Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangen chipen ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlangen chipen ?

    Hallo zusammen,

    mein Mann und ich werden bis spätestens Ende des Jahres nach Südafrika auswandern. Wir möchten gerne unsere Tiere mitnehmen. Hund und Katze sind kein Problem aber die Schlangen.
    Das Department of Agriculture Animal Health verlangt, das die Schlangen gechipt sind. Bei unseren Tieren handelt es sich um drei Elaphe guttata guttata und zwei Emorys.
    Kennt sich jemand aus ob das wirklich notwendig ist. Neben dem chipen müssen die Schlangen auch 30 Tage in Quarantäne. Ich bin hin und hergerissen ob ich diese Strapazen den Tiere zumuten kann. Der Verstand sagt nein, das Herz ja. Ich hänge sehr an den Tieren aber ich möchte nicht das sie leiden.

    Ich bin für jeden Tip dankbar.


    Gruß

    Marina

  • #2
    Wenn die Gesetze des Landes es so vorschreiben, wirst du da nicht drumherum kommen, hier in Frankreich z.B. müssen Testudo marginata auch immernoch gechipt werden, obwohl es in anderen EU Ländern aus Tierschutzgründen längst nicht mehr Vorschrift ist.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      grundsätzlich ist ein Chipen durch einen kundigen TA keine große Sache. Mehr Gedanken würde ich mir jedoch über Transport und insbesondere Quarantäne machen. Sofern Ihr schlangeninteressierte Bekannte habt, wäre ein Verbleib in D die bessere Lösung (in SA fallen mir spontan massenhaft Schlangen ein, die mindestens so interessant sind wie P. guttatus).

      MfG Marco

      Kommentar


      • #4
        Kann mir jemand erklären was chipen ist???

        Kommentar


        • #5
          Dem Tier wird ein Microchip unter die Haut gepflanzt, dieser enthält bestimmte Daten, z.B. eine eindeutige Identifizierungsnummer. Dies ist in Europa der nicht unumstrittene Standard für die Kennzeichnung von WA I- bzw. Anhang A -Tieren. In Deutschland ist abweichend bei vielen Tieren auch eine Fotodokumentation zulässig (z.B. Acrantophis dumerili), jedoch bei einigen nach wie vor das Chipen Pflicht (z.B. Epicrates subflavus).

          MfG Marco

          Kommentar


          • #6
            Aha danke fürs aufklären

            Kommentar


            • #7
              Nach Rücksprache mit der Tierärztin und einem Züchter haben wir uns entschieden unseren Schlangen den Stress nicht anzutun. Schweren Herzens werden wir uns von ihnen trennen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Leute erst vorkurzem hatte ich auch ne Diskusion mit einen den ich so kennen gelernt habe und der wollte auch bald nach Spanien auswandern und musste seine Bartagamen bei einem Kollegen lassen. Den die in Spanien wollten auch das die Bartagamen gechipt werden sollten, aber als er beim Tierarzt war hat er gesagt das die Tiere dies höchstwahrscheinlich net überleben würden.

                Meine Fragen.
                1: Würden wirklich Bartagamen bei dem chipen sterben
                2: Und will Spanien wirklich Tiere gechipt haben
                sind halt 2 fragen die mich intresieren für die Zukunft.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Deli55
                  1: Würden wirklich Bartagamen bei dem chipen sterben
                  Hi Deli,
                  das halte ich mal für ein absolutes Gerücht. Chippen ist ein sehr sehr minimaler eingriff (der Mikrochip wird mit einer Kanüle unter die Haut gespritzt, also nix anderes als eine normale Spritze, die bei Krankheit gegeben werden würde).

                  viele Grüße
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Timo Plochowietz
                    Hi Deli,
                    das halte ich mal für ein absolutes Gerücht. Chippen ist ein sehr sehr minimaler eingriff (der Mikrochip wird mit einer Kanüle unter die Haut gespritzt, also nix anderes als eine normale Spritze, die bei Krankheit gegeben werden würde).

                    viele Grüße
                    Timo
                    Gut danke für deine schnelle antwort.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Timo Plochowietz
                      Hi Deli,
                      ...also nix anderes als eine normale Spritze, die bei Krankheit gegeben werden würde).

                      viele Grüße
                      Timo

                      Naj, ein bischen dicker ist die Kanüle schon. Aber ich würde auch nicht von einer Gefährdung ausgehen.
                      Halte einige asiatische Kletternattern:
                      http://www.bimaculata.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X