Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konnatter und Erdnatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Konnatter und Erdnatter

    Halli Hallo

    Habe da mal ein kleines Problem.Habe schon so viel erzählt bekommen und weiß mittlerweile eigentlich gar nicht was ich glauben soll.

    Also ich habe seit einem guten Jahr eine sehr schhöne Kornatter(männlich) und seit ca mitte Mai eine Erdnatter (weiblich). Die ich nun zusammen in einem Terrarium habe. Die beiden versethen sich wunderbar und alles läuft prima.

    Nun meine Fragen.

    Kann es sein das die beiden sich irgendwann paaren wollen???
    Geht das denn Erd- und Kornnatter?
    Würde das denn gut gehen in Bezug auf die Nachkommen (behinderung oder missgeburten)?????
    Soo ich die beiden wieder trennen, oder kann ich den Trieb irgendwie verhindern wenn es nicht sein soll????

    Tja was soll ich tun, der eine sagt das geht gut, der nächste meint das da nur "Krüppel" bei rauskämen und naächste ist davon überzeugt das sich erd- und Kornnatter gar nicht füreinander interessieren.

    Bitte helft mir weiter.

    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe

    Liebe Grüße nichtlady
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 09.08.2006, 23:12. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra)

  • #2
    Hallo
    Die Tiere werden sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit paaren. Es werden auch sicherlich gesunde Nachkommen schlüpfen. Die Frage ist ob es solche Mischlinge braucht. Bei meinen Tieren haben zwei Tage gereicht in denen ein Kornnatternmännchen bei meinen grauen Erdnattern untergebracht war um ein befruchtetes Gelege von 9 Eiern zu bekommen aus denen 9 gesunde kräftige Tiere schlüpften.
    Gruß Hans

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      und dann gibt es noch die, die dir raten, die Tiere zu trennen.
      Zwei verschiedene Tierarten in einem Becken zu pflegen, ist immer mit Vorsicht zu genießen - wenn beide Arten dann auch noch so nah verwandt sind, und in der gleichen 'Nische' leben, ist sowieso davon abzuraten.
      Ich gebe außerdem Hans recht.
      Es wird sehr wohl passieren.
      Mit ein Grund beide Arten nicht zusammen zu halten.
      Bitte gönn beiden Arten eigene Terrarien und eventuell passende Partner.
      Grüße,
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank

        Hallo Hans, Hallo Matthias

        Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
        Das mit dem trennen hatte ich schonmal gemacht, aber dann waren die beiden so traurig, da hab ich sie dann wieder zusammengesetzt.
        vor allem meine Cleo (erdnatter) war sehr traurig, denn sie war bevor ich sie bekommen habe schon mit einer Kornnatter zusammen, und das von klein an.
        Unser Duke (Kornnatter) war total happy als er gesellschaft bekam und war dann ebenfalls regelrecht geknickt als ich ihm die Cleo wieder weggenommen habe. War regelrecht bissig in der Zeit als er alleine war. jetzt wo sie wieder zusammen sind, sind beide absolut lieb und sehr umgänglich.
        Also das mit der Paarung beruhigt mich jetzt wieder ein wenig, denn misgeburten möchte man ja nicht unbedingt produzieren. Bis jetzt macht keiner von beiden irgendwlchen anstalten sich paaren zu wollen, aber es kann ja vielleicht noch passieren und deswegen wollte ich das halt mal wissen.
        Was kann ich denn , wenn es denn mal passieren sollte, mirt den eier bzw babys machen. Da es ja dann Mischlinge sind, bekommt die denn dann auch los. Gibt es dafür Interessenten ????

        Nun fällt mich noch ein Frage ein.
        Welcher Bodengrund ist denn der beste für Korn und Erdnattern. Ich habe momentan solchen Mulch(glaub ich heißt das Zeug) drinne.

        Liebe Grüße Yvonne

        Kommentar


        • #5
          Zitat von nightlady


          vor allem meine Cleo (erdnatter) war sehr traurig, denn sie war bevor ich sie bekommen habe schon mit einer Kornnatter zusammen, und das von klein an.
          Unser Duke (Kornnatter) war total happy als er gesellschaft bekam und war dann ebenfalls regelrecht geknickt als ich ihm die Cleo wieder weggenommen habe.

          Hi,

          haben sie geweint und dir ihr Leid geklagt?

          Mal spaß beiseite, wäre für mich was neues das Kornattern leiden wenn sie allein sitzen. In der Natur sind es ja auch keine Rudeltiere oder Tiere die festen Partnerschaften leben.

          Grüße

          Benjamin
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Ich würde dafür sorgen das es erst garnicht zu einer Verpaarung kommt. Das erreichst du durch ein trennen der Tiere zumindest zur Paarungszeit im Frühjahr/Frühsommer,was allerdings keine Garantie dafür ist das sie sich nicht doch noch verpaaren oder schon verpaart haben. Besser wäre eine getrennte Haltung oder der Austausch eines der Tiere gegen eines mit anderem Geschlecht,so das du dann zwei gleichgeschlechtliche Tiere hast. Interpretiere bitte keine Gefühlregung herein wo keine ist,sowohl Korn-wie auch Erdnattern sind Einzelgänger die weder zusammen shopen gehen noch sich gegenseitig zum Geburtstag einladen.
            Sollte es doch zu einem "Paarungsunfall" kommen und dich interessiert wie die Jungtiere aussehen bzw. eines der Elterntiere schaut dich aus trauigen Augen an und desshalb bringst du es nicht übers Herz das Gelege zu entsorgen wird es sicher jemanden geben der dir die Jungtiere abnimmt. Wichtig ist dann allerdings das du dem Interessenten auch sagst das es sich um Mischlinge handelt.
            Als Bodengrund verwende ich bei meinen Kletternattern Pinienborke aus dem Baumark in der Körnung 0-8mm .
            Gruß Hans
            Zuletzt geändert von Monco; 10.08.2006, 17:27.

            Kommentar

            Lädt...
            X