Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hilfe und tipps für einen anfänger.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hilfe und tipps für einen anfänger.

    hallo alle zusammen!!hab keine ahnung von schlangen,,aber will eine haben,bitte um hilfe,und zwar:

    -welche UNGUFTIGE schlange wäre am besten für den anfang?(boa oder python?)
    -die soll aber am ende keine 5 meter lang sein,bis 2 max.
    -am besten in einer schönen farbe (so ein gelber python hat mir gefallen,hab mal auf dem bild gesehen..)

    naja dann halt noch was grundsätzlich zu terrariumbau,,, größe ,belüftung usw (sorry habe echt keine ahnung von)


    ps. : hab schon sehr lange fische(aquaristik)--discus,piranhas.

    also ich denke nicht dass die pflege schrieriger ,wie bei einem großen aquarium ist,,oder irre ich mich da?


    dankeschön im voraus

    gruß wowa!

  • #2
    Re: hilfe und tipps für einen anfänger.

    Hi,

    für alle die Fragen gibt es keine definitive Antwort, gerade hinsichtlich der Terrarien, Belüftungsflächen, Bleuchtung, Beheizungsarten und dergleichen, da diese doch sehr stark von der zu haltenden Art abhängig ist. Da ich mich nicht für einen erfahrenen Experten halte und auch nicht zu der Gruppe gehören möchte, die die Leute in der Luft zerfetzt, ohne Ihnen irgendwie eine Antwort gegeben zu haben, gebe ich Dir kurz meine Erfahrungen und Haltungsbedingungen grob wieder.
    Angefangen hat es bei mir mit einem Kornnatterpärchen, welches ich mir im Herbst 2004 zugelegt habe und am Anfang in einem Terrarium mit den Maßen 80 x 80 x 40 (LxHxB) gehalten habe. Im Sommer Umzug in ein Terrarium mit einer Höhe von 100 cm, da die Tiere gerne klettern. Jetzt sind Sie in Winterruhe und wenn Sie wieder aufwachen, kommen sie in ein Terrarium von 120 x 150 x 80, diesmal Holzterrarium und nicht mehr Glas. Hätte lieber 150 cm Länge gehabt, aber hat nicht geklappt. Die Schlangen sind innerhalb der Zeit von knapp 40 cm auf knapp 100 cm gewachsen. Beleuchtung und Erwärmung über einen Spot und einen Flächenstrahler (Beleuchtungsmitter PAR). Bodengrund Rindenmulch, Korkröhren als Versteckmöglichkeiten und einiges an Geäst, welches sehr gerne genutzt wird. Fütterung am Anfang nur Frostfutter (siehe Frostfutter.de), bis Sie groß genug waren, lebende Mäuse zu fressen. Seitdem Lebendfütterung, mit wenigen Ausnahmen. Tiere machen auf mich den Eindruck, daß Sie seitdem vitaler sind. Hab jedoch genug Frostfutter im Kühlschrank. Die Schlangen haben sich für mich als perfekt erwiesen, da ich am Anfang mit Sicherheit viele Fehler gemacht habe, was sie mir aber immer verziehen haben. Noch ein Hinweis, der hoffentlich nicht komisch klingt, aber ich hab noch immer "Angst", gebissen zu werden und bin deshalb sehr froh, daß ich eine relativ ruhige Schlangenart habe. War bei mir nämlich am Anfang echt ein Problem; finde Schlangen einfach faszinierend, aber die Tiere rauszunehmen, war für mich echt ein Akt, da ich mir immer ins Hemd gemacht habe, bis meine Freundin es mir vorgemacht hat, wie man sich den Tieren ohne Angst nähert und meinen "chauvinistischen Stolz" damit getroffen hat. Und meine Freundin hat mit Schlangen außer durch meine Person eigentlich nichts zu tun. Seitdem hat es sich gelegt und ich habe nun auch ein Paar kalifornische Kettennattern. Diese halte ich jetzt übrigens auch in dem Terrarium, in welchem ich zuerst die Kornnattern gehalten habe.
    Sind wesentlich nervöser als meine Kornnattern, aber mittlerweile habe ich ja nun genug Ruhe. Ach ja, ich füttere meine Schlangen außerhalb des Terrariums, aber das scheiden sich die Geister.
    Aber das war nur mein Weg und meine Einrichtung, da gibt es viele Möglichkeiten und viele Fehler und Geschmäcker, siehe alleine den Bodengrund. Viele Halter, viele Meinungen und auch viele unterschiedliche Erfahrungen. Einiges muß man leider einfach ausprobieren. Der Anfang der Terraristik ist oftmals teuer.
    Schönes Wochenende,

    Snofty

    Kommentar


    • #3
      Re: hilfe und tipps für einen anfänger.

      Hallo Wowa ,
      du solltest dich erstmal entscheiden welches Tier du haben möchtest .Dich dann erkundigen welche Haltungsbedingen für das Tier benötigt werden . Außerdem solltest du dir auch mal Preise für bestimmte Farbformen des Tieres holen . Beim Python regius fängt es bei 29,-€ an die teuerste die ich gesehen habe war 145000,-€ . Ich finde einen Albino auch wunderschön , vielleicht kann ich mir einen im Herbst leisten . Falls ich es schaffe bis Ende Feb. mit dem Rauchen auf zu hören . Aber bei Pythons bis 2m gibt es nicht so viel auswahl . Gruss Jutta

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: hilfe und tipps für einen anfänger.

        Fliggus schrieb:
        Falls ich es schaffe bis Ende Feb. mit dem Rauchen auf zu hören . Aber bei Pythons bis 2m gibt es nicht so viel auswahl . Gruss Jutta
        Es gibt abgesehn von P.regius durchaus noch Riesenschlangen die unter 2m GL bleiben, jedoch sind Anfängertauglichkeit, Preis und Verfügbarkei dieser allerdings weitaus weniger einsteigerfreundlich (zum Glück).

        @Jutta: Dann drücke ich dir mal die Daumen, denn die Albino-Regius sind wirklich herrlich anzusehen. Ansporn genug, hoffe ich...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: hilfe und tipps für einen anfänger.

          Fliggus schrieb:
          Hallo Wowa ,
          du solltest dich erstmal entscheiden welches Tier du haben möchtest .Dich dann erkundigen welche Haltungsbedingen für das Tier benötigt werden . Außerdem solltest du dir auch mal Preise für bestimmte Farbformen des Tieres holen . Beim Python regius fängt es bei 29,-€ an die teuerste die ich gesehen habe war 145000,-€ . Ich finde einen Albino auch wunderschön , vielleicht kann ich mir einen im Herbst leisten . Falls ich es schaffe bis Ende Feb. mit dem Rauchen auf zu hören . Aber bei Pythons bis 2m gibt es nicht so viel auswahl . Gruss Jutta
          ich hab auch schon aufgehört zu rauchen..am 1.1.06.

          dankeschön für die antworten,ich denke ich frage bei mir im zoogandel nach,und so.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: hilfe und tipps für einen anfänger.

            matveevru schrieb:
            ich denke ich frage bei mir im zoogandel nach,und so.
            Hallo!

            Viel besser wäre es, sich bei einem möglichst erfahrenen Terrarianer zu informieren!
            Es gibt nur sehr wenige Zoogeschäfte, die in diesem Bereich eine wirklich gute Beratung bieten können!!
            Schau doch mal hier: http://www.dght.de/ag/einsteiger/einsteiger.htm

            Viele Grüße
            Rolf
            Halte und züchte asiatische Kletternattern.

            www.asiatische-kletternattern.de.vu

            Kommentar


            • #7
              Re: hilfe und tipps für einen anfänger.

              Hallo,

              wenn Du, wie Du schreibst noch gar keine Ahnung hast, kann ich Dir das Buch "Schlangen" von Petra Kölle empfehlen.

              http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3440093778/qid=1136805084/sr=8-1/ref=pd_ka_1/303-9839304-1691447

              Hier kannst Du Dich sehr schön über die empfehlenswerten Arten und deren grobe Anforderungen informieren.

              Wenn Du Dich dann für das eine oder andere Tier interessierst, ist es Ratsam speziell Literatur über diese Art zu lesen bzw sich zu besorgen. Welche Bücher hier empfehlenswert sind, kannst Du ja in diesem Forum erfragen.

              Gruß
              Helmut

              Kommentar

              Lädt...
              X