben die bedingungen gleich sind. eine original-umgebung kann man den tieren ja ohnehin nie bieten.

                    aber wenn es andere gründe gibt (wie etwa stress oder aggressive übergriffe), dann bin ich natürlich für jeden kommentar dankbar.

                    liebe grüße,

                    nighthawk

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                      @ waldmensch: danke für die erklärung der anzeichen für atemwegserkrankungen. gottseidank hab ich keine davon bei einer meiner schlangen bis jetzt entdeckt. die häutung erfolgt problemlos, ich hatte sogar vor kurzem einmal zugesehen, es hat weniger als 15 minuten gedauert, bis die boa gehäutet war.

                      aber danke nochmal für alle ratschläge, ich bin dankbar weil ich meinen schlangen einfach gute bedingungen schaffen will. die gesundheit der tiere ist an erster stelle bei mir.

                      deshalb frage ich ja bei euch erfahrenen terrarianern nach. aber wie gesagt, mein züchter ist seit seiner kindheit schlangenhalter und -züchter, da die gesamt familie reptilien züchtet.

                      in einem großen terrarium kann man ja (begrenzt) unterschiedliche temperatur- und feuchtigkeitszonen schaffen, oder? gibts da ratschläge, wie man das am besten schafft?

                      vielen dank, liebe grüße,

                      nighthawk

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                        Der unterschuied liegt einfach DA, Savanne ist eine mehr oder auch weniger trockene Graslandschaft! Und wie ein (Regen-)Wald aussieht brauch ich doch glaub ich nicht zu erklären!Oder?
                        Desweiteren Savannen haben eine Regen und eine Trocken Periode, Savannen kühlen nachts stärker ab, In Regenwäldern hingegen sind die Temperatur unterschiede geringer (meistens,Bergregenwälder sind da ne ausnahme)
                        Im Regenwald ist die RLF konstant höher!
                        Mfg
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                          Hallo Nighthawk,

                          ich möchte Deinem Händler nicht die Erfahrungen absprechen, aber mit Epicrates cenchria cenchria kann er sie sich auf jeden Fall nicht erworben haben. Ich durfte bereits eine E. cenchria aus einer solchen Mischhaltung "retten". Wenn die Atemwegserkrankungen erstmal da sind, ist es vielleicht schon zu spät. Tu zumindest der Regenbogenboa einen Gefallen und beschaffe dieser ein separates Terrarium. Gerade, wenn es noch ein Jungtier ist, wird es auf nicht optimale Bedingungen langfristig empfindlich reagieren. Die Mischboa wird es wohl, wenn das Becken zumindest für den Python optimal ausgestattet ist, mehr oder weniger dauerhaft ertragen. Jedoch ist es definitiv nicht tiergerecht. Die Tiere haben nun einmal - wenn auch nicht gewaltige - so doch zumindest so große Unterschiede in ihren Ansprüchen, dass man es beiden nicht recht machen kann. Dass Deine Epicrates sich nur am "Brunnen" aufhält, kann durchaus ein Zeichen sein, dass die anderen Bereiche gemieden werden, weil sie nicht zu den ANsprüchen passen.

                          MfG Marco

                          [[ggg]Editiert von Baby_Sinclair am 25-11-2005 um 20:19 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                            hi an alle!

                            @ marco: vielen dank! irgendwie hab ich eh ein nicht ganz so gutes gefühl, deshalb hab ich ja hier gepostet. ich werd mir wohl ein zweites terrarium anschaffen.
                            ich will auch meinen züchter/verkäufer nicht in den himmel loben, aber er züchtet seit er gehen kann schlangen, und er hat auch mit sehr vielen arten schon seit jahren erfolg. ich hab mich umgehört, er geniesst auch einen sehr guten ruf.

                            aber trotzdem danke, es ist wohl das beste, wenn ich ein zweites becken anschaffe.

                            vielen dank an alle, weitere kommentare sind natürlich erwünscht.

                            liebe grüße,

                            nighthawk

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                              Hi,
                              nur mal so am Rande,auch wenn es nicht häufig vorkommt:

                              Boa constrictor zählt normalerweise nicht zu den Riesenschlangen, die ihre Artgenossen verspeist. Das so etwas trotzdem in
                              seltenen Fällen vorkommen kann, beweist diese Fotoserie, die uns Markus Bär zur Verfügung gestellt hat.

                              Es handelt sich dabei um eine Boa c. imperator aus dem Verbreitungsgebiet El Salvador, die zusammen mit einem
                              Königspython annähernd der selben Größe in einem Terrarium gehalten wurde....

                              Der Link mit Bilder(man muß etwas runterscrolen):

                              http://www.boa-constrictors.com/de/News/News.htm

                              Gruß Charlene

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X