Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterartenanzahl von Dendroaspis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterartenanzahl von Dendroaspis

    Hallo,
    mir ist eben auf der Seite www.gifte.de eine Ungereimtheit aufgefallen:
    Wieviele Unterarten der Mamba gibt es?

    4, 5 oder vielleicht noch mehr?

    1. Dendroaspis angusticeps, Gewoehnliche Mamba
    2. Dendroaspis jamesoni jamesoni; Jamesons Mamba
    3. Dendroaspis jamesoni kaimosae; Jamesons Mamba
    4. Dendroaspis viridis, Gruene Mamba
    5. Dendroaspis polylepis polylepis; Schwarze Mamba

    Handelt es sich bei 2. und 3. um die selbe Unterart (glaube ich allerdings weniger), da sie den selben Trivialnamen tragen? Oder sind hier viellmehr zwei Unterarten von einem Herrn Jameson (?) klassifiziert worden.

    Um Aufklärung wäre ich dankbar.

    Gruß Nils

    ___________________________
    Bestand
    Schlangen
    2.1 Boa constrictor imperator
    1.1.1 Corallus hortulanus
    1.1 Pituophis deppi jani
    1.1.1 Pantherophis gut. Wildfarben
    0.2 Pantherophis gut. Amelantistic
    Geckos, Echsen
    1.0 Pogona vitticeps
    1.4 Eublepharis macularius
    Sonstiges
    1.0 Golden Retriver
    1.0 Malinoi
    0.1 Cyanoramphus novaezelandiae (Ziegensittiche)
    0.1 Hauskatze
    diverse Insekten, Nager und Aquarienfische
    https://fotoalbum.web.de/gast/brokis-reptilien/Reptilien
    Der Bär, ach der mit den Viechern...

  • #2
    Re: Unterartenanzahl von Dendroaspis

    Hallo Nils,

    die Gattung Dendroaspis hat vier anerkannte Arten (D. angusticps, D. viridis, D. jamesoni und D. polylepis) und aus nur zwei dieser Arten noch insgesamt vier Unterarten (D.jamesoni jamesoni, D.j.kaimosae, D.polylepis polylepis und D.p.antinori).
    Gruß
    GW

    Kommentar


    • #3
      Re: Unterartenanzahl von Dendroaspis

      Hallo Nils,

      also (gehört ja eigentlich eher ins Systematik Forum) aber ich denke ich kann dir antworten.

      Was du aufzählst sind fast alles unterschiedliche Arten und keine Unterarten.

      1. Dendroaspis angusticeps= Grüne Mamba mit derzeit keiner Unterart.

      2. Dendroaspis jamesoni.= Jamesons Mamba mit
      derzeit zwei Unterarten = D.j. jamesoni und D.j.kaomisae und die wurden mit Sicherheit nicht von einem Herrn Jameson beschrieben, denn das dürfte er nicht. D.j.k. hat Loveridge beschrieben und D.j.j. wurde von Traill beschrieben.

      4. Dendroaspis viridis =westliche Güne Mamba mit derzeit keiner Unterart

      5. Dendroaspis polylepis = Schwarze Mamba mit derzeit zwei Unterarten: D.p.polylepis und D.p.antinori.

      Deine Frage: "Handelt es sich bei 2. und 3. um die selbe Unterart (glaube ich allerdings weniger), da sie den selben Trivialnamen tragen?" erübrigt sich denn ein und derselber Trivialname zeigt nie, dass es sich um eine Art handelt wenn zeitgleich der wissenschaftliche Name anders ist. Der wissenschaftliche Name ist der auf den du dich konzentrieren musst. Es gibt viele Fälle wo unterschiedliche Arten beispw. denselbern Trivialnamen haben. Das trinominale System bei der Benennung sowie die dazu aufgestellten internationalen Regeln stellen sicher, dass wissenschaftliche Namen nicht doppelt vergeben werden.
      Liebe Grüße,
      Philipp

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Unterartenanzahl von Dendroaspis

        Alles klar - vieleln Dank!
        Hab ich wieder was dazu gelernt!

        Gruß Nils
        Der Bär, ach der mit den Viechern...

        Kommentar


        • #5
          Re: Unterartenanzahl von Dendroaspis

          Hallo Nils,

          einen sehr guten Überblick über die Giftschlangengruppen erhält man hier.

          Schöne Grüße

          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Unterartenanzahl von Dendroaspis

            Danke für diese sehr informative Seite!!
            Der Bär, ach der mit den Viechern...

            Kommentar

            Lädt...
            X