Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Amphibische Schlangen"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wenn ich da gleich mal eine Frage einwerfen darf, ich habe 2 Strumpfbandnattern zuhause, und Pflege auch Chinesische Rotbauchunken.
    Meine Strumpfbandnattern fressen ganz gerne Lachs und diverse Fische, kann ich Ihnen denn auch den Nachwuchs von den Rotbauchunken geben? Ohne das ich mir Sorgen machen muß wegen den Gift der Frösche, auch wenn sie das Gift in Gefangenschaft verlieren sollen?
    Lg Korni
    Zuletzt geändert von Christian Bittner; 08.12.2006, 09:09. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. Mfg CB

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      Fischfilet ist zu einseitig, da wichtige Bestandteile des ganzen Fischs fehlen.
      Und Goldfische sind ungeeignet, da sie einen zu hohen Anteil an Thiaminase enthalten.

      Gruß Ingo V.


      Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
      Goldfische waren
      die Alternative - falls man die Schlange nicht dazu brachte Fischfilet-Stücke ab Pinzette zu akzeptieren.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        Zitat von korni77 Beitrag anzeigen
        Wenn ich da gleich mal eine Frage einwerfen darf, ich habe 2 Strumpfbandnattern zuhause, und Pflege auch Chinesische Rotbauchunken.
        Da gibst Du besser nur die Quappen von, weil das Gift bei bombina in den Hautsekreten in Gefangenschaft wohl bleibt.........weiß es aber nicht sicher !

        Ich würde eher davon Abraten nach dem Motto "wer einmal leckt der weiß wie es schmeckt" und Du "könntest" Probleme bekommen das sie nichts anders mehr wollen.

        Grüße, Frank
        Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 08.12.2006, 18:01.
        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

        Kommentar


        • #19
          Hmm ja das wäre dann die Frage, habe ein kleines Wasserbecken, indem ich ein natürliches Aquarium hab mit Guppys, Pflanzen usw. aber fressen tun sie nur die Putzer, die Guppys haben sie mir noch nicht angerührt.
          Welche Frösche würden sich zum Beispiel als Futter anbieten?
          Lg Korni

          Kommentar


          • #20
            Jetzt hab ich mal ein paar kleine Fragen zu den Wassertrugnattern, speziell hier Enhydris chinensis.Vielleicht ist unter euch ja jemand der schon Erfahrungen mit diesen Schlangen gemacht hat. Bisher hab ich noch nicht so viel gefunden.
            Am Wochenende hab ich ein junges Paar von E. chinensis von der Börse mitgebracht (ca. 30cm lang).Leider sind es Wildfänge, aber das sollte nicht unbedingt das Problem sein.Seit mehreren Jahren pflege ich schon eine Natriciteres (warscheinlich olivae).Das war auch ein Wildfang und ist eher pflegeleicht und frißt aufgetaute Stinte genauso wie jeden anderen Fisch je nach Größe ganz oder in Filetstreifen.Sie ist aber nur semi-aquatil.Die Enhydris wollen aber anscheinend mehr Wasser und haben bis jetzt einen Bereich bekommen indem sie es trockener haben und einen Teil in dem sie baden können.Das finde ich noch nicht so glücklich.Auch das sie laut bisheriger Infos nur lebendige Nahrung wollen.
            Also dazu meine Fragen:
            Wie viel Wasserfläche würdet ihr den Tieren im Terrarium geben und welche Temperatur sollte das Wasser etwa haben?Ich dachte an einen Wasserteil/Land etwa 1:1 und Wasser ca. 25°C.
            Es wär kein Problem ein Terrarium so einzurichten das der vordere Teil Schwimmfläche ist in dem auch Fische zum jagen schwimmen können und der hintere Teil wird bepflanzt.Aquarienfische die sie trotz ihrer geringen Größe schaffen würden gibt es genug.Nur welche wären zu empfehlen?Es sollte ja auch nicht so das teuerste Lebendfutter sein.Von Fühlerschlangen wird gesagt das sie auf die Farbe rot "steht" (Goldfische).Das sind aber eher Kaltwasserfische-also welche?!Da ich nicht weiß wann sie zuletzt was hatten (tote Stinte wollten sie jedenfalls nicht) muß ich ihnen unbedingt bald was anbieten.Ich hoffe jemand hat dazu ein paar Tips für mich.

            Kommentar


            • #21
              Enhydris

              Hallo,

              ich hatte meinen Enhydris ein Terrarium eingerichtet, in dem der Wasser/Landteil 1/1 betragen hat. Doch die <Schlangen befanden sich zu 99% im Wasser.
              Nach einer Weile habe ich ihnen ein Aquarium eingerichtet, ein paar Wasserpflanzen, einige Lavabrocken, 2/3 Wasserstand, einen flachen Stein, welcher bis über die Wasseroberfläche ragte.
              Die Enhydris bezogen die Spalten unter den Lavabrocken, und befanden sich ausschließlich im Wasser. Sie bevorzugten eindeutig Fisch, lehnten Froschschenkelstücke ab, ignorierten Frösche und Kröten.
              Wassertemperatur lag bei 24C°

              Viele Grüße,
              Timm

              Kommentar


              • #22
                Mit einer so schnellen Antwort hatte ich gar nicht gerechnet, Danke!
                Welche Art war es denn?Auch chinensis?Mit meinen Vermutungen lag ich dann ja nicht so falsch.Die Bedingungen sind dann etwa die selben wie in einem gewöhnlichen beheizten Gesellschaftsbecken für Fische (nur das diese das Futter sind).
                Bis jetzt sind sie am Anfang auch mal draußen gewesen.Jetzt sind sie immer im Becken und stecken nur den Kopf mal raus.Das gesammte Terrarium wird mit Heizkabel beheizt.Das Wasser ist glaub ich trotzdem etwas kalt.
                Da wo sie wohl in ein paar Tagen schon rein kommen halte ich den Wasserstand bei ca. 20cm.Wurzeln und Schwimmfarn kommen rein.Der Landteil wird bepflanzt (Kletterficus, Purpurtüte und ein bischen was kleineres) und so feuchter gehalten.Die Kante dazwischen versuch ich mal nicht zu hoch werden zu lassen.So können sie schnell mal eben raus aus dem Wasser und auch wieder rein wenn sie wollen.Beleuchtet mit einer LSR für Reptilien mit 6500K, da wachsen auch die Pflanzen gut.
                Ein fest instalierter Heizstab ist denk ich mal das beste.Heizkabel könnte man auch reinhängen,naja-find ich irgendwie nicht gut.Belüftung ist auch nur für die Fische.
                Nachher wollte ich erst mal los und Futter für die Tierchen zu besorgen.Werd mir da mal eine Meinung einholen was geeignet wär.Mal sehen ob die beiden dann gleich rauf gehen oder in das kleine Becken auch noch Sauerstoff rein muß-wegen der Fische.

                Kommentar


                • #23
                  Heute hab ich ein paar kleine Barben als Futter geholt (Bitterlingsbarben oder so).Sie hatten Hunger 6 von 7 wurden in ca 15min runtergewürgt.Die Größe war recht schluckfreundlich.Den beiden ist größeres zuzutrauen.Das ging zu schnell um es auf ein Bild zu bekommen.Bilder hab ich dennoch gemacht.Die häufigste Haltung ist die mit Nase oder dem ganzen Kopf aus dem Wasser.Ich finde die beiden echt schön.

                  http://img412.imageshack.us/img412/7...isoben1si5.jpg
                  http://img412.imageshack.us/img412/8...hydris2lx4.jpg
                  http://img412.imageshack.us/img412/6...tholen3hr3.jpg

                  Gruß
                  Patrick
                  Zuletzt geändert von Daniel G.; 17.03.2007, 11:11. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert

                  Kommentar


                  • #24
                    Übrigens noch eine Beobachtung zu "amphibischen Schlangen":
                    Meine beiden hier gehen jetzt fast jeden Tag an Land - Aber nur in der Nacht!
                    Den ganzen Tag liegen sie jetzt auf dem Grund rum, schlängeln durchs Becken oder stecken nur den Kopf aus dem Wasser (meistens den ganzen Kopf).Und Nachts folgt der Landgang.Ich weiß nicht ob es an den Temperaturen liegt.Wenn das Licht nach 14 Stunden aus geht, geht auch die Heizung aus so das die Wassertemperatur zwischen 22 und 27°C liegt.
                    Hat jemand zufällig einen Tip für mich wo die Aquarianer ihre "zu viel gezüchteten" Fischchen abgeben?Ich brauch regelmäßigen Nachschub.
                    Gruß
                    Patrick

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X