Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Will nur lebende mäuse!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Will nur lebende mäuse!

    Hallo habe mir gestern eine Baby Königspython gekauft!
    Sie ist FZ 06 und frisst nur lebende mäuse habe es jetzt gestern mal mit einer toten probiert aber Sie wollte es nicht fressen!. Was kann ich tun um Sie an tote mäuse zu gewöhnen?

  • #2
    Googel doch mal nach Fütterungsmethoden. Man kann so ziemlich viele Sachen machen die einfach auf Verhaltung und Umgebung beruhen um Schlangen auch an tote Nahrung zu gewöhnen. Manche Tiere mögen z.B. kein Gewackel mit den Futtertieren - bei anderen läßt man die tote Maus in einer Schale oder ähnlichen Behältnissen liegen und verläßt den Raum usw. usw. Ein Allheilmittel gibt es nicht, alle aufzählen ist langwierig und du solltest dich an den Gedanken gewöhnen, dass man gerade beim Königspython die Fütterung immer wieder mit Spannung verfolgen kann - spätestens wenn sie geschlechtsreif sind.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      was spricht denn gegen eine Verfütterung von lebendem Getier?


      Gruß

      Jürgen


      (@Michael Glass: ich muss so lachen, während ich das schreibe... )

      Kommentar


      • #4
        Wie wäre es,wenn du ihr erst mal Zeit gibst,sich einzugewöhnen?Lass sie mal 10 Tage komplett in Ruhe und versuch es dann nochmal.Es ist übrigens nicht ungewöhnlich,wenn ein Königspython nur Lebendfutter nimmt.
        LG,Kikki

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Kikki
          Wie wäre es,wenn du ihr erst mal Zeit gibst,sich einzugewöhnen?Lass sie mal 10 Tage komplett in Ruhe und versuch es dann nochmal.Es ist übrigens nicht ungewöhnlich,wenn ein Königspython nur Lebendfutter nimmt. LG,Kikki
          Wo Kikki Recht hat, hat sie Recht...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Baby Snakes
            was spricht denn gegen eine Verfütterung von lebendem Getier?
            Nunja, eigentlich sollte das der Verfasser ja wissen - aber da es bei mir noch nicht so lange zurückliegt, da ich nur einer Schlange Pfleger war, werde ich mal ein paar Nachteile von Lebendfütterung nennen:

            - man muß jedes Futtertier einzeln besorgen
            - man sollte der kompletten Fütterung beiwohnen und aufpassen
            - man muß die Maus versorgen, sollte sie nicht gefressen werden
            - artgerechte Unterbringung inkl. Geruchsbelästigung führen zu Ehekrieg und Scheidung

            Bei mir wird eine Maus die nicht erlegt werden will eingefangen und wandert zurück in die Boxen oder in eine andere Schlange. Da man bei Regius im adulten Alter auch mal 3 Wochen (das ist eine optimistische Annahme) nix zu gewinnen hat, wird man eine gekaufte, lebendige Maus eben 3 Wochen artgerecht unterbringen müssen. Wenn man sich dazu noch ein Weib andrehen läßt, beginnt dergleichen die Hobbyzucht.
            Wer einen Regius halten will sollte halt im Extremfall diese Situationen abkönnen, für Abhilfe sorgen oder sich andere Sachen einfallen lassen. Eine Gewöhnung an Frostfutter halte ich in diesem Falle für einen sehr guten Ansatz... aber ich weiß, das ist ja alles so unnatürlich und schrecklich für das Tier und ethisch verwerflich und überhaupt. (bitte diesen Augenroll-Smiley denken)

            Grüße
            Micha

            Kommentar


            • #7
              OK, alles nachvollziehbar. Danke, Micha!

              Zitat von Baby Snakes
              Das Verfüttern von Frostmäusen halte ich keineswegs für verurteilenswert.
              Wer keine Möglichkeit hat bequem an lebende Mäuse u. Ratten heranzukommen oder selbst eine Futtertierzucht betreiben kann/will, dem bleibt keine andere Wahl u. das ist vollkommen OK.
              Tja, blöd, dass er nur lebende annimmt...

              Gruß

              Jürgen


              PS: die Frage an den Threadstarter bleibt.

              Kommentar


              • #8
                Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder gesteinigt werde.
                Vielleicht hilft Dir das weiter....


                http://dghtserver.de/foren/showthrea...ht=mouse+maker

                Viel Erfolg!

                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Bernd7
                  ... Was kann ich tun um Sie an tote mäuse zu gewöhnen?
                  Abwarten und in Abständen von mehreren Wochen immer mal wieder probieren. Am ersten Tag in neuer Umgebung hätte das Tier mit größter Wahrscheinlichkeit auch keine lebende Maus genommen. Vermutlioch wird das Tier am Anfang sowieso nur lebendes Futter akzeptieren (hoffentlich zumindest das).

                  MfG Marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Baby Snakes
                    was spricht denn gegen eine Verfütterung von lebendem Getier?

                    Dagegen kann unter Umständen einiges sprechen...


                    1.Kann es Probleme bereiten, lebende Futtertiere in passender Größe zu bekommen.

                    2.Wird das Futter bis zum nächsten Fütterungsversuch "aufgehoben", ist es vielleicht schon zu groß für den kleinen Python, der ja eine FZ von `06 ist.

                    3.Bei Frostfutter hat man immer die passende "Größe" parat.


                    4.Adulte P.regius mit lebendem Futter (mittlere Ratten) zu versorgen kann mit bösen Verletzungen für die Schlange enden. Man stelle sich vor, der Python ist nicht sonderlich geschickt und packt das Futter am hinteren Ende, während das vordere Ende den Python perforiert.

                    Das sind keine was-wäre-wenn Szenarien, sondern eigene Erfahrungen. Auch wenn man dabei bleibt, kann man u.U. nicht schnell genug reagieren, um größeres Unheil zu verhindern.


                    Deswegen ist eine frühzeitige Gewöhnung an aufgetautes Frostfutter eigentlich nur zu empfehlen.



                    Marie

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Marie,

                      klar, das ist für mich alles nachvollziehbar.

                      Ich hab auch leicht reden mit einem Futtertierzüchter in unmittelbarer Nähe und mehreren Tieren in verschiedenen Größen und Altersstufen, unter denen ich immer "einen dankbaren Abnehmer" finde.

                      Gerade wenn man nur ein Tier hat und dieses nicht auf den angebotenen Nager anspringt, kann die Lebendverfütterung natürlich problematisch sein.

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X