Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gefressen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gefressen?

    Hallo,
    mein Freund hat 3 Schlangen,sie sind jetzt noch relativ klein,also je so ca. 1m in einem min. 2x2m Terrarium...weiß leider nicht die genaue größe,aber so groß ist es auf jeden Fall.

    Die 3 sind 2 Tigerpythons und 1 Felsenpython,die haben sich immer gut verstanden,leben seit ca. 1 Jahr zusammen.
    Als mein Freund allerdings das Terrarium frei räumen musste wegen Milbenbefall hat er die beiden Tiger in die Futterbox gesetzt(also dorthin,wo sie normalerweise fressen) plötzlich ist der eine auf die andere los gegangen und hat der in den Kopf gebissen,es hat geblutet,aber es sind keine starken Verletzungen-es war wohl ein richitges Schlangen Knäul...

    Meine Frage,warum sind die jetzt aufeinader los gegagen!?

    Und dann wollte ich noch wissen,kann es sein,das der Tiger(der auch auf den anderen los gegangen ist) den Felsenpython gefressen hat!?
    Dieser war etwas kleiner als der TIger,und dünner...
    Denn nach diesem kleinen Kampf,als die 3 wieder im Terrarium waren war der Felsenpython weg,nun fragen wir uns ist er abgehauen und kriecht im Haus rum,oder hat der TIger ihn gefressen!?

    Dann noch eine Frage,kann man Schlangen überhuapt zusammen halten,oder sollte man sie immer einzeln halten!?
    Denn dort wo wir sie kauften,sagte man uns,wir könnten die 3 Tiere ruihg zusammen halten,solange sie noch klein sind.
    Für den Felsenpython hätte es jetzt sowieso bald ein eigenes Terrarium gegeben,aber können wir die beiden Tiger ihn Leben lang zusammen lassen!?
    Wir haben uns auch wo anders informiert und da hieß es überall,ja das ginge,aber da dieser Zwischenfall jetzt passiert ist,machen wir uns natürlich Gedanken...

    Ich habe die Fragen heraus gehoben,da uns das sehr wichtig ist...

  • #2
    hat er die beiden Tiger in die Futterbox gesetzt
    Denn nach diesem kleinen Kampf,als die 3 wieder im Terrarium waren
    Du widersprichst Dir selbst....
    Wie war es denn nun???

    trollige Grüße
    Fabe

    PS: Es wäre nett von Dir, wenn Du ein wenig auf die Grammatik achten würdest... Es ist nicht alles von Dir geschriebene eindeutig zu verstehen...
    Danke!
    Ach ja, Großkatzen zusammen in einer Box füttern??? Ob das artgerecht ist? Na wenn das die Fellfraktion hört...

    Kommentar


    • #3
      hi
      Woran hast du denn erkannt das Sie sich gut verstehen?

      Zitat von chrissi811
      Die 3 sind 2 Tigerpythons und 1 Felsenpython,die haben sich immer gut verstanden,leben seit ca. 1 Jahr zusammen.
      Die Frage hast du dir schon fast selber beantwortet!Weil sie dahin gesetzt wurden, wo alles nach Futter riecht,und wenn der kopf des Felsenpython den geruch einer Maus/Ratte angenommen hat und sich bewegt....^^

      Zitat von chrissi811
      (also dorthin,wo sie normalerweise fressen)
      Meine Frage,warum sind die jetzt aufeinader los gegagen?
      Ganz einfach zu beantworten:JA!

      Zitat von chrissi811
      Und dann wollte ich noch wissen,kann es sein,das der Tiger(der auch auf den anderen los gegangen ist) den Felsenpython gefressen hat!?
      Dann frage ich mich wie du auf die Idee kommst das die 3 sich "vertragen" haben???

      Zitat von chrissi811
      als die 3 wieder im Terrarium waren war der Felsenpython weg,nun fragen wir uns ist er abgehauen und kriecht im Haus rum,oder hat der TIger ihn gefressen!?
      Baummarktkette mit angeschlossener Zoohandlung?
      Ohne Grundwissen ein Tier kaufen ist der erste grosse Fehler,der 2. grosse Fehler ist,das zu glauben,was der "Zoofachhändler" dir erzählt!
      Zitat von chrissi811
      Denn dort wo wir sie kauften,sagte man uns,wir könnten die 3 Tiere ruihg zusammen halten,solange sie noch klein sind.
      Für den Felsenpython hätte es jetzt sowieso bald ein eigenes Terrarium gegeben
      Ratlosen,unverständlichen Gruß


      Sebastian


      Ps.:Tiger haben Fell und Krallen.Tigerpythons, Schuppen und Keine Krallen <-----verniedlichungen sind nicht erwünscht
      Zuletzt geändert von prasinus; 05.09.2006, 12:09.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das beste wird sein du sagst uns mal den Namen des Zoofachgeschäfts, dass deinen Freund so toll beraten hat.
        Es scheint mir als wäre hier wieder aus völliger Unwissenheit gehandelt worden. Schlangen sollte man ja aus den eben von dir beschriebenen Gründen immer einzeln Füttern, was in jedem nur halbwegs anständigen Buch steht (Wer lesen kann ist klar im Vorteil).
        Es ist doch ein Leichtes sich nun vorzustellen, dass die Tiere in der Futterbox viel "agressiver" aufeinander reagieren, als in einem doch recht großen Becken in dem sie sich aus dem Weg gehen können. Hinzu kommt noch der Futtertiergeruch...
        Also, ich würde deinem Kumpel empfehlen die Tiere zu trennen, wenn anständige Terrarien vorhanden sind und dem Verkäufer erst mal in aller Öffentlichkeit rund zu machen. Klar liegt die Verantwortung für die Anschaffung eines solchen Tieres bei dem Halter selbst, aber trotzdem kann es nie schaden in den Zoofachmärkten bzw. Baumärkten gut Stunk zu machen. Wir haben durch eine solche Maßnahme den Verkauf von Tigerpythons und anderer wirklicher Riesenschlangen unterbunden, da sie diese ohne das Wissen ihrer Endgröße verkauft haben.

        Informiert euch besser und macht was!!!

        Kommentar


        • #5
          Tiger habe ich geschrieben,weil ich das alles ein bisschen abkürzen wollte,keine Verniedlichung noch sonst was...ich hatte nur einfach keine Zeit heute morgen...deshalb auch die Rechtschreibfehler...

          Wir haben uns über die Tiere informiert,ich denke ein Reptilienhaus ist da schon in Ordnung,dort werden nur Reptilien und Futtertiere verkauft...kein Zoofachhandel noch sonstiges sondern ein richitges Reptilienhaus...
          Dort wurde uns gesagt,wir könnten die 3 Tiere so lange in einem Terrarium lassen,bis sie ca. 1,50m sind,dann hätten wir den Felsenpython einzeln setzten sollen,jedoch hätten wir beide Tigerpythons....trotzdem zusammen lassen können...

          Die 3 Tiere wurden dem Terrarium entnommen,aufgrund einer Säuberung,den Felsenpython hatte ich auf dem Arm....(was jetzt ja bestimmt auch wieder falsch ist,aber die Tierärztin(fachkundig)hat gesagt,wir sollen die IMMER raus nehmen,da sie sehr schnell wieder verwildern und man mit denen nicht merh umgehen könnte,wenn sie erwachsen sind---deshalb werden wir das auch so weiter machen....egal ob es hier als falsch erachtet wird oder nicht)die anderen beiden Tiere wurden nach einander in die Futterbox gesetzt-->okay das dies falsch war und das sie sich gebissen haben,weil der eine nach Futter gerochen hat habe ich jetzt verstanden!

          Danach haben wir die 3 wieder zusammen in das Terrarium gesetzt und als wir nach ca. einer halben Stunde wieder geguckt haben waren eben nurnoch 2 Schlangen da und der Felsenpython war weg...
          Deshalb die Frage,ob der eine Tigerpython(ist der Größte von den 3)den Felsenpython gefressen haben könnte,oder ob man eher davon ausgehen kann,das er noch irgendwo in dem ZImmer ist!?

          Woran wir gesehen haben,dass sie sich gut verstehen!?Die beiden Tigerpythons liegen IMMER zusammen,egal in welchem Bereich des Terrariums sie sind.
          Außerdem verstehe ich unter ´´sie haben sich verstanden´´ ganz einfach,sie haben sich nie gebissen oder sonstige Angriffe auf die anderen Schlangen gemacht.

          Also bleibt meine Frage:
          1,)Kann es sein,dass ein Tigerpython einen Felsenpython frisst!?
          2,)Können wir die Tigerpythons in einem Terrarium lassen bis sie erwachsen sind,oder wären 2 Becken besser!?

          Ps:Sorry für meine Schreibweise,aber ich habe kein Lust immer gleich angepault zu werden....man wird schließlich nicht mit dem Wissen Gottes geboren und MUSS irgendwelchen Leuten vertrauen....bzw. Bücher lesen oder sich im Internet informieren,mehr kann man eben nicht tun,ich kann ja schließlich nicht erst studieren,nur damit ich mir Tiere kaufe...
          Und bis auf diese Sachen haben es die Schlange sowas von geil bei meinem Freund....ich meine wenn die Tierärztin sogar beim Hausbesuch sagt,das sie sowas tolles für Schlangen noch nie gesehen hat....allein von der Einrichtung....
          Deswegen nervt es mich einfach,wenn man hier immer gleich so angemeckert wird....denn die Tiere haben es bei uns gut!
          Zuletzt geändert von chrissi811; 05.09.2006, 15:03.

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            also, Tigerpythons zusammen zu halten ist grundsätzlich möglich, allerdings ist eine Einzelhaltung der Endgröße wegen empfehlenswert. Habt ihr beim TA mal die Geschlechter bestimmt?
            Das eine Riesenschlange eine andere verspeist ist durchaus möglich, auch wenn diese nur unwesentlich kleiner ist. Normalerweise würdest du es deinem Tigerpython allerdings ansehen, wenn er einen fast gleich großen Felsenpython verspeist. Ich würde mich zunächst mal in dem Zimmer genauer umschauen... Warme feuchte dunkle Ecken werden bevorzugt aufgesucht. Ansonsten kannst du den Tigerpython einmal abtasten. Man spürt bei Schlangen die Beutetiere eigentlich immer ganz gut.
            Auch wir gehen regelmäßig in eine Reptilienhaus und lassen uns dort beraten. Die Leute haben schon eine große Fachkompetenz aufzuweisen, allerdings sind Erfahrungsberichte über geglückte Vergesellschaftungen immer mit Vorsicht zu genießen! Sie halten die Tiere zumeist nur über einen kurzen Zeitraum, weshalb Symptome wie Stress noch keinen so großen Einfluss auf die Gesundheit des Tieres nehmen.
            Du hast ja bereits geschrieben, dass die beiden "Tiger" immer beieinander lagen. Wenn der Felsenpython immer in einer anderen Ecke lag spricht das schon für eine gewisse Stresssituation für ihn.

            Ich bin weiß Gott kein Schlangenflüsterer, aber ich denke, dass jede Art ihr eigenes Becken haben sollte, speziell bei solch großen Riesenschlangen.

            Das soll kein Meckern, sondern nur eine Darstellung meiner Meinung sein.

            Liebe Grüße,
            Mica

            Kommentar


            • #7
              So war es meiner Ansicht nach auch keine Meckern

              Das war vorgestern--würden wir die Schlange jetzt immer noch beim Abtasten spüren!?
              Auch wenn er gerade vorher eine Ratte gefressen hat?
              Wie schnell könnte er ihn gefressen haben,weil wenn das ca. 1 std. dauert,dann kann es nicht sein.
              Unter welchen Bedingungen würde eine Schlange denn eine andere fressen?

              Ab wann sollten wir die Tiere denn trennen,also mit welcher Länge!?(die beiden Tigerpythons)

              Der im Reptilienhaus hat gesagt,das er denkt(bei der hatte er damals keine Geschlechtsbestimmung gemacht)das unser erster ein Männchen war und das Tier was wir zu der Zeit neu dazu gekauft haben hat er bestimmt(ich weiß nicht genau,wie sich das nennt,mit so einem Stab ist er in die Kloake gegangen) das war ein Weibchen,also musste es theoretisch ein Pärchen sein.Beim Tierarzt waren wir aber noch nicht deswegen.

              Mein Freund wollte eigentlich irgendwann ein ganzes Zimmer so zu sagen als Urwald her richten--können da dann alle Tiere zusammen in ein Zimmer oder lieber bei den Terrarien bleiben!?

              Kommentar


              • #8
                @Chrissi: Lass dich von ein paar Clowns hier bitte nicht vertreiben, denn keiner dieser Herrschaften beherrscht die Grammatik besser, wie sie in vielen Beiträgen immer wieder bewiesen haben. Solche Hinweise finde ich ehrlich gesagt eine bodenlose Frechheit!

                Zum eigentlichen Thema: Also ich sehe kein Problem darin, zumindest die beiden Tigerpythons zusammen zu halten - vor allem, wenn es sich um ein Pärchen handelt. Sollte es sich um zwei Männchen handeln, so wäre selbst das kein Problem, solange sie nicht geschlechtsreif sind.

                Ich würde auch sagen, dass du von dem Reptiliengeschäft grundsätzlich nicht falsch beraten wurdest. Ich finde zwar (mittlerweile) auch, dass eine Vergesellschaftung für die Tiere Stress bedeutet, aber es ist möglich, Tigerpythons und Felsenpythons zusammen zu halten (solange sie in etwa gleich groß sind).

                Dass der Felsenpython gefressen worden ist, ist möglich, selbst wenn die Tigerpythons nur unwesentlich größer sind. Es könnte zB sein, dass der Tigerpython noch im Fressrausch war (bedingt durch den Zwischenfall in der Futterbox) und so auf den Felsenpython losgegangen ist. Allerdings würdest du das dem Tigerpython ansehen. Außerdem würd ich mal davon ausgehen, dass er den Felsenpython wieder rauswürgen würde, wenn der annähernd gleich groß war.

                Grundsätzlich würde ich die beiden Arten getrennt halten. Aber bei Felsenpythons und Tigerpythons könnte ich mir schon vorstellen, dass sie in einem ausreichend großen "Terrarienraum" zusammen gehalten werden können - die Endgrößen unterscheiden sich in der Terrarienhaltung nicht unbedingt wesentlich voneinander.

                Lg, Nighthawk

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von nighthawk

                  Sollte es sich um zwei Männchen handeln, so wäre selbst das kein Problem, solange sie nicht geschlechtsreif sind.
                  Und bei Maennchen ist dies eins?
                  Zitat von nighthawk
                  aber es ist möglich, Tigerpythons und Felsenpythons zusammen zu halten (solange sie in etwa gleich groß sind).
                  Felsenpython?Python sebae?


                  Zitat von nighthawk
                  Aber bei Felsenpythons und Tigerpythons könnte ich mir schon vorstellen, dass sie in einem ausreichend großen "Terrarienraum" zusammen gehalten werden können
                  Schon mal jemals ein #Raumterrarium# betrieben?

                  Dieser aeusserst aergerliche, gar freche Beitrag zeigt mal wieder, wie gefaehrlich das Internet als einzige Quelle ist.
                  Semierfahrene Halter, geben Anfaengern Tips, die schlichtweg falsch sind, sich aber gut anhoeren.
                  Chrissi, also meines Erachtens solltest du mal die Suchfunktion bemuehen und rausfinden warum man keine Tiere unterschiedlicher Kontinente miteinander vergesellschaften sollte.
                  Dann sollte sir auch klar sein, dass zumindest die Tigerpythons nicht unbedingt einen kompletten Rum brauchen. In einem Grossen Terrarium sind unter Umstaenden die noetigen Klimaverhaeltnisse besser herzustellen.
                  Stelle nicht so allgemeine Fragen, versuche besser Kontakt zu Haltern der Tiere zu knuepfen.
                  Ich beispielsweise halte Python molurus bivittatus. Ich glaube der User Waldmensch haelt wenn ich mich nicht irre Python sebae und wenn ich mich nixht taeusche hielt der User Marco Beck mal welche, koennten aber auch Python reticulatus gewesen sein.

                  Mit freundlichem Gruss Norbert Pawelczyk

                  Edit: Gefuehlsausbrueche durch Swemierfahrenen Halter ersetzt
                  Zuletzt geändert von Lj-Bü; 06.09.2006, 00:19.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Chris,
                    Zitat von chrissi811
                    ich denke ein Reptilienhaus ist da schon in Ordnung...
                    Dort wurde uns gesagt,wir könnten die 3 Tiere so lange in einem Terrarium lassen,bis sie ca. 1,50m sind, dann hätten wir den Felsenpython einzeln setzten sollen...
                    Sollte einer der Tigerpythons den P. sebae gefressen haben, dann würde ich mal einen Besuch im Reptilienhaus deines Vertrauens machen und fragen, ob die Information so "in Ordnung" war.

                    Der Felsenpython ist weg, du weißt nicht mal , ob er entfleucht ist oder gefressen wurde und du denkst im Moment über ein "Zimmerterrarium" nach?
                    Ich glaube, du solltest eigentlich andere Probleme haben!
                    Ist so ein großes Terrarium nicht mit einem Schloss gesichert?

                    Wenn du Tiere vergesellschaftest, hast du ein größeres Risiko. Das dürfte jetzt klar sein (s. den Beitrag von Lj-Bü): Welches Tier hat gekotet, welches nicht? Verstehen sie sich oder ist das nur friedliche Koexistenz Welcher Tigerpython hat den Felsenpython gefressen u. dgl.? Du hast jetzt ein Tier verloren, das sollte doch genug sein, oder?

                    Gerade wenn du gefüttert hast, musst du länger dabeibleiben! Die Viecher umschlingen ihre Beute, riechen an den Flanken und am Kopf nach der Beute und schon kann die Beisserei losgehen. Ich habe auch schon beobachtet, wie eine meiner Amurnattern den Kompagnion genau dort biss, wo sich die Maus gerade im Magen befand. Im Notfall musst du die Tiere dann schnell trennen können.

                    Saludos

                    Jürgen
                    Zuletzt geändert von Baby Snakes; 06.09.2006, 05:59.

                    Kommentar


                    • #11
                      @Lj-Bü: Und wieder mal ein total nutzloser Kommentar deinerseits - wäre ich es nicht schon gewohnt, würd ich mich über dich wahrscheinlich noch wundern.

                      Deine erste Frage "Und bei Maennchen ist dies eins?" ist schon mal unverständlich, was meinst du damit genau in Bezug auf meine Aussage, die du zitiert hast? Oder war es wieder so, dass du wahllos zitierst und dann ohne zu denken etwas in die Tastatur klopfst?

                      Und zu deinem anderen Senf: Ich kenne (mehrere verschiedene) erfahrene Züchter, die teilweise Tigerpythons und/oder Felsenpythons und/oder Netzpythons zusammen in einem (Groß-)Raum(-Terrarium) halten. Und das über mehrere Jahre. Und besagte Herrschaften züchten seit Jahrzehnten erfolgreich viele Arten von Schlangen nach. Sei mir nicht bös, wenn ich denen schon ab und an mehr Glauben schenke als einem Forumstroll wie dir.

                      Ich habe geschrieben, dass ich auch nicht vergesellschaften würde, also lies gefälligst genau! Weiters habe ich geschrieben, dass es möglich ist (wie ich selbst schon gesehen hab), diese Arten in einem Terrarium oder Raum zusammen zu halten. Dazu geraten habe ich nicht!
                      Und zu deinem Einwand: den Tieren wirds wohl egal sein, wenn sie aus verschiedenen Kontinenten kommen, solange die Haltungsbedingungen gleich sind.

                      Wenn du einen Beitrag mal genau lesen würdest, und dann vielleicht mal erst denken würdest, bevor du neunmalklug drauflos tippst, dann könnten sich die Teilnehmer in diesen Foren das Lesen von vielen deiner sinnlosen Postings sparen.

                      Weiters steht wohl nirgends, dass ich zu einem Zimmerterrarium geraten hab. Aus den Informationen von Chrissi geht nur hervor, dass an sowas gedacht wird, und die Frage war, ob es grundsätzlich möglich wäre. Weiters geht auch nicht eindeutig hervor, ob ihr Freund Anfänger ist. Da er Tigerpythons und einen Felsenpython hält, geh ich eher davon aus, dass er zumindest (hoffentlich!) kein blutiger Anfänger mehr ist.

                      Also, zusammenfassend kann man sagen, dass ich wohl nicht zu einer Vergesellschaftung geraten habe, dass ich aber wohl gemeint hab, dass man die Tiere (zumindest anfangs, so wie es das Reptiliengeschäft gemeint hat) zusammen halten KANN.

                      Ich selbst würde die Tiere sowieso einzeln halten, aber danach hat Chrissi nicht gefragt!!

                      Also, lieber Lj-Bü, lies die Beiträge bitte bitte wenigstens einmal genau durch und versuch zu verstehen, was gemeint ist. Das wär schon mal ein toller Anfang.

                      Übrigens, welche Tiere hältst du eigentlich, bzw. wie lange bist du schon Halter / oder gar Züchter? Das würd mich mal interessieren. Du trittst hier ja auf, als hättest du die Terraristik erfunden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        erstmal muss ich die Beteiligten bitten persönliche Probleme per mail zu klären und nicht hier im Forum!

                        Zur Ausgangsfrage, es ist ja wenn ich das richtig verstanden habe gar nicht geklärt wo der P.sebae jetzt eigentlich hingekommen ist, ob er jetzt im Haus herumkriecht oder gerade verdaut wird, das wäre ja erstmal das wichtigste.
                        An dem Beispiel sieht man, was bei der Vergesellschaftung, v.A. im Bezug auf Fütterung, passieren kann, ganz abgesehen davon gehören imho Arten verschiedener Kontinente nicht ins selbe Terrarium und Arten die untereinander bastardieren können schon gleich gar nicht und das können die beiden!
                        Ein anderes Problem was ich sehe ist, was mach ich wenn der P.sebae mal groß und agressiv wird, was viele ja sind, dazu hat man dann noch 2 große P.molurus und das alles im gleichen vielleicht noch begehbaren Terrarium. Das wäre mir vom Sicherheitsaspekt zu gefährlich. Sollte man bei solch großen Tieren bedenken. Wenn man, so wie ich, mal von einem adulten P.m.bivitattus gebissen wurde, denkt man an sowas auch mal, hoffentlich haben die in dem "Reptilienhaus" das auch gesagt.

                        Viele Grüße
                        CB
                        halte seit 1988 ein paar Reptilien

                        Kommentar


                        • #13
                          Im Prinzip seh ich das ähnlich. Und oft ist es leider so, dass die Geschäfte den unerfahreneren Käufern schnell was einreden.

                          Ich finde jedoch, dass man - wie auch laut Auskunft des Geschäfts - die Tiere kurzzeitig zusammen halten kann. Und da diese Schlangen schnell mal 1,50m werden, ist wohl auch nur eine kurze Zeit gemeint gewesen.

                          Ich will auch darauf hinweisen, dass Züchter, die ich kenne, die Tiere nicht ein Leben lang zusammenhalten, sondern auch nur, wenn sie noch nicht adult sind. Das hab ich vergessen und stiftet Verwirrung denk ich.

                          Kommentar


                          • #14
                            Nein das Terrarium hat kein Schloß,da es selbst gebaut ist und da extrem schwere Scheiben drin sind,die keiner von denen noch nichtmal in ihrer Endgröße bewegen kann(mein Freund hat eine eigene Fensterfiram und kennt sich mit sowas aus)....

                            Über den Felsenpython(p.sebae) bin ich selber nicht begeistert,da muss man auch sagen,den haben wir uns aus Unkenntnis auf einer Messe gekauft,wo uns nicht gesagt wurde,das er agressiv ist oder wie lang er wirklich werden KANN...naja aber mein Freund will ihn behalten und er beißt ja auch nicht...bisher versteckt er sich nur immer überall im Geäst,was aber so wie wir uns danach erkundigt haben ja relativ normal ist,da er sich ja von Bäumen bzw. von höhreren Felsen auf sein Futter stürzt...(sagt uns die reptilienkundige Tierärztin)

                            Deshalb haben wir auch nicht gesehen,das er weg ist,denn als wir das Terrarium ausgeräumt haben,waren wir beide der Ansicht,das er sich versteckt(hinter einem ´´Findling´´),als wir alles ausgeräumt hatten war er dort allerdings nicht mehr....
                            Er muss in der Zeit ausgebrochen sein,als mein Freund die beiden Tigerpythons voneinader getrennt hat(ich war zu der Zeit nicht da)und ich glaube das kann jedem passieren,er hat sich Sorgen gemacht,das Terrarium aufgelassen,weil er sofort gucken musste,was die da machen,um schlimmeres zu verhindern...(Futterbox steht neben dem Terrarium)

                            Wir dachten ein Zimmerterrarium wäre für Schlange der Größe am Naturähnlichsten und dort würden sie sich am wohlsten fühlen...

                            Wenn er ausgebrochen ist (und nicht gerade verdaut wird) dann ist das für uns zumindest nicht weiter schlimm,da eine Schlange schon einmal das Lüftungsgitter heraus gedrückt hat(als wir im Urlaub waren)und 14Tage in der Wohnung umhergeisterte....es geht ihr immer noch sehr gut und sie hat keinen Schaden davon bekommen.
                            Uns geht es eigentlich nur darum,müssen wir alles nochmal genau durchsuchen,oder kann es sein,dass er gefressen wurde...

                            Dies wurde mir jetzt aber schon mit einem JA beantwortet...
                            Der Tigerpython hat nichts wieder ausgewürgt...

                            Wir haben die Schlangen jetzt seit fast 2 Jahre,ich weiß nicht ob man uns dann noch als blutige Anfänger bezeichnen kann...

                            Das mit den Kontinenten wurde uns so erklärt,das dies egal sei,da es um die gleichen Klimaverhältnisse der Tiere geht...

                            Ab wann müssen wir die Tigerpythons auseinader setzen,wenn es 2 Männchen wären!?
                            Wie gesagt,der Felsenpython bekommt sein eigenes Terrarium(vorausgesetzt er ist nur ausgebrochen),das steht schon fertig in der Halle.
                            Also die beiden Arten werden untereinader sowieso jetzt getrennt bzw. das hatten wir vor...

                            Kommentar


                            • #15
                              Achja...wie groß wird der Felsenpython jetzt eigtnlich genau,wie agressiv wird er und kann man das verhindern?
                              Die Tierärztin meinte,wenn wir ihn oft rausnehmen,dann wäre das vermeidbar...hat sie recht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X