Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE!!!!!!! Strumpfbandnatter windet sich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE!!!!!!! Strumpfbandnatter windet sich

    Hallo, eine unserer jungen Strumpfbandnatter windet sich seit gestern sehr komisch. Sie überstreckt den Kopf, wippt hin und her und rast ab und zu wie wild durchs Terrarium, liegt dan auf dem Rücken und braucht etwas bis sie sich wieder umgedreht hat. Kann jemand etwas mit dieser Beschreibung anfangen? die letzte Häutung war vor 5 Tagen, danach hat sie gefressen, aber gestern hat sie Futter verweigert, was nicht normal bei ihr ist. Danke

  • #2
    Klingt für mich nach Vitamin B Mangel. Am besten beim Tierarzt vorstellig werden.

    Gruß

    Tntz

    Kommentar


    • #3
      hatten wir auch vor wenn's morgen nicht besser ist. Die beiden haben erst letzte Woche Korvimin bekommen und die andere ist ok...

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        das wird nicht besser. Fahrt am besten gleich morgen früh.
        Nur Korvimin? Es wäre am geschicktesten, ein eher hochhonzentriertes Vitamin-B-Präparat zu benutzen - gibt es in flüssiger Form, zum Überträufeln der Futterfische.
        Generell sollte man auf Dauer versuchen, auf Nager umzusteigen - ich weiß, das ist nicht immer leicht.
        Ich wünsche euch viel Glück mit dem Tier.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Zitat von Matthias Jurczyk
          Generell sollte man auf Dauer versuchen, auf Nager umzusteigen - ich weiß, das ist nicht immer leicht.
          Matthias
          Reine Nagerfütterung kann mehr Probleme mit sich bringen
          Man sollte eine gesunde Mischung aus beiden wählen.

          Grüße Frank,
          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

          Kommentar


          • #6
            Hallo Frank,

            könntest du genauer erläutern was für Probleme eine reine Nagerfütterung mit sich bringen kann? Zumindest auf deiner Homepage finde ich nichts dazu. Würde mich insbesondere deshalb interessieren, das ich ausschliesslich mit Nagern füttere.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Ganz einfach, in der freien Wildbahn fressen Thamnophis zum größten Teil Amphibien, und die dürften einen mittleren Nährwert haben mit dem die Tiere gut leben können.
              In den meisten Terrarien bekommen Thamnophis ja hauptsächlich Fisch als "Ersatzfutter"...........viele Leute die über lange Jahre ihre Thamnophis nur mit Fisch ernährten hatten viele "Ausfälle" zu beklagen.

              Und die Pfleger die dabei geblieben sind und sich noch ernster mit Thamnophis auseinadner setzten haben es eben mit Nagern als Ersatzfutter versucht und es klappt mit wenigen Ausnahmen (Bändernattern- Männchen) wunderbar.
              Nur der Knackpunkt ist das in Nagern zuviel des guten drin ist und es dadurch zur Überfettung der inneren Organe führen kann.

              Eine Unterversorgung im Fall wie evtl. bei kirsche1974´s Tieren sind meist sehr schnell wieder im Griff wenn man einen Tierarzt hat der das richtige gibt. (Matthias hat es schon angesprochen)
              Einer Überversorgung wird auch der beste Tierarzt mit Schulterzucken gegüber stehen.

              Ich habe meine ca. 50 Thamnophen im festen Bestand mit der Ernährung im Griff, es gibt im Wechsel Stint, Mäuse/Ratten oder auch einfach mal nur Hühner/Rinderherz wo nichts drin ist was die Tiere wirklich brauchen.
              Auch liegen gute Erfahrungen mit reiner Nagerfütterung vor da sollte man aber selbst ein/e erfahrene/r Pfleger sein und es nicht übertreiben.

              Es könnte sich ja dazu noch mal wer melden

              Und wer immer noch denkt (so dachte man nämlich vor nicht allzu langer Zeit) Thamnophen wären reine Fischfresser der sollte mal darüber nachdenken was eine Thamnophis wohl besser fangen kann.......einen Fisch im Wasser ? einen Frosch am oder im Wasser ? einen Molch an Land oder zu Wasser ? ein Nagerbaby im Bau ? oder aber ein Vogelkücken im Nest ? oder vielleicht nur einen Wurm oder ein Insekt ?

              Viele Grüße Frank,
              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

              Kommentar


              • #8
                Ich glaube mein Typ wurde hier gefordert

                Ich gehöre der Fraktion der reinen Nagerfütterung an. Was soll ich hier Großartiges sagen: Ich bin damit vollkommen zufrieden. Meine Tiere sind weit entfernt davon überfüttert auszusehen oder Anzeichen für sonstige Fehlversorgung zu zeigen.

                Meiner Meinung nach gibt es wirklich nur einen Punkt, den man bei der reinen Nagerfütterung beachten muss: Auf keinen Fall zu viel Füttern.

                Meine adulten Tiere bekommen höchstens alle 10 Tage Futter. Dann jedoch recht ordentliche Portionen. Adulte Weibchen verschlingen dann bei einer Fütterung gern mal vier oder fünf Rattenbabys. Trächtige Tiere gerne auch mal ein oder zwei mehr.

                Trotz dieses gehaltvollen Futters, werden meine Tiere nicht vor dem dritten Lebensjahr verpaart. Erst dann haben sie nämlich die entsprechende Größe und Kondition erlangt. Wer es darauf anlegt, kann mit reiner Nagerfütterung seine Tiere auch schon innerhalb eines Jahres auf die entsprechende Größe bringen. Die Tiere werden es aber mit einer extrem verkürzten Lebenserwartung und vermutlich Paarungsunlust danken.

                Weniger ist bei der reinen Nagerfütterung also durchaus mehr.

                Beachtet man diesen Grundsatz, tut man seinen Tieren etwas Gutes und kann auf die ständigen Experimente mit sonst erforderlichen Vitaminzusätzen verzichten. Meiner Meinung nach ein wesentlicher Vorteil.

                Wovor ich in letzter Zeit immer häufiger warnen muss, da auch hier eine Fehlinformation vorzuliegen scheint, ist die häufige Fütterung von Herz. Seien es nun Hühner-, Puten- oder Rinderherzen, bzw. Stücke davon. Tiere, die mit diesem Fleisch übermäßig gefüttert werden - und das kann schon ein Herz alle zwei Wochen sein - werden extrem fettleibig. Ich würde dieses Fleisch also wenn überhaupt, nur in extremen Situationen anbieten (sonstige Futterverweigerung, etc.. Herz wird durchaus bereitwillig und gerne angenommen und kann in letzter Instanz ein Tier zum selbständigen Fressen bewegen).

                Ob es nun Vorteile bei einer gemischten Kost von Nagern, Fisch und Herz gegenüber der reinen Nagerfütterung, bzw. umgekehrt gibt, kann ich persönlich nicht sagen. Dazu liegen noch zu wenig Erfahrungen in Bezug auf Lebenserwartung, Wurfgröße, Stabilität der Jungtiere, etc. vor.

                Ich habe für mich die auschließliche Fütterung von Nagern gewählt, da ich bisher keinerlei Nachteile, außer der höheren Futterkosten, gegenüber anderen Fütterungsvarianten entdecken konnte. Die Vorteile, die hieraus resultieren, rechtfertigen die höheren Kosten aber allemal.

                Einen schönen Gruß,

                Daniel
                Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für eure Antworten!!!!! Unser Tierarzt hatte keine Sprechstunde am freitag, haben dann Vitamin-b-Komplex für "Humanoide" oral verabreicht am wochenende, und die probleme waren nach ca 2 tagen fort. Sie (er) frisst auch wieder und es geht ihr gut!!!!! Aber das mit der Fütterung ist sehr interessant, da unsere "grosse" (ca 9jahre alt) immer nur Stinte bekommen hat ,ok, vor ca 3 Wochen hat sie endlich mal einen lebenden "Riesengoldfisch gefangen der seit ca 1 Jahr auf sie gewartet hat. Und der Grossen gehts suzper, noch nie Probleme!!! aber wir werden versuchen die Kost abzuwechseln!!!!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen!
                    Habe eine Frage zur Fütterung.
                    Wir haben zwei Tamnophis s. p. die ca. 4 Monate alt sind. Wir haben sie seit ca. 2 Monaten und füttern sie ausschliesslich mit gefrohrenen Stinten. Meine Frage ist, ich habe auch schon gehört das man Tintenfisch füttern kann, wie sieht es damit aus, was Vitamine angeht?
                    Noch ne Frage zum Fischverzehr. Wenn man lebenden Fisch verfüttert,reichen dann die Vitamine aus oder muss ich noch mit Korvimin zufüttern?
                    Wegen dem Korvimin, wie viel muss man ca. davon geben?Es steht zwar drauf, allerdings füttern wir ja noch so wenig (1-2Fische pro Mahlzeit)das ich mir nicht vorstellen kann wie viel/wenig man Korvimin dazu geben muss?
                    Und noch ein letztes zur lebend Fütterung von Fischen, welche nimmt man davon am besten die am Nährreichsten, Vitaminreichsten und nicht Vitamin B abbauend sind?
                    Greets Angelina

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Angelina,

                      In diesem Thread steht eigentlich alles drin was Du für eine gesunde Ernährung deiner Thamnophis wissen mußt

                      Den Tintenfisch ißt Du lieber selber und zu den Lebendfischen würde ich Dir in jedem Fall "nicht" zu karpfenartigen raten.(was schwierig wird, Lachs, Forelle und co. grüßen)

                      Grüße Frank,
                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Frank!
                        Danke für die Antwort!
                        Also das mit dem Tintenfisch wurde meiner Freundin, die auch die gleichen Schlangen hat, in einer Zoo Handlung empfohlen, deshalb diese Frage. Also Tintenfisch bringt deiner Meinung nach garnichts? schlecht ists aber auch nicht oder?
                        Wegen den lebenden Fischen, soll ich mich da in meiner Zoo Handlung beraten lassen welche man am besten verfüttert?Wir brauchen ja kleine Fischle, unsere Schlangen sind ja erst 4 Monate, oder würdest du das mit den lebenden Fischen erst später empfehlen?

                        Könntest du mir bitte noch eine Frage beantworten, das wäre mir sehr wichtig, dann siehe bitte mal unter "Schlangen Neuling sucht Hilfe", und dort ganz am Ende auf der 5. Seite. Bitte bitte!
                        Grüße Angelina

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe gerade gesehen, das du wegen der Verletzung schon geschrieben hast. Danke, Danke!
                          Grüße Angelina

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X