hallo an alle hier drin!
ich bin neu hier, und zuerst grüß ich euch alle ganz herzlich.
ich hab eine generelle frage: warum soll man pythons und boas - wie hier oft von schätzungsweise erfahrenen haltern behauptet wird - nicht vergesellschaften?
ich bin erst seit einem jahr schlangenhalter, und das aber mit begeisterung, und ich hab mich auch vor der anschaffung mit dem thema schlangen beschäftigt.
ich pflege seit juni 2005 zwei königspythons, kurz danach kam eine rote regenbogenboa dazu, und schließlich eine boa constrictor imperator mexicana (misch-boa).
bevor ihr mir jetzt wilde antworten schreibt, möchte ich noch genauer darauf eingehen:
ich hab die tiere bei einem sehr erfahrenen züchter gekauft (der auch ein reptiliengeschäft betreibt, sollte man dazu sagen), und ich habe ihn mehrmals gefragt, ob ich denn die tiere zusammen halten kann, da ich auf keinen fall den tieren schaden will. ich hab auch gleich gesagt, dass ich auch zwei terrarien kaufen würde (die natürlich groß genug sind), um die tiere zu halten.
aber er hat mir von sich aus davon abgeraten und gemeint, das wär nicht nötig. er hat mich also zu seinem finanziellen nachteil beraten, weshalb ich annehme, dass er mir keinen schwachsinn aus eigennutzem einreden wollte.
sein argument war, dass er erstens auch oft einige seiner schlangen vergesellschaftet und damit noch nie probleme hatte, da die haltungsbedingungen einigermaßen übereinstimmen bei den tieren. zweitens hat er gemeint, dass die tiere innerhalb des terrariums ihre plätze aufsuchen, die ihnen am liebsten sind, da in einem terrarium an verschiedenen orten auch verschiedene bedingungen herrschen.
die regenbogenboa, die eine etwas höhere luftfeuchtigkeit benötigt, liegt tatsächlich immer im bereich des brunnens. sie liegt kaum bei den anderen tieren, allerdings verkriecht sie sich in die verstecke der anderen, wenn ich den brunnen reinige.
die anderen (also die beiden königspythons und die boa constrictor) liegen sogar öfters friedlich beisammen. ich hab noch nie gesehen, dass sich die vier schlangen untereinander abgrenzen (ausser vielleicht die regenbogenboa, aber die braucht halt eine höhere luftfeuchtigkeit).
die tiere sind alles nachzuchten und etwa ein halbes jahr alt.
ich würde die erfahrenen schlangenhalter unter euch bitten, mir eure meinung dazu zu schreiben, und bitte nur konstruktive meldungen.
meine tiere erfreuen sich bester gesundheit, fressen regelmäßig ohne probleme, häuten sich problemlos und sehen auch sonst soweit glücklich aus.
mit vielen grüßen,
nighthawk
ich bin neu hier, und zuerst grüß ich euch alle ganz herzlich.
ich hab eine generelle frage: warum soll man pythons und boas - wie hier oft von schätzungsweise erfahrenen haltern behauptet wird - nicht vergesellschaften?
ich bin erst seit einem jahr schlangenhalter, und das aber mit begeisterung, und ich hab mich auch vor der anschaffung mit dem thema schlangen beschäftigt.
ich pflege seit juni 2005 zwei königspythons, kurz danach kam eine rote regenbogenboa dazu, und schließlich eine boa constrictor imperator mexicana (misch-boa).
bevor ihr mir jetzt wilde antworten schreibt, möchte ich noch genauer darauf eingehen:
ich hab die tiere bei einem sehr erfahrenen züchter gekauft (der auch ein reptiliengeschäft betreibt, sollte man dazu sagen), und ich habe ihn mehrmals gefragt, ob ich denn die tiere zusammen halten kann, da ich auf keinen fall den tieren schaden will. ich hab auch gleich gesagt, dass ich auch zwei terrarien kaufen würde (die natürlich groß genug sind), um die tiere zu halten.
aber er hat mir von sich aus davon abgeraten und gemeint, das wär nicht nötig. er hat mich also zu seinem finanziellen nachteil beraten, weshalb ich annehme, dass er mir keinen schwachsinn aus eigennutzem einreden wollte.
sein argument war, dass er erstens auch oft einige seiner schlangen vergesellschaftet und damit noch nie probleme hatte, da die haltungsbedingungen einigermaßen übereinstimmen bei den tieren. zweitens hat er gemeint, dass die tiere innerhalb des terrariums ihre plätze aufsuchen, die ihnen am liebsten sind, da in einem terrarium an verschiedenen orten auch verschiedene bedingungen herrschen.
die regenbogenboa, die eine etwas höhere luftfeuchtigkeit benötigt, liegt tatsächlich immer im bereich des brunnens. sie liegt kaum bei den anderen tieren, allerdings verkriecht sie sich in die verstecke der anderen, wenn ich den brunnen reinige.
die anderen (also die beiden königspythons und die boa constrictor) liegen sogar öfters friedlich beisammen. ich hab noch nie gesehen, dass sich die vier schlangen untereinander abgrenzen (ausser vielleicht die regenbogenboa, aber die braucht halt eine höhere luftfeuchtigkeit).
die tiere sind alles nachzuchten und etwa ein halbes jahr alt.
ich würde die erfahrenen schlangenhalter unter euch bitten, mir eure meinung dazu zu schreiben, und bitte nur konstruktive meldungen.
meine tiere erfreuen sich bester gesundheit, fressen regelmäßig ohne probleme, häuten sich problemlos und sehen auch sonst soweit glücklich aus.
mit vielen grüßen,
nighthawk
Kommentar