Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Würfelnatter mit Ringelnattern ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Würfelnatter mit Ringelnattern ?

    Hallo,

    Ich habe vor, für meine zwei Ringelnattern ein Außengehege zu bauen.
    Ich bin davon überzeugt, dass sie sich unter natürlichen Bedingungen wohler fühlen.
    Mir kam jetzt jedoch der Gedanke evt. Natrix Tesselata mit Natrix n.n. zu vergesellschaften.
    Ich habe zwar schon von solchen Vergesellschaftungen gehört, möchte jedoch kein Risiko eingehen.

    Seht ihr Probleme darin, dass es zu einer Verpaarung der beiden Arten kommt ? (<- Das möchte ich auf jeden fall vermeiden !)
    Hat jemand hier vielleicht schon Erfahrungen gesammelt ?

    Von der Haltung her sind die zwei Arten ja fast gleich. Natrix Tesselata ist vielleicht mehr aufs Wasser angewiesen, sonst ist aber alles gleich. Ich persönlich sehe dort zumindest keine Probleme ?!

    MFG,
    Andy

    [[ggg]Editiert von RopTill am 29-11-2005 um 17:57 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Würfelnatter mit Ringelnattern ?

    Hallo Andy,

    Send email to Trobisch - Familie Trobisch beschäftigt sich, soweit mir bekannt ist, mit der Haltung und Zucht beider Arten und können Dir bestimmt helfen (Vergesellschaftung zu vermeiden).

    MfG, Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Re: Würfelnatter mit Ringelnattern ?

      Moinsen!

      Wenn ich mich nicht irre, dann kommen sowohl natrix natrix nattrix, als auch natrix tesselata grob im selben Verbreitungsgebiet, zumindest mit Überschneidungen vor. Sie bevorzugen ein identisches habitat. Das würde bedeuten, dass es schon von Natur aus "Mischpopulationen" geben müsste, oder dass sich beide Arten nicht miteinander verpaaren. Leider sind beide gesamtpopulationen in Deutschland mittleweile so geschrumpft, dass es wohl kaum derlei Erfahrungswerte aus der Natur gibt. Es käme wohl auf den Versuch an ...

      Solltest Du Mischverpaarungen beobachten, dann musst Du selbst entscheiden, ob Du dies hinnimmst, oder nicht.

      Von einigen Thamnophis Arten (thamnophis sirtalis sirtalis und thamnophis sirtalis parietalis) ist es bekannt, dass es in Nordamerika natürliche Mischpopulationen gibt.

      Gruss smjoellnir

      Kommentar


      • #4
        Re: Würfelnatter mit Ringelnattern ?

        Danke erst mal für die netten Antworten !

        Soweit ich informiert bin gibt es einige Verbreitungsgebiete in denen Ringel-und Würfelnattern zusammen Leben.
        z.b. Schweiz, dort findet man solche Gebiete wohl noch am häufigsten.
        Von Mischlingstieren ist mir aber auch nichts bekannt. Von
        Natrix helvetica und Natrix N.N. sind mir Verpaarungen bekannt, dort findet die Verpaarung zum Glück aber "nur" bei Unterarten statt...wobei die Würfelnatter ja so zu sagen die Cousine der Ringelnatter ist. Ich bin doch etwas unsicher.

        Gruß
        RopTill





        Kommentar


        • #5
          Re: Würfelnatter mit Ringelnattern ?

          Hallo Andy,

          meinen Informationen nach hat Herr Martin Hallmen (s. Google) beide Arten zusammen mit diversen Thamnophen im Freilandterrarium gepflegt -> es würde sich sicher lohnen, hier zu hinterfragen.

          MfG,

          Felix Baier

          Kommentar


          • #6
            Re: Würfelnatter mit Ringelnattern ?

            Hallo,

            Da passiert nichts, genauso wenig wie mit maura..............es muß nur dafür gesorgt werden das dass Freilandterrarium beiden Arten das nötige Habitat angeboten wird.

            Grüße Frank,
            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Würfelnatter mit Ringelnattern ?

              Hallo,
              da es sich um verschiedene Arten handelt, sollte nichts passieren mit Hybridisierung, aber wer weiß, ob die Biologen gründlichst recherchiert haben (denke aber schon ;-). Wenn der Lebensraum groß genug ist sollte wohl nix passieren (auch wenn es bei Thamnophis schon artübergreifende Hybridisierungen gab). Vom Habitat her passt's, beim Füttern (wie immer bei Wassernattern) gut aufpassen...ein adultes Würfelnatterweibchen ist schon sehr viel größer als ein Nominat- Natrix-Männchen. Martin Hallmen (hallmen.de) hatte in seinem Freiland verschiedene Natrixarten vergesellschaftet, wie oben schon erwähnt...
              Nachfragen macht wohl Sinn.
              Grüße. Thomas

              www.schlangenland.de
              Kletternattern, Wassernattern und mehr...;-)
              www.dght-kurpfalz.de
              Jeden 4. Samstag im Monat Vorträge in Bad Dürkheim

              Kommentar

              Lädt...
              X