Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Torfersatz?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen mit Torfersatz?

    Ola,

    habe bei OBI vergeblich nach Torf gesucht. Auf Nachfrage wurde mir gesagt,
    OBI würde zukünftig zum Schutz der Moore auf Torf verzichten.

    Dort wird stattdessen jetzt <Torfersatz> angeboten.
    Man liest: "hergestellt aus naturreinem Nadelholz durch spezielle Auffaserung".

    Werte:
    Gesamtstickstoff (N) = 0,11 %
    Gesamtphosphat (P2O5) = 0,04 %
    Gesamtkaliumoxid: 0,07 %

    Hat jemand von euch positive/negative Erfahrungen damit gemacht?
    <Staubt> der z.B. auch nach einer Weile?
    Lässt er sich gut feucht halten u dgl.?

    Saludos

    Baby Snakes

  • #2
    Hallo,
    ich hatte das Zeug mal kurzzeitig im Einsatz. Wenn es dauerhaft leicht feucht ist, kann man es halbwegs verwenden. Trocken ist es sehr staubig. Mir hat auch die Konsistenz nicht gefallen.

    Gruß Marco

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marco,

      danke für deine Antwort.

      Mir kommt das Zeug mehr wie eine Vorstufe zum Torf vor, weil der Holzanteil
      so hoch ist.

      Gruß

      Jürgen

      (Wenn du der Marco bist, der mir im alten Forenkleid bekannt ist, dann hast du'n neuen Nick....)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Baby Snakes
        Hallo Marco,

        ...
        (Wenn du der Marco bist, der mir im alten Forenkleid bekannt ist, dann hast du'n neuen Nick....)
        jepp, neuer alter nick, früher Baby_Sinclair, allerdings ist "Marco" hier mehr ein Sammelbegriff als ein Name

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Schabbie
          jepp, neuer alter nick, früher Baby_Sinclair, allerdings ist "Marco" hier mehr ein Sammelbegriff als ein Name
          Baby_Sinclair...jetzt bin ich wieder im Bilde

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Baby Snakes
            Ola,

            habe bei OBI vergeblich nach Torf gesucht. Auf Nachfrage wurde mir gesagt,
            OBI würde zukünftig zum Schutz der Moore auf Torf verzichten.


            Saludos

            Baby Snakes
            Na endlich hats mal ein Baumarkt begriffen... Wurd auch Zeit das einer der Anfang macht.

            begeisterter gruß
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Timo Plochowietz
              Na endlich hats mal ein Baumarkt begriffen... Wurd auch Zeit das einer der Anfang macht.
              In der Tat! Jetzt mal abgesehen von Marcos Kritik am Torfersatz:

              Torf als Bodengrund verwenden und sich über schwindene Kreuzotter-Populationen in unseren Breiten wundern, ist für mich schon eine Sache, die mit Gewissensbissen verbunden ist (vgl. etwa: Völkl/Thiesmeier 2002, S. 120ff. über die industrielle Abtorfung u. Lebensraumverlust, obwohl die Moore gesetzlich geschützt sind).

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Baby Snakes
                ... zum Schutz der Moore auf Torf verzichten.
                ... stattdessen jetzt <Torfersatz> ...
                Hat jemand von euch positive/negative Erfahrungen damit gemacht?
                Klick

                Gruss,

                Peter
                curiosity killed the cat

                Kommentar

                Lädt...
                X