Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boa frißt Wachseier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boa frißt Wachseier

    Hallo,
    gestern kam es bei mir zu einem Tag der gemischten Gefühle. Zunächst sind bei mir 1,1 Morelia spilota cheynei eingezogen - super klasse!

    In den Abendstunden bemerkte ich, dass meine Boa constrictor imperator anfing ihre Jungen zu werfen. Leider kam es nicht zu neuen Jungschlangen - sondern zu 25 Wachseiern und zwei kleinen toten und deformierten Babyboas. D.h. das ganze Gelege war hin. Ist jetzt das erste Mal gewesen, dass ich mit dieser Boa versucht habe nachzuziehen - hat man ja gelegentlich, dass aus den Eiern dann nix wird.

    Was ich dann allerdings beobachtet habe war interessant - das Muttertier fing an die Wachseier zu fressen - habt ihr das auch schon mal gesehen?
    Erkläre mir dass so, dass das eine einfache Methode nach der großen Fastenzeit an Proteine zu gelangen. Habe dies allerdings unterbunden und werde die Schlange morgen wirde mit Nagern füttern.

    Gruß Nils
    Der Bär, ach der mit den Viechern...

  • #2
    Habe dies allerdings unterbunden
    Warum?

    Kommentar


    • #3
      Frage ich mich auch. meine boa hat 15 babys bekommen, 2 totgeburten und 2 wachseier...

      Kommentar


      • #4
        Super Beratung Da Fabe und dem Bruce!

        Weiß ich auch nicht so richtig - ich bin mir unsicher gewesen, da die Menge von 25 Wachseiern ziemlich groß gewesen ist ich mir nicht sicher war, ob das so gut für das Weibchen ist.
        Klar kann man jetzt sagen, dass die Schlange selber weiß was gut für sie ist und was nicht - aber so viel hätte die Boa auch nicht davon gehabt, wenn sie sich überfressen hätte und es einen Tag später wieder ausgekotzt hätte.
        Habe solch ein Verhalten bei meinen anderen Tieren eben noch nie beobachtet.
        Vielleicht kann mich ja jemand vernünftig aufklären und beraten, anstatt kurze und nichtssagende Antworten zu geben.
        Der Bär, ach der mit den Viechern...

        Kommentar


        • #5
          Servus Nils,

          wie alt war denn deine Boa-Dame?

          Bisher kenne ich dieses Verhalten auch nur von Echsen/Geckos.


          Liebe Grüße,

          Rene

          Kommentar


          • #6
            Die Dame ist eine NZ von 2002 - denke, dass sie in diesem Jahr geschlechtsreif geworden ist.

            Gruß Nils
            Der Bär, ach der mit den Viechern...

            Kommentar


            • #7
              Wachseier werden oft gefressen und sind im Prinzip auch nur Nährstoffe.
              Das Verhalten der Schlange ist ganz normal. Nach langem Fasten hat sie halt mächtig Kohldampf und was liegt da näher, als die Wachseier aufzufressen. Es ist halt in dem Moment nach der Geburt die Nahrung, die mit geringstem Energieaufwand zu haben ist.
              Das Du 25 Wachseier hattest tut mir leid. Da kann man nix machen. Das kommt immer wieder mal vor. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Ich habe zwei Boaweibchen und bei mir war z.B. in einem Jahr mit Wohnungswechsel die Ausfallquote bei der Geburt sehr hoch...fast 90%. Auf Störungen jeglicher Art "reagieren" schwangere Schlangen sehr heftig und zum Teil geht dann der komplette Wurf verloren. Sobald bei mir ein Weibchen das Fressen einstellt, vermeide ich jegliche Störung. Am besten Du berührst sie während der Zeit noch nicht einmal, wenn es nicht unbedingt nötig sein sollte.
              Gerade bei Erstgeburten ist die Gefahr "einer" Totgeburt bei fast jeder lebenden Art, einschliesslich des Menschen, höher als bei Folgegeburten.
              Also für die Zukunft viel Glück!

              Kommentar


              • #8
                Das Fressen von Wachseiern oder sogar auch der Eihüllen ist für diverse Riesenschlangen schon beschrieben worden (siehe Petzold, Die Anakondas, Neue Brehm Bücherei). Da geht es vermutlich einfach um die Aufnahme von Nährstoffen. Also beim nächsten Mal einfach futtern lassen.

                Solch Fehlwürfe müssen nicht unbedingt nur an der Mutter liegen. Bei der Menge an Wachseiern kann durchaus der Vater die Ursache sein, wobei man vielfältigst über die Gründe spekulieren kann...

                MfG Marco

                Kommentar

                Lädt...
                X