Hallo zusammen,
in 14 Tagen ziehen bei uns zwei Phyton regius ein ... die sind im Mai geboren und somit noch richtige Babies. Meine Tochter und ich sind zwar erfahrene Katzen- u. Pferdehalter, wir haben auch schon massig Pfleglinge aller Art gehabt nur Reptilien gabs noch nie bei uns.
Das Terrarium wird 120x60x90. Als Bodenmaterial stell ich mir unten 2cm Sand und oben drüber Rinden- bzw. Torf vor. Ein paar Steine für den Unterschlupf haben wir schon gesammelt (werden wir auch verkleben) ... was eignet sich als ungiftiger Kleber besonders gut in der Feuchtigkeit?
Wie sieht es aus mit Ästen? Wir haben aus dem Wald ein paar unberindete Teile gefunden, glatt aber mit Löchern (von Insekten). Sollen wir die abwaschen (mit irgendwelchen Mitteln?) oder lieber in den Backofen bei ca. 80 Grad (und wie lange dann)? Oder ist es besser, ganz frisches Holz zu nehmen, was ggf. noch Blätter spriessen lässt? Die Steine hab ich übrigens über Nacht in warmem Spülwasser gehabt und anschliessend mehrfach ausgewaschen und getrocknet (Sandstein und Basaltlava).
Ich hab zwar schon ne ganze Menge gelesen und den Händler gelöchert, daran hab ich allerdings nicht gedacht. Von Blattpflanzen etc. hat er uns übrigens abgeraten, weil er meinte, die P.r. zerdrücken alles (wenn sie grösser sind) - schade ... oder hat da jemand noch positive Erfahrung (Bambussprossen? Yucka?).
Danke für Hinweise
Gruss
Sandra
in 14 Tagen ziehen bei uns zwei Phyton regius ein ... die sind im Mai geboren und somit noch richtige Babies. Meine Tochter und ich sind zwar erfahrene Katzen- u. Pferdehalter, wir haben auch schon massig Pfleglinge aller Art gehabt nur Reptilien gabs noch nie bei uns.
Das Terrarium wird 120x60x90. Als Bodenmaterial stell ich mir unten 2cm Sand und oben drüber Rinden- bzw. Torf vor. Ein paar Steine für den Unterschlupf haben wir schon gesammelt (werden wir auch verkleben) ... was eignet sich als ungiftiger Kleber besonders gut in der Feuchtigkeit?
Wie sieht es aus mit Ästen? Wir haben aus dem Wald ein paar unberindete Teile gefunden, glatt aber mit Löchern (von Insekten). Sollen wir die abwaschen (mit irgendwelchen Mitteln?) oder lieber in den Backofen bei ca. 80 Grad (und wie lange dann)? Oder ist es besser, ganz frisches Holz zu nehmen, was ggf. noch Blätter spriessen lässt? Die Steine hab ich übrigens über Nacht in warmem Spülwasser gehabt und anschliessend mehrfach ausgewaschen und getrocknet (Sandstein und Basaltlava).
Ich hab zwar schon ne ganze Menge gelesen und den Händler gelöchert, daran hab ich allerdings nicht gedacht. Von Blattpflanzen etc. hat er uns übrigens abgeraten, weil er meinte, die P.r. zerdrücken alles (wenn sie grösser sind) - schade ... oder hat da jemand noch positive Erfahrung (Bambussprossen? Yucka?).
Danke für Hinweise
Gruss
Sandra
Kommentar