Hi,
nochmal ich.
Bin gerade dabei, mein Terrarium für meine beiden Kornnatter zusammen zu bauen (OSB 120 x 80 x 150 (lxBxH)) und möchte nicht eine klassische Rückwand aus Fliesenkleber einbringen, da ich lieber eine möglichst große Klettermöglichkeit für meine Beiden einsetzen möchte. Gedacht habe ich daran, an die Rück- und Seitenwände eine Art Rankgitter/Spalier mit einem Abstand von wenigen Zentimetern anzubringen, um somit eine möglichst große Kletterfront anzubieten, wobei an einige Stellen kleine Ablageflächen mit eingebracht werden. Abstand aus dem Grund, daß die Schangen beide Seiten nutzen können. Langfristig soll sich an dem Gitter auch Efeu hochranken, da ich natürliche Pflanzen vorziehe und es diesbezüglich vor der Winterruhe auch keine Probleme gegeben hatte.
Schlechte Idee?
Einen Nachteil weiß ich schon, Kot der direkt auf die Wand "geklatscht" wird, ist schwieriger zu entdecken und zu entfernen, aber das sehe ich jetzt nicht als ausreichenden Grund, von der Konstruktion abzusehen.
P.S.: Das Terrarium soll eigentlich noch mit Dichtfolie versiegelt werden, aber ich finde hier nirgendwo lösemittelfreie Dichtfolie und diese "Ultrament Dichtfolie" habe ich erst recht nicht gefunden und scheint hier auch nicht bekannt zu sein. Irgendwelche Vorschläge, wie ich daran kommen kann? Alternativen? Epoxidharz mag ich nicht und Acryllack reicht mir als Versiegelung nicht aus, hab zumindest schon schlechte erfahrung damit gemacht.
Tschau,
Snofty
nochmal ich.
Bin gerade dabei, mein Terrarium für meine beiden Kornnatter zusammen zu bauen (OSB 120 x 80 x 150 (lxBxH)) und möchte nicht eine klassische Rückwand aus Fliesenkleber einbringen, da ich lieber eine möglichst große Klettermöglichkeit für meine Beiden einsetzen möchte. Gedacht habe ich daran, an die Rück- und Seitenwände eine Art Rankgitter/Spalier mit einem Abstand von wenigen Zentimetern anzubringen, um somit eine möglichst große Kletterfront anzubieten, wobei an einige Stellen kleine Ablageflächen mit eingebracht werden. Abstand aus dem Grund, daß die Schangen beide Seiten nutzen können. Langfristig soll sich an dem Gitter auch Efeu hochranken, da ich natürliche Pflanzen vorziehe und es diesbezüglich vor der Winterruhe auch keine Probleme gegeben hatte.
Schlechte Idee?
Einen Nachteil weiß ich schon, Kot der direkt auf die Wand "geklatscht" wird, ist schwieriger zu entdecken und zu entfernen, aber das sehe ich jetzt nicht als ausreichenden Grund, von der Konstruktion abzusehen.
P.S.: Das Terrarium soll eigentlich noch mit Dichtfolie versiegelt werden, aber ich finde hier nirgendwo lösemittelfreie Dichtfolie und diese "Ultrament Dichtfolie" habe ich erst recht nicht gefunden und scheint hier auch nicht bekannt zu sein. Irgendwelche Vorschläge, wie ich daran kommen kann? Alternativen? Epoxidharz mag ich nicht und Acryllack reicht mir als Versiegelung nicht aus, hab zumindest schon schlechte erfahrung damit gemacht.
Tschau,
Snofty
Kommentar