Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Python / Boa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Vergesellschaftung Python / Boa

    @nighthawk
    Du sprichst hier die ganze Zeit von dem tollen Züchter, der schon Schlangen gezüchtet hat, als er noch im Bauch war .... Nenn uns doch bitte mal den Namen des Züchters, der muss ja wirklich sau bekannt sein.

    Gruß
    mainzel

    Kommentar


    • #17
      Re: Vergesellschaftung Python / Boa

      @ Mainzel: Kannst du mir verraten, was der dir der Name des Züchters bringt?

      Ich bin da eher vorsichtig mit der Kundmachung von Namen Dritter, weil es nicht das erste Mal wäre, dass dann jemand über mehrere Ecken und Entstehung von Gerüchten in Verruf gerät. Und dem Tonfall deines Postings zu schließen, kann das nur allzu leicht passieren.

      Ausserdem bin ich aus Österreich, und wenn du selbst kein Spezialist bist (und das unterstell ich jetzt einfach mal), dann sagt dir sein Name gar nichts.

      Solltest du dich aber wider Erwarten doch so gut auskennen, dann wirst du ihn wohl - zumindest vom Namen her - eh kennen.

      Liebe Grüße, Nighthawk

      Kommentar


      • #18
        Re: Vergesellschaftung Python / Boa

        Hallo nighthawk
        Wenn jemand solch Tipp´s,Ratschläge,Empfehlungen Einsteiger gibt, Hat es sich selbst zuzuschreiben wenn er in Verruf geräht!!
        Das zeugt auch nicht won Wissen!! Sonst würde man sowas nicht raten!
        Und Reptilien zu vermehren, hat auch nicht immer was mit Wissen zu tun!!
        Mfg
        Waldmensch

        Sorry, das musste ich loswerden!
        Waldmensch

        Kommentar


        • #19
          Re: Vergesellschaftung Python / Boa

          @ Waldmensch: Ich behaupte jetzt einmal, dass dieser Züchter (und seine Familie, die das schon Jahrzente betreiben) mehr Erfahrung haben und schon mehr Reptilien - erfolgreich - gezüchtet haben, als die meisten hier drin, die mit weltverbesserlichen Ansichten fachkundig wirken wollen.

          Meine Frage war, warum man eine Königspython und eine Boa constrictor imperator mexicana (=Mischboa) nicht miteinander vergesellschaften sollte, wenn die Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit eigentlich dieselben sind (jetzt mal abgesehen von der Regenbogenboa, ok).

          Ich hatte selber so meine Zweifel, da meines Anfängerwissens (das ich unter anderem aus diesen Foren habe) nach so etwas eher selten gemacht wird.

          Aber jetzt muss ich schon mal sagen, dass mir hier noch niemand einen wirklichen Grund nennen konnte. Das mit den unterschiedlichen Lebensräumen in der Natur ist meines Erachtens kein wirkliches Argument gegen eine Vergesellschaftung, denn einen wirklich originalen Lebensraum kann man in einem Terrarium wohl nie schaffen. Die oben genannten Bedingungen sind aber zumindest sehr sehr ähnlich.

          Krankheitsübertragungen zwischen Boas und Pythons sind natürlich ein Thema, aber die Gefahr bei den Nachzuchten ist nicht so hoch wie bei Wildfängen, und die Wahrscheinlichkeit dass die Tiere so erkranken ist eher gering (Krankheiten können auch bei reiner Rassenhaltung auftreten oder?).

          Meine Tiere erfreuen sich (noch, und ich hoff wirklich sehr, dass das auch so bleibt) bester Gesundheit und liegen oft beisammen.

          Trotzdem wollte ich eben fachkundige Meinungen hören. Allerdings hab ich schon den Eindruck, dass hier noch niemand eine echte Erfahrung mit Vergesellschaftung gemacht hat, oder?

          Wissen aus Büchern, schön und gut, aber praktische Erfahrung ist was anderes (ich will aber nicht sagen, dass hier keiner praktische Erfahrung hat, um Gottes Willen, sonst werd ich verbal geprügelt).

          Aber pauschal den Züchter (der sein Leben lang Erfahrung hat) verteufeln und zu behautpten, dass er Unsinn redet, das finde ich nicht die passende Antwort auf mein Anliegen.

          Er selbst hat anscheinend gute Erfahrungen gemacht, und er hat mir auch zu seinem finanziellen Nachteil dazu geraten.

          Ich wollte halt trotzdem noch andere Meinungen lesen, bin auch für die geposteten dankbar, aber es kommt ausser persönlicher Kritik an jemandem, den hier wohl keiner persönlich kennt, nicht viel raus. Und eine schlechte Erfahrung mit Vergesellschaftung hat wohl auch noch niemand gemacht, so wie es aussieht. Warum wird das dann so verteufelt?

          Trotzdem danke an alle Poster,

          liebe Grüße,

          Nighthawk

          Kommentar


          • #20
            Re: Vergesellschaftung Python / Boa

            es ist einer der erfahrensten und auch ein sehr erfolgreicher züchter, der auch einen guten ruf genießt unter den züchtern.
            Dann glaub Ihm eben.

            wenn aber die bedingungen wie temperatur und luftfeuchtigkeit in etwa (bei boa und python ziemlich genau) dieselben sind, warum sollte man sie nicht zusammen halten? ich versteh es einfach nicht. denn nur weil die einen aus der savanne kommen und die anderen aus dem regenwald, das sollte doch nicht so ein drastisches problem darstellen, wenn eben die bedingungen gleich sind.
            Die Bedingungen zwischen Savanne und Regenwald sind nunmal nicht gleich! Aber wenn du der Meinung bist! ??? Bitte


            aber danke nochmal für alle ratschläge, ich bin dankbar weil ich meinen schlangen einfach gute bedingungen schaffen will. die gesundheit der tiere ist an erster stelle bei mir.
            Das glaub ich Dir nicht mehr!

            Ich behaupte jetzt einmal, dass dieser Züchter (und seine Familie, die das schon Jahrzente betreiben) mehr Erfahrung haben und schon mehr Reptilien - erfolgreich - gezüchtet haben, als die meisten hier drin, die mit weltverbesserlichen Ansichten fachkundig wirken wollen.
            Wenn du der Meinung bist, dass Dein Züchter alles Weiss und Richtig macht, warum solltest du dann noch auf Meinungen von anderen "Nichtwissenden" was besseres gesagt bekommen!???

            Meine Frage war, warum man eine Königspython und eine Boa constrictor imperator mexicana (=Mischboa) nicht miteinander vergesellschaften sollte, wenn die Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit eigentlich dieselben sind
            Dein züchter hat doch gesagt das ist kein Problem!
            Wie kommst du überhaupt darauf daran zu zweifeln???

            Ich glaube Du wolltest nur bestätigt bekommen, dass Deine Haltung O.K. ist!!
            Also gut! Deine Haltungsbedingungen sind Optimal! Mach weiter so!
            Ist Super!!
            Zufrieden?
            nichts für Ungut
            den Rest verkneif ich mir!
            Mfg
            Waldmensch

            Waldmensch

            Kommentar


            • #21
              Re: Vergesellschaftung Python / Boa

              Noch mal kurz für Tessy...Kaninchen und "Meeris"sind Tiere die von Natur aus in Gruppen leben,der Vergleich hinkt also gnadenlos......

              Kommentar


              • #22
                Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                @ Waldmensch: Sorry, aber du hast ein Problem. Du glaubst offenbar der allwissende Terrarienguru zu sein. Ich bin sicher dass dem nicht so ist!

                Du verachtest wohl jeden, der etwas anderes macht als du, nicht wahr?

                Aber sag mal, hast du Königspythons? Wenn ja, hast du da eine trockene Graslandschaft (laut einem deiner vorherigen Postings) in deinem Terrarium? Welchen Bodengrund benutzt du denn???

                Hast du eine Boa c.i. mexicana? Wenn ja, bietest du ihr einen Mini-Regenwald? Weisst du denn überhaupt, wie der Boden in einem echten Regenwald beschaffen ist? Hast du eine originale Baumbewachsung auf deinen Ästen???

                Also wenn du das alles bejahen kannst, dann zieh ich echt den Hut vor dir, denn dann bist du einer der ganz wenigen, die die Tiere optimal halten (optimal beinhaltet natürlich, dass deine Tiere auch eine Bewegungsfreiheit von einigen Kubikmetern haben, stimmts?).

                Also, wenn es dich so stört, was ich hier poste bzw. die Fragen, die ich stell, dann sei doch einfach in einem anderen Thread so wahnsinnig gescheit!

                Aber Stänkereien sind unangebracht!

                Liebe Grüße an alle anderen,

                Nighthawk

                Kommentar


                • #23
                  Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                  Hallo,
                  erst mal muss ich die Beteiligten bitten den rechten Ton zu wahren!



                  Nun zum Thema, es wurden ja schon Gründe genannt, der ausschlagebende für mich ist, dass Tiere die unterschiedliche Bedürfnisse haben( z.B. P.regius und E. cenchria) nicht ins gleiche Terrarium gehören, sonst ist ja mindestens ein Tier suboptimal gehalten, meist aber ja doch beide Arten. Beim Rest kann man mit sich reden lassen, wenn die Bedürfnisse gleich sind. Da ich aber sowieso die Einzelhaltung vorziehe, stellt sich das Problem ja erst gar nicht.


                  Zitat:
                  es ist einer der erfahrensten und auch ein sehr erfolgreicher züchter, der auch einen guten ruf genießt unter den züchtern


                  Da hätte mich aber jetzt doch schon interessiert wer das ist, ich habe bei den erfahrenen und erfolgreichen Züchtern die ich kenne(und ich glaube ich kenne schon ein paar;-) ) auf jeden Fall noch kein Sammelsurium an Arten in einem Terrarium gesehen.


                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                    Jetzt möchte ich doch aber mal wissen....warum seit ihr Mischhalter denn so von eure Mischhaltung überzeugt?Wo liegt denn der Vorteil darin?Warum wollt ihr eure Tiere denn nicht sperat halten?
                    Wenn wir uns die ganze Zeit Argumente dagegen einfallen lassen müssen,sagt uns doch einfach welche dafür?
                    Ich bin gespannt.........
                    Das Sternchen

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                      Das wir in den Terrarien nicht völlig identische Lebensbedingungen wie in der Natur schaffen können ist wohl jedem klar,aber vielleicht so artgerecht und naturnah wie möglich.Dazu gehört meiner Meinung nach so eine Vergesellschafftung nicht.Du wolltest Argumente gegen diese Vergesellschaftungen hören und hast auch welche bekommen.Was ist z.B. mit dem Boa frisst Python Bericht?o.K.,das kommt wohl wirklich sehr selten vor,aber das es eben vorkommen KANN,wäre für mich schon ein Grund,dies nicht zu tun,dafür hänge ich zu sehr an meinen Tieren.
                      Und dann frage ich mich,warum man den Königspython,der sowieso als stressanfällig gilt,auch noch vergesellschaften möchte.Das bis jetzt nichts passiert ist und es allen gut zu gehen scheint,heisst ja nicht,das es so bleibt.
                      LG,Kerstin

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                        sternchen schrieb:
                        Jetzt möchte ich doch aber mal wissen....warum seit ihr Mischhalter denn so von eure Mischhaltung überzeugt?Wo liegt denn der Vorteil darin?Warum wollt ihr eure Tiere denn nicht sperat halten?
                        Wenn wir uns die ganze Zeit Argumente dagegen einfallen lassen müssen,sagt uns doch einfach welche dafür?
                        Ich bin gespannt.......Das Sternchen
                        Zwar halte ich nicht verschiedene Arten in einem Terrarium, aber die "Vorteile" liegen doch auf der Hand:
                        ein Becken sparen,
                        Beleuchtung/Strom sparen....

                        Grüße von der SATURN-Hauptfiliale

                        Jürgen

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                          Das ist für mich Halterbequemlichkeit aber kein Argument dafür,griiiins.....bin immer noch gespannt!

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                            Kurz zur Aufklärung für dich
                            Halte mich ganz bestimmt nicht für den Terrarien-Guru!Mit Sicherheit nicht!Ich weiss sogar dass es sehr viele Leute gibt, die viel mehr wissen als ich!
                            Ich verachte ach niemanden der seine Tiere anständig aber anders als ich hält!
                            Zu Deinen Fragen zu meinen Tieren:
                            Nein, ich halte weder P.regius noch B.constrictor egal welcher Variante.
                            Eine Savannen-Landschaft habe ich in einem Terrarium von 3m x 1m x 2m
                            Da lebt ein 2,5-2,8m 6 Jahre alter P.sebae Mann und eine 1,5m 3 Jahre altes Mädchen.
                            Als Substrat benutze ich ein Sand/Lehm gemisch, in einer grossen Wanne, lasse ich auf etwas Humoserem Boden manchmal Gräser wachsen, die aber recht schnell das zeitliche segnen.Durchs Plattliegen.
                            Da kommen aber noch andere Pflanzen rein.
                            Ein Regenwaldboden Terrarium von 3m x 1m x 0,8m bewohnen 1 Adultes E.c.chenchria Männchen mit ner 4 Jährigen(Weibchen)zusammen.
                            Das Bodensubstrat besteht aus einer Mischung Blumenerde, Walderde, Fasertorf, und Laub/Hozreste.
                            Bepflanzt ist das Becken mit Monstera deliciosa und Epipremnum.
                            Desweiteren Wohnen bei mir 2 P.palpebrosus in nem momentan noch 2m x 1,4m grossen Regenwald Terrarium!
                            Soviel zu mir.
                            Ich möchte mich auch nicht streiten, oder Stänkern geschweigedenn jemanden verar...
                            Mich stört auch nicht was Du hier Postest, Ich hab nur festgestellt, dass egal was dir jemand schreibt, nicht akzeptiert wird mit der Begründung:" Dieser Züchter hat aber gesagt..."
                            Also was erwartest du?
                            Welsche anderen Quellen hast du denn sonst noch dazubefragt?
                            Mfg
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                              Also nocheinmal: Ich wollte doch nur wissen, warum Vergesellschaftung nicht funktionieren soll.

                              Optimale Umstände (so wie sie im echten Lebensraum der Tiere sind) sind im Terrarium nur schwer herzustellen. Die wichtigsten Bedingungen - Temperatur und Feuchtigkeit - sind annähernd die gleichen (wie mir ja auch hier bestätigt wurde) bei Königspython und Boa c.i.m.

                              Und natürlich hab ich hier gepostet, damit ich eben Meinungen zu einer Vergesellschaftung bekomm. Meine Tiere liegen oft beisammen, daher schließe ich, dass sie nicht gerade unter Stress leiden. Da würden sie wohl in entgegengesetzten Ecken liegen oder?

                              Da mir das Wohl der Tiere am Herzen liegt, wollt ich fragen, ob es denn in irgendeiner Weise für die Tiere "gefährlich" ist. Aber wenn ich mich nicht schwer täusche, dann hab ich nichts in diese Richtung zu befürchten, oder? (mal abgesehen von der Regenbogenboa, die kommt in ein eigenes Terrarium)

                              Und natürlich hätte ich gern Meinungen, die sich mit meiner decken, damit ich beruhigt bin. Wer will das nicht?

                              Meinen Züchter hab ich deshalb so oft erwähnt, weil sich manche Poster sich mehr auf ihn als auf meine eigentliche Frage konzentriert haben. Und obwohl ich ihm glaube, will ich eben auch andere Erfahrungen/Meinungen lesen - das ist doch wohl auch verständlich.

                              Es hat hier nichts mit Halterbequemlichkeit oder Sparmaßnahmen zu tun, Postings in diese Richtung sind äußerst dumm, da ich schon in meinem Eröffnungsposting geschrieben habe, dass ich nichts gegen ein zweites Terrarium hätte.

                              Aber mir persönlich (und das ist sicherlich egoistisch) gefällt eben die Mischhaltung, und deshalb frage ich ja, ob das auch ok ist.
                              Dass die Mehrheit nichts davon hält, hab ich mitgekriegt.

                              Aber alle meine Tiere sind Nachzuchten, die keine andere Umgebung kennen als die eines Terrariums. Wie man teilweise auch in Büchern nachlesen kann, können Nachzuchten weniger empfindlich sein als Wildfänge. Daher hab ich mir auch gedacht, dass eine Mischhaltung grundsätzlich funktionieren kann.

                              Da ich Anfänger bin (und eben mehrere Meinungen als die meines Züchters haben wollte), hab ich halt hier gefragt. Hätte ein erfahrener Terrarianer von euch geschrieben, dass Boas grundsätzlich andere Schlangen verspeisen, oder dass man mit Krankheiten rechnen muss, so hätte ich natürlich anders reagiert.

                              Aber ich werde mich hüten nocheinmal hier so dumm zu fragen, und dann noch zu versuchen, mal mit einem Gegenargument (das mir halt einfach logisch erschienen ist), nachzufragen. Tut mir leid!!!!

                              Eines will ich aber noch loslassen: Der Grundton so mancher Poster (nicht nur in meinem Thread) liest sich schon etwas aggressiv bzw. teilweise fast beleidigend. Aber ich bekomm vom Fachmoderator zwei Emails, in denen mir die Löschung meiner Beiträge angedroht wird, weil ich die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet hab. Sorry, aber das ist lächerlich!

                              Trotzdem danke an alle, die es sachlich ernst gemeint haben, und liebe Grüße,

                              Nighthawk

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                                Da mir das Wohl der Tiere am Herzen liegt, wollt ich fragen, ob es denn in irgendeiner Weise für die Tiere "gefährlich" ist. Aber wenn ich mich nicht schwer täusche, dann hab ich nichts in diese Richtung zu befürchten, oder? (mal abgesehen von der Regenbogenboa, die kommt in ein eigenes Terrarium)

                                Es wurde dir doch ein Link hier genannt,wo ein Bericht erscheint,wo eine Boa einen fast gleichgrossen Königspython gefressen hat,selbst wenn das nicht häufig vorkommt,finde ich es in irgendeinerweise gefährlich für die Tiere,oder bist du da anderer Meinung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X