Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

trübes Auge bei Königspython?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trübes Auge bei Königspython?

    Hi
    Ich besitze seit oktober ne Königspython(ca.68cm lang und wiegt 196g)sie hatte bei mir gefressen im oktober02 zwei adulte Mäuse danach nix mehr wegen Fastenzeit
    am 13.3.03 hatte sie sich das erste Mal bei mir gehäutet,
    am 16.3.03 hatte sie wieder eine Maus gefressen und seit dem nix mehr hatte alles ausprobiert was ihr mir geraten habt.
    War heut mit ihr beim Tierarzt sie hat flüssig Nahrung bekommen.Wie ich schon seit Tagen vorher bemerkt habe ist das eine Auge trüb und das andere klar.
    Wir wollten jetzt ein paar Tage abwarten das es sich vielleicht um eine Häutung handelt.

    Wie groß ist der abstand(Tage) zwischen trübes Auge und Häutung?
    Vielleicht ist es auch eine Entzündung.
    Wie kann sowas passieren???(Ursachen)

    Bye Silvio

  • #2
    Re: trübes Auge bei Königspython?

    Bei Jungtieren ist eine Fastenzeit äusserst selten. Bei den Werten die Du angibst, dürfte es sich nicht um eine solche handeln.
    In den meisten Fällen bemerkt man wirkliche Fastenzeiten erst, wenn die Tiere Geschlechtsreif werden. (Deshalb kommt auch so oft das Kommentar "meine fasten nicht" von Haltern mit jüngeren Tieren).

    Bei der Häutung kannst Du grob davon ausgehen, das Dein Python regius bis zu 5 Tage Grauschleier zeigt, danach ca 3-4 Tage wieder völlig normal aussieht und dann die Häutung erfolgt.

    Wie fütterst Du Deinen regius ?
    Gerade Jungtiere sollten eigentlich sehr willig ans Futter gehen. Beschreibe einmal genau, wann und wie Du es durchführst.
    Hat der TA Kotprobe und Abstriche entnommen ?


    [Edited by Mark_Essers on 11-04-2003 at 10:41 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: trübes Auge bei Königspython?

      hi mark_essers

      Die zwei adulten Mäuse die sie im Oktober gefressen hat hatte sie Nachmittags bekommen und die andere die sie am 16.3 gefressen hat,hatte sie abends ins Terrarium bekommen.
      Terrariumlicht war aus und in mein Zimmer brannte auch kein Licht,
      Ich hatte alles ausprobiert seit der letzten Fütterung.
      Sie hat bei mir nur lebend bekommen da sie nur lebend ernährt worden is.Ich habe es sogar vor ein paar Tagen mit Mäusespringer probiert aber ohne Erfolg.
      Kotprobe kann ich erst den Tierarzt geben wenn sie ein Haufen gemacht hat.
      Abends kriecht sie durchs Terrarium aber sie will nix fressen.
      Maulfäule hat sie auch net habe ich untersucht um ganz sicher zu gehn hat die Ärztin auch noch ma nachgeschaut is alles in Ordnung.

      Bye Silvio

      Kommentar


      • #4
        Re: trübes Auge bei Königspython?

        Hi Silvio,

        wie ragiert das Tier z.B. auf ein Feuerzeug(Flamme) vor der Terrariumscheibe ?
        Kotprobe sollte der TA auch indirekt durch einen Abstrich aus der Kloake nehmen können. Ein "Häufchen" ist dafür eigentlich nicht nötig ;-)
        Geh mal hin und sprühe gegen 19 Uhr, schalte 10 Minuten später das Licht aus..und setze die lebende Maus ca. 30 Minuten später ins Terrarium.
        Wenn der regius im Versteck liegt, nicht stören ! Zu klein brauchst die beute nicht zu wählen. Er sollte auch problemlos mit semi-adulten Mäusen zurechtkommen. Mitunter gehen die Tiere an zu kleine Beute nicht ran.
        Wichtig wäre die Untersuchung um von vorne herein Probleme ausschließen zu können.

        mfG
        Mark

        Kommentar


        • #5
          Re: trübes Auge bei Königspython?

          Hi,

          also anscheined warst Du mit dem Tier bereits beim Tierarzt.
          Jetzt bitte nicht wieder wegen "Kotabstrich"
          mit dem Tier zum Arzt rennen. Reptil einpacken zu Tierarzt düsen ist Stress pur und nicht gerade Genesungsfördernd. Also Häufchen einschicken.

          Ist Deine Ärtzin eigentlich auf Reptilien spezialisiert? Ich meine Spezialist für Reptilien. Es gibt viele Tierärzte, die auch hin und wieder Reptilien als Patienten haben, das macht sie aber nicht zu Spezialisten für Reptilien.
          Der gewöhnliche Tierarzt ist Spezialist für Haustiere (Katzen, Hunde, Meersäue etc) aber nicht für Reptilien.

          Das wird leider viel zu oft falsch gemacht. Ein "gewöhnlicher" Tierarzt ist einfach der falsche Ansprechpartner für Reptilien.

          Adressen gibts hier im DGHT. Hauptseite, rechts ist ein Link.

          Viele Grüße und gute Besserung :-)

          tomwip

          Kommentar


          • #6
            Re: trübes Auge bei Königspython?

            Hi mark_essers

            Ich habe es mit Feuerzeug ausprobiert sie reagiert.Fängt an mit der Zunge abzutasten.

            Die Tierärztin wo ich hingehe ist die einzige die sich bei uns mit Reptilien auskennt,ich bin net der einzige der dort hingeht.
            Bye Silvio

            Kommentar


            • #7
              Re: trübes Auge bei Königspython?

              Hallo Silvio!
              Beschreibe doch mal bitte deine Haltungsbedingungen, die Einrichtung des Terrariums, deine Fütterungsversuche und das genaue Aussehen des trüben Auges.
              In Bezug auf die Nahrungsmenge, "Fastenzeit" und Häutung gebe ich Mark Essers vollkommen Recht.
              Mich irritiert allerdings ganz gewaltig die einseitige Trübung bei den Augen und die viel zu geringe Futteraufnahme deines Tieres.
              Zu dem trüben Auge: Ist eine mechanische Verletzung auszuschließen? Hat die Tierärztin das Auge richtig untersucht? In meiner relativ langen Praxis ist mir noch nie eine einseitige Trübung (der Augen)vor einer Häutung aufgefallen.
              Zur Fütterung: Fast alle meiner P. regius fressen erst bei Beginn ihrer Aktivitätszeit (ca. 1 Stunde nach dem Ausschalten der Beleuchtung), Ausnahme ist lediglich meine "Oma", die frißt zu jeder Tages -/ und Nachtzeit (bei Bedarf auch jeden Tag).
              Zu Häutung: War die Häutung in einem Stück, oder beruht die Trübung des Auges vielleicht auf einer unvollständigen Häutung?
              Als Vergleich will ich dir mal Daten meiner Tiere geben:
              Futtermenge: Oktober bis März = 12 - 18 Mäuse unterschiedlichen Alters (Springer, Adulti)
              Häutungen: Alle 1 - 2 Monate
              Die Daten beziehen sich auf Tiere vergleichbarer Größe, die unterschiedlichen Häutungsintervalle stehen im Zusammenhang mit der Futtermenge (gute Fresser = monatliche Häutung, schlechtere Fresser = Häutung alle 6 - 8 Wochen)
              Gruß
              Rainer
              Rainer Petrulat
              1,0 Homo sapiens NZ 56
              Terrarianer seit 1972
              Schwerpunkt: Schlangen

              Kommentar


              • #8
                Re: trübes Auge bei Königspython?

                Hallo,

                verdammte Hacke. Nur weil alle dahingehen und sie sich ein bischen mit Reptilien auskennt ist sie noch keine Spezialistin auf dem Gebiet.

                Weißt Du überhaupt worauf ich hinaus will?

                Ein Reptil ist keine Katze und kein Hamster.
                Nur weil ein Arzt zwischendurch mal Reptilien als Patient hat heißt das noch lange nicht, daß er das richtige tut.
                Reptilien sind völlig andere Lebewesen.

                Was glaubst Du warum es für jede Ärzte spezialisieren?
                Ein Hausarzt kann auch eine innere Verletzung diagnostizieren oder eien Lungenentzündung, aber er ist lange kein Internist(!!!!!!!)

                :-(
                tomwip

                Kommentar


                • #9
                  Re: trübes Auge bei Königspython?

                  @tomwip
                  Wo ist denn jetzt das Problem???
                  Er hat doch gesagt, dass dieses Ärztin sich mit Reptilien auskennt?!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: trübes Auge bei Königspython?

                    Hi@all

                    Sie hat heut wieder bekonnen zu fressen.Sie hat heut eine adulte Maus von mir bekommen.
                    Ich werde das jetzt in nächster Zeit ein bißchen beobachten.
                    Danke für eure Tipps
                    schönes Wochenende
                    Bye Silvio

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X