Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuzung zweier Pythonarten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @ semmelchen

    Jep das geht, ich hab irgendwo mal ein Foto gesehen mit einem Bastard von L. g. californiae und P. guttatus. Das Tier sieht zwar schön aus, aber aus meiner Sicht nicht zu akzeptieren.

    Grüsse
    Curtus

    Kommentar


    • #17
      Zitat von semmelchen
      Mich würds ja brennend Intressieren wie man's fertig bringt ne Lampropeltis mit ner Elaphe zu kreuzen ???
      Sollte da nicht die Liebe durch den Magen gehen???
      zB so: Man setzt zur richtigen Zeit gleichzeitig zwei artgleiche Paare zusammen und wenn es beim Paarungsvorspiel ernst wird, tauscht man für die gewollte Hybridisierung einen Partner aus.
      Dabei bleiben sollte man sicherheitshalber schon und es klappt durchaus auch nicht immer oder auf Anhieb, aber so oder so ähnlich machen es die Amis meist.

      gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Zitat von Ingo
        Dabei bleiben sollte man sicherheitshalber schon und es klappt durchaus auch nicht immer
        Das ist doch einfach nur noch Krank....

        Aber trotzdem Danke für die Aufklärung....

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Ingo
          aber so oder so ähnlich machen es die Amis meist.
          Die und nur die, aber dafür alle! Jawoll (<-Achtung!: Absicht!)!

          Den...pardon die Amis hartverurteilende Grüße
          Hochdorff

          P.S.: Du weißt erstaunlich gut, wie es geht?!

          Kommentar


          • #20
            Mönsch, Hochdorff, wer ist denn hier krittelig?
            Also: ersetze Amis durch HYbrideure.

            Und Wissen ist macht, aber wissen heisst nicht machen.
            Ich weiss auch, wie eine Atombombe zu bauen wäre...
            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Hallöchen Mr. Hochdorff!
              Zitat von Hochdorff
              Die und nur die, aber dafür alle! Jawoll (<-Achtung!: Absicht!)!

              Den...pardon die Amis hartverurteilende Grüße
              Hochdorff

              P.S.: Du weißt erstaunlich gut, wie es geht?!
              Wie es mir scheint, ist da jemand ziemlich auf Ingo-Hatz?
              Mir wäre es lieber, wenn solche persönlichen Dinge woanders geklärt werden.
              Oder nicht?

              Grüße,
              Matthias
              PS.: Wieso wll man unbedingt alles kreuzen, und verändern, und manipulieren?
              Schrecklich sowas.
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Matthias Jurczyk
                Wie es mir scheint, ist da jemand ziemlich auf Ingo-Hatz?

                Keineswegs, sondern auf antiamerikanische Platitüdenverbreiter-"Hatz" bin ich. Und sowas wird von mir öffentlich skandalisiert, da man über soetwas nicht verhandeln kann und eine PN bzw. deren Antwort käme einem vertraulichen Gespräch zu Nahe, in dem man "sich schon irgendwie einigt".

                Spalten statt versöhnen!

                In diesem Sinne
                Grüße
                Hochdorff

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Hochdorff
                  Keineswegs, sondern auf antiamerikanische Platitüdenverbreiter-"Hatz" bin ich. Und sowas wird von mir öffentlich skandalisiert, da man über soetwas nicht verhandeln kann ...
                  Sehr geehrter Herr Hochdorff, wie war das mit den Platitüden?? Ich sag mal nur, wer im Glashaus sitzt:

                  Zitat von Hochdorff
                  Zitat von Gelnhausen
                  Deutsche raus!!!




                  Ich mag dich!

                  Zitat von Lj-Bü
                  Herr Schuetter,
                  ich zitiere...


                  Zieht die Köpfe ein, KORINTHENHAGEL!

                  Ich mag den Umgangston hier nicht, er ist mir zu
                  deutsch. Deshalb gilt mein dank (Getreu dem Fähnlein-Fieselschweif-Buch: Du sollst mindestens einmal am Tag dankbar sein!) Gelnhaus et al. dafür, daß sie diesen Ton dahinziehen, wo er hingehört,indem sie sich darüber lustig machen.: ins Absurde!

                  Bye (Achtung -> nicht-deutsch und eine Abkürzung)
                  Hochdorff
                  MfG Marco Schabram, der nix gegen andere Völker, aber was gegen Scheinheilige hat.
                  Zuletzt geändert von Marco Schulz; 08.09.2006, 20:30.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi,
                    ich möchte die beteiligten bitten wieder zum Ursprungsthema zurückzukehren und evtl.die Fragen zur Völkerkunde in die Plauderecke zu verlegen.

                    Viele Grüße
                    CB
                    halte seit 1988 ein paar Reptilien

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Schabbie
                      Sehr geehrter Herr Hochdorff, wie war das mit den Platitüden?? Ich sag mal nur, wer im Glashaus sitzt:
                      Na da hab ich aber jemanden getroffen udn direkt zur Recherche inspiriert. Aber da er wahrscheinlich noch nie was von der Kritik deutscher Ideologie bzw. kritischer Theorie gehört hat und dies tatsächlich nicht der Ort ist sowas zu erörtern, gehe ich nicht weiter darauf ein.

                      Um nochmal was zum Thema zu sagen. Hybridisierungen finde ich prinzipiell nicht schlimm, man muss natürlich verantwortungsvoll damit umgehen, aber das sollte man bei Reptilienhaltung sowieso. Letztlich ist es ja -glaube ich- mit den verschiedenen Hundemischlingen nichts anderes. Ist nicht auch das Maultier Ergebnis einer "unnatürlichen Hybridisierung"?

                      Grüße von
                      Hochdorff,
                      der den Begriff "Volk" als Biologisierung menschlicher Verhältnisse ablehnt.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Hochdorff
                        Letztlich ist es ja -glaube ich- mit den verschiedenen Hundemischlingen nichts anderes. Ist nicht auch das Maultier Ergebnis einer "unnatürlichen Hybridisierung"?
                        Was hat die Nutztierhybridisierung mit dem Thema zu tun?
                        Mir entzieht sich irgendwie der Sinn welchen Wert dann ein Schlangenhybrid haben könnte ... außer für den Sammler solcher "Schöpfungen".

                        Kommentar


                        • #27
                          1. Bei Hunden handelt es sich wohl kaum mehr um reine "Nutz"tiere.
                          2. Muss alles einen "Wert" haben? Welchen "Wert" hat z.B. Kunst?
                          Aber um es nach herrschenden Maßstäben erklärbar zu machen zwei Vorschläge:
                          a.) Der "Wert" liegt im Ästhetischen.
                          b.) Der "Wert" lliegt in der Illustration menschlicher Schöpfungskraft.

                          Grüße
                          Hochdorff

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Hochdorff
                            Bei Hunden handelt es sich wohl kaum mehr um reine "Nutz"tiere.
                            .....mal über den beschränkten Horrizont in der Welt geschaut? Es gibt noch unendliche Hunderassen die als Nutztiere gezüchtet werden.
                            Als Beispiel seien nur die Hütehunderassen genannt.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Harte
                              .....mal über den beschränkten Horrizont in der Welt geschaut? Es gibt noch unendliche Hunderassen die als Nutztiere gezüchtet werden.
                              Als Beispiel seien nur die Hütehunderassen genannt.
                              Deshalb steht bei mir:

                              Zitat von Hochdorff
                              Bei Hunden handelt es sich wohl kaum mehr um reine "Nutz"tiere.
                              Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

                              Grüße
                              Hochdorff

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallöchen!
                                Das entfernt sich langsam von der Ursprungsfrage.
                                Maultier und Muli sind Nutztiere, und deshalb nicht verglecíchbar mit Schlangenhybriden.
                                Hunde entstanden als Nutztiere, und werden auch heute noch zu Hauf als solche genutzt.
                                Die Zweckentfremdungen sind gang und gäbe - aber auch kein Argument für Schlangenhybriden.
                                Immerhin wurden auch diese Zuchtformen aus einem bestimmten Grund erzüchtet.
                                Schließlich gibt es nicht umsonst große, kynologische Forschungseinrichtungen etc.
                                Hybridisierungen und Bastardisierungen zwischen bestehenden Rassen sind, genau wie Streuner, die aus mehreren Rassen bestehen, genauso "verpönt", wie in anderen bereichen.
                                Wieso sonst sollte es Zuchtbücher und Vereine geben, die dafür sorgen, dass eine Rasse ihrem Typ treu bleibt?
                                Wenn eine neue Rasse kreiert wird, dann gezielt und geplant, und um einen gewissen Zweck zu erfüllen.
                                Z.B. eine umgängliche, familientaugliche, mittelgroße Rasse zu erzüchten, etc.
                                Das hat nix mit Spielerei alá "Wie sieht denn ein Mischling aus Dogge und Dackel aus?" zu tun.
                                Deshalb verbitte ich mir solche Vergleiche.
                                Außerdem sind unterschiedliche Rassen beim Hund, und unterschiedliche Arten bei Schlangen eh nicht zu vergleichen.
                                Deshalb: Vorsicht mit solchen Vergleichen
                                Grüße,
                                Matthias
                                Von der Natur begeistert ..

                                [Ehemals Alan Grant]

                                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X