Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Insektivore Schlangen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Insektivore Schlangen

    Hallo!
    Gesucht ist eine Schlangenart, die nicht gross wird, für einen Einsteiger in die Schlangenhaltung geeignet ist, erhältlich ist, artgerecht in einem 100x50x50 Terrarium unterzubringen ist, und sich von Insekten oder Würmern ernährt.
    Ganz hoch im Kurs war bei mir Storeria dekayi, aber mir wurde gesagt, dass momentan keine Nachzuchten dieser Art erhältlich wären (zumindest in Deutschland). Schade..
    Für Grasnattern wäre das Terrarium zu klein. Sehr gut gefallen würde mir die Schaufelnasennatter Chionactis occipitalis, aber ich weiss nicht, ob diese Art überhaupt erhältlich ist.
    Die Suchfunktion habe ich schon durchstöbert, und bin nicht weitergekommen (vielleicht nur nicht gründlich genug).

    Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
    Schöne Grüsse,
    Eric

  • #2
    Naja, die Grundflaeche waere fuer Opheodrzs aestivus zumindest ausreichend meiner Erfrahrung nach. Da diese Biester aber veraesteltes Buschwerk lieben, kannst man mehr Hoehe geben.
    Aber als per se zu kleinn wuerde ich es nicht bezeichnen.

    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Sonora semiannulata - da kenne ich gar keinen deutschen Namen, engl. ground snake
      Insektenfresser, versch. Farben und Muster, allerdings wird meist nur die gräulich-ziegelrote Variante exportiert

      Eirenis spp.
      Insektenfresser, versch. Arten in Südosteuropa / Naher Osten

      Diadophis punctatus - Halbandnatter (versch. Unterarten)
      Würmer, Amphibien, Reptilien (also Vorsicht bei einer evtl. Vergesellschaftung)
      Meine Tiere nehmen (bzw. nahmen) Fisch.

      Bekommt man allerdings alle auch nur selten angeboten, NZ so gut wie gar nicht.
      Da ist Geduld gefragt...nach solchen Arten muß man schon eine Weile suchen.
      Besonders heikel oder schwierig zu halten sind diese Arten aber nicht.
      Insektenfresser wie Eirenis, Sonora und auch Opheodrys benötigen grundsätzlich UV-Licht. Bei Eirenis und Sonora versteht sich das von selbst, es sind v.a. Bewohner der Halbwüste.

      Und lass dir bitte auf keinen Fall einreden, Lytorhinchus diadema wären Insektenfresser !
      Zur Zeit sind Händler mit diesen Tieren und solchen Behauptungen unterwegs, z.B. auf Börsen.
      Diese Nattern fressen in der Natur in erster Linie Geckos und sind oft nur sehr schwer an Babymäuse zu gewöhnen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lj-Bü
        Naja, die Grundflaeche waere fuer Opheodrzs aestivus zumindest ausreichend meiner Erfrahrung nach. Da diese Biester aber veraesteltes Buschwerk lieben, kannst man mehr Hoehe geben.
        Aber als per se zu kleinn wuerde ich es nicht bezeichnen.Gruss
        Bei der Grundfläche stimme ich dir zu, aber die Höhe reicht definitiv nicht.
        100x50x100 wäre gerade ausreichend - aber das Minimum.
        Höher muß das Becken nicht sein, aber mehr Grundfläche wäre nicht schlecht.
        Grasnattern sind recht aktive, agile Tiere, d.h. sie liegen nicht überwiegend träge herum wie manch andere Schlange, sondern bewegen sich gern und viel, daher wäre ein größeres Terrarium durchaus sinnvoll.

        Opheodrys vernalis, die Glatte Grasnatter, ist zwar weniger kletterfreudig, aber kaum haltbar. Die Tiere bleiben im Terrarium normalerweise hartnäckige Futterverweigerer.

        Dann gäbe es noch die Chinesische Grünschlange, auch Chin. Grasnatter genannt, Entechinus major.
        Von dieser Art werden z.Z. öfter Exemplare angeboten, meist WF, aber (seltener) auch NZ.
        Sie fressen Würmer (unsere haben nur solche angenommen).
        WF sollten unbedingt auf Innenparasiten untersucht und behandelt werden, ob man sie durchbringt ist aber ungewiss.
        Futterfeste NZ sind daher unbedingt vorzuziehen.
        Zuletzt geändert von MonaMour; 05.09.2006, 13:35.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von MonaMour
          Sonora semiannulata - da kenne ich gar keinen deutschen Namen, engl. ground snake
          Insektenfresser, versch. Farben und Muster, allerdings wird meist nur die gräulich-ziegelrote Variante exportiert

          Eirenis spp.
          Insektenfresser, versch. Arten in Südosteuropa / Naher Osten
          Danke schonmal für die Antworten.
          Die beiden Arten klingen sehr interessant. Über erstere habe ich sogar einen Artikel finden können.
          Weisst du zufällig, wie die preislich liegen?
          Warum ist UV-Licht für insektivore Schlangen unverzichtbar (gibt es eine Erklärung, oder hat das einfach die Haltung gezeigt)?

          Liebe Grüsse
          Eric

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lj-Bü
            Aber als per se zu kleinn wuerde ich es nicht bezeichnen.
            Für ne ausgewachsene Grasnatter ist das Terrarium eindeutig zu niedrig!Die Biester klettern nun mal viel und gerne und dann is ein flaches Terrarium eher suboptimal!!
            Zuletzt geändert von BVB-Jumbo; 05.09.2006, 17:31.

            Kommentar


            • #7
              @BVB-Jumbo:
              Sag ich doch.

              @Phelsuma69:

              Grob vereinfacht:
              Insektenfresser bekommen weniger Calcium als Tiere, die sich von Wirbeltieren ernähren, da das Aussenskelett von Insekten aus Chitin und nicht aus Knochensubstanz besteht. In Zusammenspiel mit Vitamin D, das (auch beim Menschen) nur durch Sonnenlicht voll genutzt werden kann, ist Calcium aber für den eigenen Knochenaufbau des Reptils wichtig.
              Ein Mangel von beidem oder auch nur einem davon kann (und WIRD auf Dauer) zu rachitischen Erscheinungen führen.

              Sonora hatte in den letzten 2 Jahren auf jeden Fall mal jemand angeboten, importierte WF.
              Wenn ich mich nicht irre lagen die bei um die 50 €, bin mir aber nicht 100% sicher.

              Eirenis sp. hatte in diesem Zeitraum jemand aus CZ angeboten, 4 Tiere für unter 100,- € incl. Versand. Als ich nachfragte, ob man die Tiere abholen könne, und wo, kam keine Antwort mehr. Dieses "Angebot" kann man also vergessen.
              Zuletzt geändert von MonaMour; 07.09.2006, 16:59.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von MonaMour
                @BVB-Jumbo:
                Sag ich doch.
                Tschuldige!Hab ich zu spät gesehen ;-)

                Grüße
                Leo

                Kommentar

                Lädt...
                X