Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Python / Boa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Vergesellschaftung Python / Boa

    @ Red-Corner: Ja bin ich. Denn das kommt wohl so gut wie nie vor, ist auch in der Literatur sehr selten erwähnt. Oder bist du da anderer Meinung???

    Denn in diesem Falle dürfte man ja auch zwei Königspythons nicht zusammen halten, denn auch da hab ich schon gelesen, dass es vorgekommen sein soll, dass einer den anderen verspeist hat. Aber das ist halt einfach nicht zu erwarten.

    Ich hab mir hier durchaus eine Meinung bilden können. Die meisten hier halten nichts von der Mischhaltung, allerdings haben (nach meinem Eindruck) auch die meisten keine - weder positive noch negative - Erfahrungen mit Mischhaltung gemacht.

    Das Traurige hier ist, dass man hier als Neuling von so manchem selbsternannten Allwissenden ziemlich aggressiv angefahren wird (ja, auch das hab ich schon mal geschrieben)...

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

      nighthawk schrieb:
      Meine Tiere liegen oft beisammen, daher schließe ich, dass sie nicht gerade unter Stress leiden. Da würden sie wohl in entgegengesetzten Ecken liegen oder?
      Also, wenn ich die Beiträge lese, die sich für Mischhaltung aussprechen, dann stoße ich auf Begriffe wie "friedlich" , "glücklich" o. solche Schlussfolgerungen, wie sie in obigem Zitat Erwähnung finden.

      Du hast hier einige Beiträge mit dem Begriff "dumm" tituliert...
      Ich hoffe, du wirst mir verzeihen, dass ich die Aussagen, die ich gerade aufzählte, genau in die gleiche Ecke packe.

      Die Tatsache, dass artfremde Tiere gemeinsame Plätze aufsuchen, impliziert doch nicht, dass sie "gute bilaterale Beziehungen" pflegen!
      Sie haben vielleicht zeitgleich das Bedürfnis nach einem sunspot, wetspot, Versteck o. dgl.
      aber daraus eine "Verträglichkeit" abzuleiten...bei allem Respekt!

      nighthawk schrieb:
      Da mir das Wohl der Tiere am Herzen liegt, wollt ich fragen, ob es denn in irgendeiner Weise für die Tiere "gefährlich" ist. Aber wenn ich mich nicht schwer täusche, dann hab ich nichts in diese Richtung zu befürchten, oder? (mal abgesehen von der Regenbogenboa, die kommt in ein eigenes Terrarium)
      Nichts zu befürchten? Warum hält man Tiere separat?
      Um (potentielle) Gefahrenquellen auszuschließen/zu reduzieren und wenn Unregelmäßigkeiten auftreten, diese besser ausfindig machen u. letztendlich kontrollieren zu können.

      "Optimalzustand"? (ja, ein dummer Begriff!)
      Solche Unregelmäßigkeiten treten gar nicht erst auf. Was tue ich? Ich versuche, so gut das möglich ist, Gefahren zu vermeiden.
      Du gehst ein Risiko (z.B. "Artenstress") bewusst ein!

      nighthawk schrieb:
      Und natürlich hätte ich gern Meinungen, die sich mit meiner decken, damit ich beruhigt bin. Wer will das nicht?
      Das berühmteste Beispiel, dass ich dir in diesem Zusammenhang nennen kann, ist Charles Darwin! "Theorienbestätiger" waren ihm von je her äußerst suspekt.

      Noch einmal: ich habe die Illusion, in diesem Forum eins gelernt zu haben:
      Ich versuche Risiken zu vermeiden u. die anderen hier helfen mir, diese möglichen Risiken (Haltungsbedingungen, Vergesellschaftung, mein eigenes Verhalten im Bezug zum Tier etc. etc.) aufzudecken und plausible Gegenargumente zu nennen.
      Dabei gehts auch manchmal mit harten Bandagen zu, ok. Nochmal: Du nimmst ein Risiko in Kauf.

      Du kannst Glück haben und alles läuft jahrelang prima, oder du stellst nach einer Weile negative Veränderungen fest. Was machst du dann? Du separierst das Tier.

      Es ist eh deine Entscheidung!

      Viele Grüße

      Jürgen


      Kommentar


      • #33
        Re: Vergesellschaftung Python / Boa

        Das Traurige hier ist, dass man hier als Neuling von so manchem selbsternannten Allwissenden ziemlich aggressiv angefahren wird (ja, auch das hab ich schon mal geschrieben)...
        [/quote]
        Ich bezieh das jetzt mal auf mich.
        Ich bin mir nicht bewusst darüber, dich aggressiv angegangen zu haben!
        Aber is ja auch egal
        Von mir wars das hier
        Mfg
        Waldmensch

        Kann verstehen wenn keiner mehr auf Fragen Antworten will
        Waldmensch

        Kommentar


        • #34
          Re: Vergesellschaftung Python / Boa

          @ Jürgen: Danke für dein Posting. Du findest meine Annahme, dass die Tiere nicht unter Stress leiden, da sie oft beisammen liegen, dumm. Ok, das ist deine Meinung.

          Welche Tatsachen stützen deine Annahme, dass die Tiere pauschal keine guten "bilateralen" Beziehungen haben, wie du das so eloquent ausdrückst? Bist du Schlangenpsychologe?

          Ich wollte Tatsachen wissen. Aber ich bekomm nur Annahmen, genauso wie ich sie selbst treffe. Wer sagt, dass sich die Tiere nicht vertragen? Wo ist das empirisch bewiesen? Warum kann man so etwas pauschal behaupten, wo man doch selbst gar keine Erfahrung in der Mischhaltung hat?

          Ich denke mir mal, dass es unter Nachzuchten durchaus weniger Probleme geben kann. Du sagst, vielleicht geht das ein paar Jahre gut. Ich hab schon oft gelesen, dass auch Tiere in Einzelhaltung schon nach wenigen Jahren gestorben sind, obwohl die Haltungsbedingungen eingehalten wurden. Heisst das, dass die Einzelhaltung schlecht für die Tiere ist?

          Ausser dem Argument, dass der Bodengrund ein anderer sein sollte (das ist neben den anderen Bedingungen wohl der größte Unterschied zwischen Savanne und Regenwald), spricht meiner Ansicht nach nichts gegen die Mischhaltung. Gut, ich bin Anfänger. Aber niemand hier hat geschrieben, dass er schlechte Erfahrungen gemacht hat und davon abrät. Jeder sagt nur, dass man es nicht machen soll. Aber warum nicht?? Da die Nachzuchten durchaus weniger empfindlich sein können, kann es doch gut gehen, oder seh ich das so falsch?

          Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Tiere gegenseitig auffressen sowie dass sie sich gegenseitig mit Krankheiten infizieren, ist nicht sehr hoch.

          Und ich find es traurig, dass mir hier unterstellt wird, dass mir meine Tiere nicht am Herzen liegen und ich bewusst ein Risiko eingehe. Das ist nicht so!

          Ich würde diejenigen unter euch bitten, mir zu schreiben, die wirklich Erfahrungen mit Mischhaltung haben. Alles andere ist eine Henne-Ei-Diskussion.

          Danke!

          Kommentar


          • #35
            Re: Vergesellschaftung Python / Boa

            @ Waldmensch: Ich kann verstehen wenn immer weniger (Anfänger) hier was fragen wollen. Ich geh jetzt gar nicht von mir aus, aber ich hab mir viele der Threads durchgelesen. Nicht immer die feine englische Art.

            Aber hast recht... es ist egal.

            Kommentar


            • #36
              Re: Vergesellschaftung Python / Boa

              ] bin neu aber begeistert von MEINER Vorstellung der schlangenhaltung [


              äh...so besser???

              konvertierte grüße



              [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 29-11-2005 um 17:33 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 29-11-2005 um 17:35 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #37
                Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                Der Ton ist hier nicht immer der netteste,das stimmt.
                Nighthawk du schreibst du hättest gerne Meinungen die sich mit meiner decken damit du beruhigt bin.Jetzt sind aber halt die meisten nicht deiner Meinung und du mußt das jetzt mit dir selbst ausmachen.Aber was hast du denn erwartet?Wenn Schlangen Rudeltiere wären würden sie in freier Natur so angetroffen werden.Aber ausser in Zeiten der Winterruhe und zu Paarungszeiten kommt das ja wohl eher nicht vor(lern da aber gern dazu).Das ist für mich die einfachste und logischste Argument gegen eine Gemischthaltung(und Massenhaltung).
                Jetzt versuche ich dir meine nicht wissenschaftlich untermauerte Meinung darzulegen warum ich dagegen bin.
                Wenn ich mir eine Schlange zulege möchte ich diese Art so natürlich wie mir möglich halten um die Besonderheiten dieser Art im Verhalten erkennen zu können.
                Auch bin ich geneigt immer zu versuchen Reptilien nachzuzüchten um Wildfänge und Farmzuchten(keine Diskussion lostreten,die gabs an anderer Stelle schon ausreichend)zu reduzieren.Das ist meiner Meinung nach in einer Gemischthaltung nicht möglich.
                Wenn mir der Platz/Geld oder was weiß ich nicht ausreicht muß ich mich eben auf wenige Tiere beschränken.
                Ich selbst möchte Tiere halten und nicht sammeln.
                Du sagst selbst die Boa liegt immer in der Nähe des Wassers....
                ja,und warum?Was hat sie von einem 2m Becken wenn sies wegen ungünstigen Haltungsbedingungen nicht ausnützen kann?
                Die Tiere sidn glücklich und zufrieden....bei meinem Hund seh ich das,bei meinen Schlangen?Da seh ich es erst wenn ich sie erfolgreich nachgezogen habe(ja,es gibt Schlangen die paaren sich in einer Tupperdose,ich weiß...aber die wenigsten)und wenn sie gesund alt geworden sind.Nach einem halben Jahr kann ich da gar nichts sagen.
                In irgendeinem Buch habe ich mal gelesen:Reptilien gelten deshalb als so ausdauernd weil sie so langsam sterben....
                verstehs bitte nicht falsch,ich meine damit nicht das du deine Tiere sterben lässt,aber ich kenne niemanden,aber auch wirklich niemanden,der über die Jahre hinweg eine erfolgreiche Gemischthaltung betrieben hätte.
                Das einzige was ,wie schon erwähnt,für eine Gemischthaltung spricht ist die Tatsache das man sich Kosten spart.Dieses ist aber in keinster Weise den Tieren nützlich,nur dem Halter.
                So,ich hoffe ich war sachlich genug.......
                Liebe Grüße vom Sternchen




                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                  nighthawk schrieb:
                  @ Jürgen: ... Du findest meine Annahme, dass die Tiere nicht unter Stress leiden, da sie oft beisammen liegen, dumm. Ok, das ist deine Meinung.
                  Welche Tatsachen stützen deine Annahme, dass die Tiere pauschal keine guten "bilateralen" Beziehungen haben, wie du das so eloquent ausdrückst? Bist du Schlangenpsychologe?
                  Hier versucht sich nur einer von uns beiden als Psychologe und dem schreib ich gerade:
                  Ich habe nicht gesagt, dass die Tiere sich nicht "vertragen"!
                  Ich habe lediglich versucht dir begreiflich zu machen, dass weder du noch ich das beurteilen können!!

                  Du redest hier von "glücklich" u. "zufrieden", nicht ich!

                  nighthawk schrieb:
                  Ich hab schon oft gelesen, dass auch Tiere in Einzelhaltung schon nach wenigen Jahren gestorben sind, obwohl die Haltungsbedingungen eingehalten wurden. Heisst das, dass die Einzelhaltung schlecht für die Tiere ist?
                  Nein, das hat sicher mit konkreten Gründen zu tun, die in einer Vielzahl der Fälle auch nachvollziehbar sind (Krankheiten, falsche Haltungsbedingungen, Unfälle, Stress etc.). Aber seit ich lese, wie seriös du hier argumentierst, "lerne" ich, dass auch "Vereinsamung" ein Grund sein könnte....

                  nighthawk schrieb:
                  Und ich find es traurig, dass mir hier unterstellt wird, dass mir meine Tiere nicht am Herzen liegen und ich bewusst ein Risiko eingehe. Das ist nicht so!
                  Traurig ist nur, wie unseriös du meine statements auslegst. Ich habe nie behauptet, dass dir deine Tiere nicht am Herz liegen.
                  Ich habe lediglich gesagt, dass du ein Risiko in Kauf nimmst und das is ne Tatsache.

                  Verschiedene Arten, die in derselben Region vorkommen, kann ich u.U. noch nachvollziehen,
                  obwohl ich glaube, dass sie sich in der Natur wahrscheinlich aus dem Weg kriechen würden...

                  nighthawk schrieb:
                  Ich würde diejenigen unter euch bitten, mir zu schreiben, die wirklich Erfahrungen mit Mischhaltung haben. Alles andere ist eine Henne-Ei-Diskussion. Danke!
                  Tja, darf man gespannt sein, wieviele sich da melden werden...

                  @bmA: kurze u. würzige Analyse. Dem schließ ich mich an.

                  Viele Grüße

                  Jürgen

                  [[ggg]Editiert von Baby Snakes am 29-11-2005 um 18:55 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                    Also, nighthawk, hier bin ich nochmal (ich war die erste, die dir geantwortet hat). Ich stimme dir voll und ganz zu, das es in Foren immer wieder Menschen gibt, die anscheinend nichts anderes zu tun haben, als vor dem PC zu sitzen und zu warten, bis das nächste "Beitrags-Opfer" kommt, das man so richtig schön niedermachen kann. Versteh ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wenn man normale Antworten bekommen würde, Ok. Aber das ist manchmal, auf Deutsch "unter aller Sau". Wahrscheinlich sind das Menschen, die sonst nirgends etwas zu sagen haben, anderst kann ich mir das nicht erklären.

                    Also, wie gesagt halte ich auch eine Königspython und Boa c. Imperator zusammen. Und ich habe in irgendeinem Beitrag oben gelesen, das es niemanden geben würde, der die "Mischhaltung" seit langer Zeit machen würde, da so etwas nicht lange ginge.... Mein guter Bekannter hält sein 18 Jahren (!!!) 2 Tigerpython und 1 Madagaskarboa zusammen, hatte schon sehr oft Tiger Nachwuchs. Denen geht es blendend! Meiner Meinung nach dürfen das nur nicht total unterschiedliche Arten sein, wie z. B eine Sandboa und eine Regenbogenboa. Und natürlich auch kein extrem großer Größenunterschied und keine "Massen"haltung.

                    Viele Grüße, Marusha

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Re: Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                      marusha schrieb:
                      Also, nighthawk, hier bin ich nochmal (ich war die erste, die dir geantwortet hat). Ich stimme dir voll und ganz zu, das es in Foren immer wieder Menschen gibt, die anscheinend nichts anderes zu tun haben, als vor dem PC zu sitzen und zu warten, bis das nächste "Beitrags-Opfer" kommt, das man so richtig schön niedermachen kann. Versteh ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wenn man normale Antworten bekommen würde, Ok. Aber das ist manchmal, auf Deutsch "unter aller Sau". Wahrscheinlich sind das Menschen, die sonst nirgends etwas zu sagen haben, anderst kann ich mir das nicht erklären.
                      Vielleicht ein bisschen hart ausgedrückt und somit selber auf das Niveau runtergelassen?!
                      Wenn es sich der Meinung der Verfasser dieser Beiträge nach um grobe Fahrlässigkeit in der Haltung von Schlangen handelt, ist es doch nur alzugut nachvollziehbar, dass diese Meinung vehement verteidigt wird.
                      MfG Marius

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Re: Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                        .........nur seltsam das es meist immer dieselben sind, die an allem und jeden etwas auszusetzten haben, schon mal aufgefallen??!!

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Re: Re: Re: Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                          marusha schrieb:
                          .........nur seltsam das es meist immer dieselben sind, die an allem und jeden etwas auszusetzten haben, schon mal aufgefallen??!!
                          du solltest Lehrerin oder Bundeskanzlerin werden!

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                            Hallo liebe Diskussionsteilnehmer,

                            um an die Worte von bma anzuschließen:

                            und Ihr solltet bitte beim Thema bleiben.

                            Also konzentriert Euch bitte wieder auf die ursprüngliche Fragestellung und versucht nicht weiter über die Gesinnung oder den zukünftigen beruflichen Weg manch Forenteilnehmers zu philosophieren. Ist eh ein fruchtloses Unterfangen.

                            Sollte es zu weiteren Abschweifungen vom Thema kommen wird dieser Thread geschlossen.

                            Einen schönen Gruß,

                            Daniel
                            Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                              @Marusha...
                              lies doch mal bitte..ich habe geschrieben das ich niemanden kennen würde der so etwas macht(kann ja nicht alle kennen),nicht das es niemanden gibt.Und ohne hochnäsig klingen zu wollen,einen Tiger zur Nachzucht zu bringen ist so ein Kunstwerk nicht(will da aber niemandem zu nahe treten).

                              Was mir noch einfällt,in meiner Terrarienhochzeit war das Thema Mischhaltung nie ein Thema,da war es selbstverständlich das Tiere nach Arten getrennt gehalten wurden.
                              Ist das jetzt die Idee von hauptsächlich jüngeren Leuten?

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Vergesellschaftung Python / Boa

                                @ Marusha: Vielen Dank! Eine meiner Königspythons ist gestern mit der Boa c.i.m. Kopf an Kopf in ihrem Versteck gelegen, und das ist oft so, nicht nur im Versteck. Ich glaube auch (und dieser Glaube wird von fachkundiger Seite auch teilweise unterstützt), dass man die Tiere zusammen halten kann.

                                @ Sternchen: Auch dir vielen Dank! Ich hätte mir mehr Beiträge deiner Art gewünscht, da du eben Argumente gegen die Mischhaltung bringst, die mir teilweise auch sinnvoll erscheinen (grad das mit der Regenbogenboa), und du hast das in einer Art gemacht, die ich im Umgang mit anderen Leuten für normal und angebracht halte. Danke!

                                @ so manch anderen: Ihr solltet euch vielleicht mal ein Buch über Manieren besorgen bzw. die Forensregeln durchlesen und beachten. Und vielleicht nicht gleich schreien, wenn jemand was anderes macht als ihr selber. Denn ich wette, dass die wenigsten von euch erfolgreiche Züchter sind, sondern halt (wie ich auch mal sein werde), begeisterte Schlangenhalter. Und euer Wissen ist halt nicht in jeder Hinsicht fundiert, denkt mal darüber nach.

                                Oder wie erklärt ihr euch, dass meine Schlangen Kopf an Kopf nebeneinander liegen? Wenn sie sich nur wegen des Versteckes oder der Wärme zusammen legen würden, so könnt ich mir vorstellen, würden sie das halt ned unbedingt so tun.

                                Lg, Nighthawk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X