Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elaphe schrencki - Wasser & Bewegungsdrang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elaphe schrencki - Wasser & Bewegungsdrang

    Hallo zusammen,

    seit knapp einer Woche halte ich ein Pärchen Amurnattern (DNZ 2002) und ich kann nur sagen: sie sind so anders als alles, was ich bisher mit Schlangen erlebt habe oder aus den Erfahrungen anderer weiß. Wie K.D. Schulz schon beschrieb, sind sie überhaupt nicht ängstlich, sondern im Gegenteil sehr neugierig und "kontaktfreudig". Heißt, wenn man im Terrarium hantiert, kommen sie gerne auf einen zu, verfolgen jede Bewegung sehr aufmerksam, untersuchen sofort neue Gegenstände (Thermometer, Terrarienschloss u. dgl.) und versuchen hin und wieder an meinem Arm hochzuklettern.
    Schnell hab ich gemerkt, dass sie ausgesprochen hydrophile Tiere sind. Ich biete ihnen ein relativ großes Wasserbecken an (ca. 30cm Durchmesser, 5cm tief), dass sie gerne nutzen, um hin und wieder durchzukriechen. Eins der beiden habe ich auch schon für einen Moment tauchen gesehen. Auch trinken sie recht viel. Die Durchschnittstemperaturen liegen tags bei 22-26, nachts bei 18-20 Grad. Die LF halte ich bei 40-50% und verwende Waldboden.
    Eben habe ich ein Drittel des Bodengrundes gesprüht und war völlig verblüfft, wie die beiden reagierten.
    Wie auf Kommando verließen sie ihre Kletteräste, legten dabei ein enormes Tempo an den Tag und bewegten sich auf den Boden Richtung Wassersprüher. Als ich fertig war, verhielten sie sich ein halbe Stunde sehr agil, züngelten extrem viel und durchkämmten das ganze Terrarium, auch wühlenderweise.
    Da ich davon ausgehe, dass ich mit meinen Werten in einem gesunden Bereich liege, frage ich mich: haben <Regenfälle> eine besondere Signalwirkung für die Tiere (Nahrungssuche, Feuchtigkeitsaufnahme o.ä.)? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen bzw. eine plausible Erklärung für so einen <revolutionären> Anstieg von Bewegungsdrang?

    Schöne Grüße

    Jürgen

  • #2
    Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

    Moin,


    ja, meine Gelbstreifennattern (Coelognathus flavolineatus) reagieren oft ähnlich. Auch wenn sie sehr schnell wieder irgendwo verschwinden.


    Markus
    Halte einige asiatische Kletternattern:
    http://www.bimaculata.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

      Hallo
      Dieser Bewegungsdrang ist bei E. schrenkii nach dem sprühen normal,ein ähnliches Verhalten kann man auch bei P.vulpinus beobachten. Ich vermute mal das es daran liegt das beide Arten auch in der Natur ein etwas feuchteres Biotop bevorzugen.
      Was mich einwenig wundert ist das deine Tiere noch nicht in der Winterruhe sind.
      Gruß Hans

      [[ggg]Editiert von Monco am 08-12-2005 um 20:21 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

        Monco schrieb:
        Was mich einwenig wundert ist das deine Tiere noch nicht in der Winterruhe sind.
        Hallo Hans,
        danke für deinen Hinweis. Nach knapp einer Woche hab ich wirklich den Eindruck, die Amurnattern sind echte "Wasserratten"
        (ein unglücklicher Vergleich, ich weiß...)

        Wie ich schon sagte, habe ich die Tiere erst kurze Zeit und wollte sie wenigstens ein paar Tage beobachten, um zu sehen, ob alles ok ist.
        Ich will sie kurz vor Weihnachten in die Winterruhe schicken und fange gerade an die Lichtdauer zu reduzieren.

        Schöne Grüße

        Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

          Hallo Jürgen!

          Das mit dem Wasser kann ich von meinen her auch bestätigen. Entgegen anderer Aussagen bemerkte ich auch recht früh, dass sie sehr gerne baden und wenn man ihnen eine entsprechend große "Wasserschüssel" zur Verfügung stellt, wird diese auch kräftig genutzt!
          Ansonsten kommt mir der Rest auch sehr bekannt vor. Es sind einfach erstaunliche Schlangen, die mit ihrem Bewegungsdrang, ihrer Neugier und dem einfachen Handling vor allem auch für jeden Einsteiger zu empfehlen sind! Und wunderschön sind sie auch! Und da sie so ein angenehmes Gemüt besitzen, habe ich auch schon viele Kids zu Schlangenbegeisterten machen können ;-)

          Schade dass Du sie nun nicht mehr so lange beobachten kannst; aber dann freust Du Dich im Frühjahr umso mehr auf sie!

          Schöne Grüße,
          Diana

          Kommentar


          • #6
            Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

            Hallo,

            die Beschreibung des Verhaltens (insbesondere der Neugierde) ist sicher nicht üblich für Schlangen. Aber auch bei anderen Arten zu beobachten.

            Mein 1.0 DNZ 2002 Apodora papuana (Papua Wasserpython) legt, was die Neugierde und das Verhalten nach dem Sprühen anbelangt nahezu das gleiche Verhalten an den Tag. Egal ob Tag oder Nacht (Apodora papuana ist überwiegend Nachtaktiv) alles, was neu ins Terrarium kommt, wird sofort untersucht. Sogar eine neue Wasserschüssel. Entgegen des deutschen Trivialnamens badet mein Apodora papuana so gut wie nie. Nach, oder noch während des Betriebes der Sprühanlage wird er aber aktiv. Es wird dann ganz aufmerksam das Terrarium untersucht, idR für bis zu 30 min.

            Ich hätte drei Erklärungsansätze, die aber in keiner Weise durch Feldbeobachtungen unterlegt sind:

            1.: Auch das gesprühte Wasser hat einen neuen Duft, der im Terrarium verteilt wird. Das könnte von Natur aus neugierige Schlangen dazu bewegen das Terrarium zu untersuchen.

            2.: In der Natur bedeutet Regen keine direkte Sonneneinstrahlung und somit keine Gefahr vor dem Austrocknen oder vor Überhitzung. Gerade für Tiere, die eine hohe Luftfeuchte bevorzugen die richtige Zeit für Aktivitäten.

            2.: Es könnte ja sein, dass die bevorzugt, natürliche Beute (bei Apodora papuana Kleinsäuger) ebenfalls die Zeit nach Regen für Aktivitäten Nutzen. Dann wäre es auch für die Schlange von Nutzen während dieser Zeit auf Beutefang zu gehen.

            Gruß

            Helmut

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

              Hallo zusammen,

              danke für eure Antworten!

              @Diana: ich hab sie jetzt gerade mal eine Woche und kann in der kurzen Zeit all das nur bestätigen: sie haben absolut das Zeug zur <Schulzooschlange>, wobei ich unnötiges Handling selbstverständlich vermeide.
              Ich finde, von der Optik her haben sie ein bisschen was von Boiga dendrophila (die schwarz-gelbe Warnfarbe) und dann kommen sie als kontaktfreudige, sehr ruhige Gesellen daher. Ich freu mich schon jetzt auf das kommende Frühjahr!

              @Helmut: genau in solche Richtungen dachte ich auch, als ich das sah. "Hurra! Regen! Jetzt aber schnell raus!" Da würde ich gerne mal im Herkunftsgebiet Feldherpetologe spielen.

              Schöne Grüße

              Jürgen

              Kommentar


              • #8
                Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

                Hallo Helmut,

                ja, im Endeffekt schauen sie aus wie Boiga dendrophila. Wenn man das Glück hat, die schwarz-gelbe Variante der E.s.schrencki zu haben :-) Und sie haben den Vorteil nicht giftig zu sein!

                Gruß, Diana

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

                  Hallo miteinander,

                  helmut schrieb:
                  1.: Auch das gesprühte Wasser hat einen neuen Duft, der im Terrarium verteilt wird. Das könnte von Natur aus neugierige Schlangen dazu bewegen das Terrarium zu untersuchen.

                  2.: In der Natur bedeutet Regen keine direkte Sonneneinstrahlung und somit keine Gefahr vor dem Austrocknen oder vor Überhitzung. Gerade für Tiere, die eine hohe Luftfeuchte bevorzugen die richtige Zeit für Aktivitäten.

                  2.: Es könnte ja sein, dass die bevorzugt, natürliche Beute (bei Apodora papuana Kleinsäuger) ebenfalls die Zeit nach Regen für Aktivitäten Nutzen. Dann wäre es auch für die Schlange von Nutzen während dieser Zeit auf Beutefang zu gehen.
                  nachdem ich gerade wieder einen Teil des Beckens gesprüht habe und dasselbe Verhalten erneut beobachten konnte, tippe ich eher auf einen Suchvorgang, und zwar deshalb, weil die Tiere nicht nur schnell durchs Terrarium streifen, sondern dabei auch immer wieder innehalten und ruckartig den Kopf in verschiedene Richtungen bewegen. Sowas kenne ich bisher nur,
                  - wenn die Schlangen nach dem Töten den Kopf der Beute suchen,
                  - oder wenn sie wissen, dass <etwas Lebendiges> im Terrarium ist, sie aber in jenem Augenblick keinen direkten Sichtkontakt haben.

                  Schönes Wochenende

                  Jürgen

                  [[ggg]Editiert von Baby Snakes am 10-12-2005 um 18:46 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

                    Hi,

                    könnte ähnlich oder identisch dem Explorationsverhalten sein.


                    Markus
                    Halte einige asiatische Kletternattern:
                    http://www.bimaculata.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Elaphe schrencki - Wasser &amp; Bewegungsdrang

                      Markus Diekmann schrieb:
                      könnte ähnlich oder identisch dem Explorationsverhalten sein.
                      Moin Markus,

                      <Explorationsverhalten> kenn ich nur aus der Entwicklungspsychologie beim juvenilen homo sapiens:-).
                      Im Zusammenhang mit Schlangen ist mir der Begriff noch nicht begegnet...

                      Schöne Grüße

                      Jürgen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X