Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Es wundert mich einfach dass jemand der soch gefährliche und hochgiftige Tiere wie die schwarze Mamba hält so eine banale Frage stellt. Giftschlangen gehören in die Hände von Spezialisten die jahrelange Erfahrung haben. Insbesondere Mambas, Typan usw.
Aber wie es scheind kann bei Euch in Deutschland jeder unerfahrene Schlangenhalter eine Mamba pflegen.
Es wundert mich einfach dass jemand der soch gefährliche und hochgiftige Tiere wie die schwarze Mamba hält so eine banale Frage stellt. Giftschlangen gehören in die Hände von Spezialisten die jahrelange Erfahrung haben. Insbesondere Mambas, Typan usw.
Aber wie es scheind kann bei Euch in Deutschland jeder unerfahrene Schlangenhalter eine Mamba pflegen.
Weil er sich nicht mit Eiern bzw. der Zucht auskennt, heißt es doch nich zwangsläufig dass er sich nicht mit Giftschlangen(haltung) auskennt oder?
Umkehrschluss wäre ja, dass jeder der sich mit Zucht auskennt, sich auch mit Giftschlangen auskennen müsste!!
Manche Themen sind eben Sachen, mit denen man sich erst beschäftigt wenn es so weit ist.
Und da nützt ihm nun Kritik reichlich wenig, sondern man sollte ihm eher Tips geben und ihm helfen damit die Eiablage nicht umsonst war und man die Tiere retten kann.
hägar wrote:
Weil er sich nicht mit Eiern bzw. der Zucht auskennt, heißt es doch nich zwangsläufig dass er sich nicht mit Giftschlangen(haltung) auskennt oder?
Umkehrschluss wäre ja, dass jeder der sich mit Zucht auskennt, sich auch mit Giftschlangen auskennen müsste!!
Manche Themen sind eben Sachen, mit denen man sich erst beschäftigt wenn es so weit ist.
Und da nützt ihm nun Kritik reichlich wenig, sondern man sollte ihm eher Tips geben und ihm helfen damit die Eiablage nicht umsonst war und man die Tiere retten kann.
Meine Meinung!
Nehmen wir mal an die Kleinen Mambas schlüpfen. Schön und gut. Aber die Kleinen sind so flink dass sie aus dem Behälter ihm entgegen hüpfen. Da wäre es doch sinnvoll er hätte zum Beispiel schon mit der Zucht von agressiven ungiftigen Schlangen (Elaphe radiata, Spilotes...) gemacht, die ähnliche Verhaltensweisen zeigen.
Naja, und wenn er sich wirklich gut mit der Haltung auskennt und zwei adulte (oder mehrere) Mambas in einem Terrarium hält, dann MUSS man doch mit einer Paarung/Eiablage rechnen.
Und ausserdem haben doch die meisten Giftschlangenhalter und auch andere Schlangenhalter Bekannte, die sich besser auskennen (So ist das zumindest bei mir und einigen anderen die ich kenne....), Man hat halt immer jemanden an den man sich in so einem Notfall per Telefon vielleicht wenden kann - ich denke das sowas gerade bei Dendroaspis wichtig ist...
Ich finde es auch, sagen wir mal merkwürdig, daß jemand, der sich vielleicht sogar mit dem Handling solch gefährlicher Tiere auskennt, ansonsten etwas naiv mit der Sache umgeht.
Wie man mit einem Gelege umzugehen hat steht wohl in jedem einigermaßen gescheiten Terraristikfachbuch. Und sowas sollte man, besonders als Halter von Elapiden, irgendwann in seinem Leben mal gelesen haben.
Vielleicht wollte hier auch bloß mal ein Giftschlangenhalter, dem seine Mambas zu langweilig sind, das Forum aufmischen ;-)
[quote]Gerkensen wrote:
...Vielleicht wollte hier auch bloß mal ein Giftschlangenhalter, dem seine Mambas zu langweilig sind, das Forum aufmischen ;-)...
Hallo!
...vielleicht wollte hier auch bloß mal ein Nichtgiftschlangenhalter, dem die Foren zu langweilig sind, seine Mitmenschen aufmischen...?
Ihre Anwort erschien gleich in dreifacher Ausführung. Deshalb wollte ich zwei davon löschen. Und nun sind sie dummerweise gleich alle weg. Das war nicht meine Absicht und tut mir leid.
Hallo
Echt erschreckend!!Also echt...und dann noch ne Mamba!!!Ich find eh nicht ok jeder 16 j. kann sich Gifttiere holn!!Brauch sie nicht anmelden usw.!Ich hab auch eine Gift schlange eine Trimeresurus Albo.!Ich denke ich hab da für die erfahrung und da die trim. albo lebentgeb. und meine anderen schlangen auch hab ich damit keine probleme bis jetzt...aber ich geb dir ein Tipp verkauf die mamba so schnell wie möglich und hol dir ne natter oder so...echt zum kotzen sowas..!
Schön tag noch
So, zunächst mal danke für eure tolle Hilfe und die vielen Tips.
Ich halte schon seit Jahren Schlangen und seit mehreren Jahren auch Elapide. Ich möchte mal behaupten das ich sehr wohl weis wie man mit Mambas umgeht.
Wer`s nicht glaubt kann sich gerne mal bei mir umschauen und sich ein Bild von vorbildlichen Sicherheitsvorkehrungen in der Haltung und im Umgang mit den Tieren machen.
Mit Zucht habe ich halt nunmal keine praktischen Erfahrung.Ich habe es auch nicht auf Zucht abgesehen, den ich halte alle Tiere einzeln. Das betreffende Weibchen habe ich trächtig bekommen. Selbstverständlich habe ich auch in der Literatur nachgeschaut. Nur 3 Bücher 5 Meinungen. ich wollte hier lediglich ein paar Tips und Erfahrungen von euch und keine Grundsatzdiskusion über die Haltung von Giftschlangen, denn wenn man schon solche Diskusionen führt muss man auch über die Haltung von Reptilien allgemein in Händen von Leuten ohne Sachkunde(nachweis) nachdenken, egal ob giftig oder nicht. Auch ungiftige Reptilien sind keine Schmussetiere!!!!
Auserdem finde ich es ziemlich primitiv hier zu schreiben ich solle die Eier gut salzen und essen.
Wenn ich mir das hier anschaue gelange ich langsam zu der Überzeugung das diese Foren hier wirklich nur Mitglieden des DGHT zur Verfügung stehen sollte.
So, jetzt danke für eure scheinbar unüberlegten Vorwürfe. Hilfreiche tips währen mir wirklich lieber gewesen
PS: Übrigens würde mich mal interessieren was für ein Tier ein TYPAN ist?
@mamba: Auf Deiner Homepage http://www.giftnattern.de/ gibst Du an, Dein Weibchen von Dendroaspis viridis hätte bereits im letzten Jahr "11 Junge gehabt". Da dieses glückliche Ereignis anscheinend nicht unter Deiner Obhut stattgefunden hat, kann sich dafür wahrscheinlich der Vorbesitzer auf die Schulter klopfen. Sicherlich wird dieser Dir seine Nachzuchtdaten, Erfahrungen mit der Inkubation von Dendroaspis-Eiern und der Aufzucht der Jungschlangen gerne zur Verfügung stellen...
Gruß, Peter
[Edited by schlangenbauer on 31-03-2003 at 14:51 GMT]
Kommentar