Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnattern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kornnattern

    Hi.
    Ich hab mich nach langer Überlegung dazu entschieden, mir zwei Kornnattern zu kaufen. Da ich noch keine persönlichen Erfahrungen mit Schlangenhaltung habe, wollte ich mich hier mal nachfragen.
    wie gross darf ein terrarium für junge Kornnattern sein ?
    Reicht ein 120*60*150 (l/b/h) grosses (selbstgebautes) Terrarium für zwei ausgewachsene ?

    Da ich ein Regenwald terrarium machen wollte, wüsst ich auch gerne welche Pflanzen ich da reinsetzen kann.

    Ich bin auch noch auf der suche nach Züchtern, die aus berlin kommen.
    Im Laden kosten kornnattern wirklich zu viel.
    Ein nominat für 65, und ein albino für 130 Euro.

    Wäre auch sehr dankbar über Empfehlung einieger Bücher über Schlangen und Kornnattern.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus.

  • #2
    Re: Kornnattern

    Hi Gollum

    Du hast dich richtig entschieden Kornnattern sind Einsteige Tiere sie gibt es heutzutage in unzähligen Farbformen.Junge Kornnattern halte ich in ein 60*30*30 Terrarium.Du kannst aber auch dein Terrarium abtrennen also verkleinern.Ich habe mal den Spruch gehört das Terrarium soll mit seiner Schlange mitwachsen weil sie sich da wohler fühlen.

    Soweit mir bekannt ist gehören Kornnattern nicht zu den Regenwaldtieren.
    Ich halte meine auf Hobelspänen oder Repti-Bark.Ich habe eine kleine Höhle drin und 2 Kletteräste und ein paar Kunststoffpflanzen.
    Wenn die Kornnattern zu feucht gehalten werden können sie Pilzerkrankungen bekommen.

    Ein kleiner Tipp von mir:kaufe beim Züchter deine Kornnattern und net in Zoohandlung,
    1.du kannst die Eltern der kleinen sehn
    2.der Züchter kann dir noch ein paar Ratschläge geben.
    3.beim Züchter sind im allgemeinen die ganzen Reptilien billiger als wie in einer Zoohandlung.Beim Züchter kostet norminat ca 15-20€ und ne Albino(gibt es ja verschiedene)gehen ab 35€ loß.

    Bye Silvio

    Kommentar


    • #3
      Re: Kornnattern

      Danke Silvio.

      Hab da noch ne frage.
      Wieviel und wieoft frisst so eine Kornnatter ?
      ich hab gelesen, dass junge tiere jede woche eine babymaus essen, groessere dann alle 2 wochen eine kleine maus und adulte tiere jede 3 woche bis 1 monat eine grosse maus. Stimmt das oder hab ich da was falsches gelesen ?

      M.f.g.:

      Gollum

      Kommentar


      • #4
        Re: Kornnattern

        Hallo,

        junge Kornnattern solltest du alle 5-8 Tage mit einer Babymaus füttern. Und v.a. nicht in der Häutungsphase füttern! Die Fütterungsabstände und Futtertiere sollten mit der Zeit verändert werden. Bei adulten Tieren reicht es dann je nachdem alle 2-3 Wochen. Ich halte es bei meinem Lampropelten unterschiedlich (sind ja mit Elaphe guttata von der FÜtterung her zu vergleichen!). Ich füttere selten regelmäßig und mache auch mal drei bis sechs Wochen Pause!

        Gruß und viel Glück,
        Max

        [Edited by max_ on 23-03-2003 at 08:28 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Kornnattern

          Aus welchem Grund darf man bei der Häutung nicht füttern?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Kornnattern

            NeoAnderson wrote:
            Aus welchem Grund darf man bei der Häutung nicht füttern?
            Es ist so dass während der Häutungsphase sich viel Flüssigkeit zwischen der alten und neuen Hautschicht ansammelt und bei der Fütterung auch viel Flüssigkeit benötigt wird. Das kann zu einer Fetzenhäutung führen. Ich persönlich habe schon negative Erfahrungen (bei Lampropelten) und positive (bei Storeria dekayi) gemacht. Also bei Lampropeltis gab es eine Fetzenhäutung, bei Storeria lief alles glatt..

            Grundsätzlich würde ich nicht während der Häutung füttern da die Tiere ja ziemlich orientierungslos sind.

            Gruß,
            Max

            Kommentar


            • #7
              Re: Kornnattern

              Hi.
              Danke für die Antworten, aber kennt vieleicht jemand einen Schlangenzüchter in Berlin ?
              In welcher Jahreszeit paren sich Kornnattern ?

              M.f.g.:

              Gollum

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Kornnattern

                Kornnattern können sich grundsätzlich das ganze Jahr über paaren. Normalerweise erfolgt eine Paarung aber nach der Winterruhe im Frühling also etwa im März. Die Eiablage erfolgt dann etwa im Mai und der Schlupf der Jungtiere im Juli. Einige Kornnattern legen ein zweites Gelege im Herbst.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kornnattern

                  Ich frage deshalb, weil ich bei der letzten Fütterung feststellen mußte, daß mein Männchen kurz vor der Häutung war. Direkt nach dem füttern war es dann so weit...

                  Lief aber alles glatt, er hatte nur beim Beute festhalten etwas Probleme.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kornnattern

                    hallo,
                    ich habe auch mal-mehr aus versehen-während der Häutung gefüttert. Gab dann ein mächtiges Problem weil die Schlange die Haut abstreifen wollte, die Haut aber bei der Maus im Bauch hängenblieb und sich dort festhing. Die Haut hat dann richtig abgeschürt. Das kann sicher gefährlich werden wegen wegen der Blutzufuhr.
                    Gruß-Uli

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X