Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungschlange seit 4 Tagen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    okay...

    Ich will dich jetzt auch nicht weiter mit Fragen löchern, hast mir schon mehr als genug weitergeholfen!

    Ich werd das jetzt mal auf mich zukommen lassen. Eine Winterruhe, denke ich, würde ihr nach dem Umzug und dem Stress mehr Schaden als alles andere. Ich lass sie ganz normal weiterlaufen und setz sie im Februar ins große Terrarium. Nächstes Jahr kriegt sie dann ne Winterruhe im Keller im jetzigen Terrarium.

    Danke nochmal,

    Gruß
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 12.10.2006, 22:53. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra)

    Kommentar


    • #17
      Kornnatter -> Infos

      Hey

      schau mal auf schlangengrube.de da gibts ein extra Bereich für Kornnattern.

      Kornnattern trinken auf jeden Fall meine hat allerdings erst ab eine Größe von ca. 1m angefangen in meiner Anwesenheit zu trinken (meistens nach dem Füttern)

      MfG
      Rookie

      Kommentar


      • #18
        Kornnattern sieht man eher selten mal trinken - aber nicht weil sie es nicht tun, sondern einfach deshalb, weil es, wenn sie es machen, meist schon recht spät ist -> dämmerungs- und nachtaktives Tier.
        Zudem trinken sie nicht täglich.

        Winterruhe ist bei Kornnattern ein gern diskutiertes Thema.
        Da Pantherophis guttatus aus einem großen Verbreitungsgebiet kommt, in dem in den kalten Gegenden Tiere recht lange überwintern, in den warmen dagegen garnicht, wird es wohl auch ein Streitthema bleiben.
        Festzuhalten ist, Winterruhe schadet nicht, wenn sie korrekt durchgeführt wird und sie tut den Tieren eher noch gut, da sie dem Stoffwechsel eine Pause gönnt - sie ist aber nicht zwingend notwendig.
        Nicht für die Zucht, und auch nicht um gesunde Tiere zu haben.

        Jungtiere der Kornnatter im ersten Jahr überwintert man im Allgemeinen in der Terrarienhaltung weniger, aber man kann es durchaus machen, und ich wüßte nicht, warum ihr das Schaden sollte.
        Aber das muss jeder selbst entscheiden.

        Gründe, warum Jungtiere normalerweise nicht eingewintert werden, sind vorallem, weil sie in dieser Zeit weiterhin fressen können, sprich schneller wachsen - und dass viele einfach angst haben, die teils teuer erworbenen Tiere durch Fehler bei der Überwinterung (zu kalt, zu trocken etc.) oder "natürliche Auslese" während der Winterstarre zu verlieren.

        Kommentar

        Lädt...
        X