Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung ist gefragt!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eure Meinung ist gefragt!

    Halöle,
    in meiner Familie möchte sich jemand eine Schlange zulegen, stellt sich aber die Frage ob eine Kornnatter oder Königspython. Ein Terrarium mit den Maßen 100*50*100 wäre vorhanden. Da ich nur der Mittelsmann bin und in dem Bereich aber auch Null-Ahnung habe ( eher Halsbandleguan und Bartagame) möchte ich euch zum Fachsimpeln bitten.
    Über die Für und Wider wäre ich dankbar.
    Gruß Karin

    P.S. Es wäre für einen Anfänger!

  • #2
    Zitat von Karin64
    Halöle,
    in meiner Familie möchte sich jemand eine Schlange zulegen, stellt sich aber die Frage ob eine Kornnatter oder Königspython. Ein Terrarium mit den Maßen 100*50*100 wäre vorhanden. Da ich nur der Mittelsmann bin und in dem Bereich aber auch Null-Ahnung habe ( eher Halsbandleguan und Bartagame) möchte ich euch zum Fachsimpeln bitten.
    Über die Für und Wider wäre ich dankbar.
    Gruß Karin

    P.S. Es wäre für einen Anfänger!

    Also ich fachsimpel mal, dass das Terrarium für eine Kornatter besser geeignet wäre. Obs für die schon wieder zu knapp wird, kann ich nicht sagen, ich halte selbst keine. Für die ersten Jahre wirds wohl auf jeden Fall gehen. Für einen Königspython mag die Grundfläche zwar ausreichend sein, aber da die Tiere gelegentlich mal abstürzen (meine tun das regelmäßig), ist die Höhe ziemlich gefährlich. Hoffe ich konnte ein bisschen helfen, mfg Flo

    Kommentar


    • #3
      Ich denke, dass dieses Becken für eine Kornnatter auf die Dauer zu klein ist.
      Beim Königspython hab ich keine Ahnung.
      MfG Marius

      Kommentar


      • #4
        Ich nochmal, wäre auch für Tipps anderer schöner Schlangenarten für diese Terrariengröße dankbar.
        Sollte, wenn möglich eher für ein trockenens Terrarium sein (denke ich ) Luftfeuchte um 50% ???

        Schon mal vielen Dank für eure Mühe

        Karin

        Kommentar


        • #5
          Königspython bitte gleich von der Liste streichen.

          Eine Kornnatter würde durchaus ganz gut in dieses Becken passen, wenn die Inneneinrichtung entsprechend strukturiert ist, wenn es nicht gerade ein recht seltener "Monsterprügel" von 1,50m oder mehr wird. Ansonsten gibt es diverse Lampropeltis, die äußerst attraktiv und für diese Größe geeignet sind. Viele von denen sind auch von Anfängern sehr gut zu pflegen. Weiterhin sind Nachzuchten gut und preiswert verfügbar.

          MfG Marco

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            stimme Schabbie zu. Aus der ehemaligen Gattung Elaphe kämen noch dione und bimaculata, eventuell situla hinzu. Gibt sicher noch einige mehr.
            Gruß
            Arnd
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              auch hübsch und für das Terrarium super geeignet: Coelognathus (Elaphe) helena.
              Mögens nicht ganz so trocken, wie P. regius, aber auch nicht so übermäßig feucht.
              Sind auf jeden Fall hübsche Tiere, und auch noch recht gut zu bekommen.
              Grüße
              Matthias
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Tagchen!

                Also da scheint sich jemand noch nicht so die Gedanken über die Schlangen gemacht zu haben die er gerne haben möchte, denn das ist ja nen riesen Unterschied ob Kornnatter oder nen Python. Das sind ja total unterschiedliche Charaktere; die einen sind sehr ruhig und liegen viel rum, die anderen sind da schon etwas lebhafter.
                Wir denken dass das Terrarium für die Kornnattern eh zu klein ist.
                Schaut euch doch mal bei den Lampropeltis (Königsnattern) um....
                Was auch noch eine interessante Gattung wäre sind die Thamnophis-Arten(Strumpfbandnattern).
                Für diese beiden Gattungen ist das Terrarium auf jeden Fall groß genug.
                Und denkt dran euch gut über diese Tiere zu erkundigen.
                Würden uns freuen wenn Ihr Bescheid gebt wofür Ihr euch letzendlich entschieden habt.

                MfG Liemie und Molchi
                Zuletzt geändert von Daniel G.; 20.03.2006, 17:32. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra/Lampropelten)

                Kommentar


                • #9
                  Hi und guten Abend!
                  Danke für die vielen Tipps, werde sie weiterleiten und dann wird sich auch genauer informiert ( Buch, Google...).

                  @Liemie und Molchi : Gedanken schon, wollte nur mal im Forum etwas Fachsimpeln lassen und eventuell tolle Tipps einfangen und weiterleiten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wieso soll denn ein 100x50x100 cm Terrarium zu klein für eine Kornnatter sein???
                    Oder stimmt das wieder nich mit den vielzitierten Mindestanforderungen überein?!

                    Ich würde darin sogar ein Pärchen halten.

                    Etwas idealistisch gedacht, wenn dieses Terrarium schon für eine Kornnatter zu klein sein sollte...
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Ist nur meine Meinung und ich sehe wie meine ihr großes Becken voll ausnutzt.
                      MfG Marius

                      PS: siehe Threadtitel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X