Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ganz objektiv betrachtet begnet uns jemand, der viel Erfahrung vorgaukelt und unauffällig alles in seine Beiträge einbaut, was in einem Forum zu gereizten Nerven führt: Freilauf für Schlangen, "Bekannte Schlangenhalter mit Starambitionen", Geiz in Bezug auf Tierarztkosten, etc.pp.

    http://www.dontfeedthetroll.de/

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
      ...und einige Cremes helfen auch dagegen.
      Guten Tag Deonise,

      könntest du vielleicht eine gute Creme gegen Häutungsschwierigkeiten empfehlen?


      Vielen Dank

      Dr. C.

      Kommentar


      • #18
        Hi,

        erst einmal Danke für die gutgemeinten Tips allerseits. Aber: Meine Schlange ist nicht krank! Sie hatte sich lediglich sehr oft gehäutet. Sie bekommt vor jeder Häutung ein lauwarmes Wasserbad. Die Haut am Kopf war eiinmal verhärtet gewesen. Da half zusätzliches Eincremen (neutrale Creme wie man sie auch für Kinder benutzt) wurde mir darauf empfohlen und das hatte tatsächlich geholfen. Ansonsten hat sie nichts. Wie ich bereits geschrieben habe, ist 8 mal häuten normal. Das kam mir etwas zu häufig vor. Deshalb hatte ich ja auch hier gefragt. Aber sie frißt auch viel. Sie bekommt 2 Mäuse, manchmal auch 3 (je nach Größe in der Woche).
        Mit Freilauf ist nicht zu Nachahmung empfohlen. Kann man nur mit einer orttreuen Art machen. Außerdem bin ich zu Hause wenn ich sie rauslasse. Zur Zeit hält sie eine milde Winterruhe.
        Davon einmal abgesehen, sollte man Tips von prominenten Schlangenhaltern ernstnehmen. Ich ist nichts falsches daran. Ebenso ist nichts falsches daran, wenn man in Büchern nachliest und auch da stehen Behandlungsmethoden drin. Oder irre ich mich da?
        Falls ich diese Art einmal züchten will, natürlich behalte ich die Jungen nicht. Aber eines sage ich. Ich würde niemals kranke Tiere verkaufen. Mein Terrarium ist sehr sauber und es wird täglich kontrolliert. Auch frisches Trinkwasser bekommt sie täglich. Ich frage mich: Wieso ist sie 16 Jahre alt in meiner Obhut? Also soviel falsch gemacht haben kann ich doch nicht.

        Zu der anderen o.g. Frage: Nein, ich habe keine Kinder. Ich habe nur einen amerikanischen Ehemann aus Alabama. Auch er mag diese Tiere. Es gibt dort sehr viele Schlangen, bloß eine Kingsnake hat er dort noch nie gesehen.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
          Hi,

          erst einmal Danke für die gutgemeinten Tips allerseits. Aber: Meine Schlange ist nicht krank! Sie hatte sich lediglich sehr oft gehäutet. Sie bekommt vor jeder Häutung ein lauwarmes Wasserbad. Die Haut am Kopf war eiinmal verhärtet gewesen. Da half zusätzliches Eincremen (neutrale Creme wie man sie auch für Kinder benutzt) wurde mir darauf empfohlen und das hatte tatsächlich geholfen.
          Auch Hi,

          leider konnte ich hier nirgendwo lesen, in welchen Zeitabständen sich die Natter häutet. In diesem Zusammenhang: in welchen Abständen fütterst du denn?

          Jetzt mal unter uns Ärzten: weder du noch irgend jemand hier kann beurteilen, ob das Tier krank ist. Wenn die Häutung "zu oft" bzw. nicht perfekt (Verhärtung am Kopf) geschieht, so kann man zumindest darüber spekulieren, ob es sich um eine hormonelle Störung handelt, die natürlich auch altersbedingt sein kann.

          Man will doch einem Anfänger, der diesen Thread verfolgt, nicht ernsthaft empfehlen, eine Creme zur Behebung von Häutungsschwierigkeiten zu verwenden. Ein kurzer Aufenthalt in einer Euro-Box mit feuchtem Küchenpapier/feuchtem Moos dürfte doch immer noch 1. Wahl sein.
          Treten solche Verhärtungen dann regelmäßig auf, ist der Gang zum Tierarzt obligatorisch. Wobei ich nicht behaupten will, dass so eine Creme unbedingt schädlich sein muss, denn letztlich handelt es sich lediglich um eine Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsion.

          Dr. C.

          Kommentar


          • #20
            Hi,
            ja sie ist alt. Aber diese Schlangen können 25 Jahre werden. Ich füttere sie nach der Häutung. Da nimmt sie gleich Futter gierig an. In der ersten Woche 2-3 Mäuse. In der 2. Woche 2 Mäuse. Ein paar Tage später wird sie wieder blasser (ich muß mir das jetzt mal genau mit Datum notieren) und dann geht sie in die Häutungsphase. Also einmal im Monat häutet sie sich. Aber ich werde mir das mal ganz genau mit Datum notieren.
            Die Schlange jagt noch lebende Mäuse. Jedoch wenn ich keine gerade bekomme kaufe ich tiefgefrorene, die ich ein paar Stunden auftaue bis sie Zimmerwärme haben und lege sie auf einen Napf. Gleich darauf frißt sie.

            Damit die liebe Seele Ruhe hat. Jemand hat hier gesagt, es gäbe in Berlin Tierärzte, die sich mit Schlangen auskennen. So möchte ich sie ebend doch mal durchschecken lassen, wegen des Alters. Derjenige möchte mich bitte per e-mail (steht in meinem Profil und auch ein Foto von meiner Schlange) und möchte mir Adressen schicken.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
              Ich würde niemals kranke Tiere verkaufen. Mein Terrarium ist sehr sauber und es wird täglich kontrolliert. Auch frisches Trinkwasser bekommt sie täglich. Ich frage mich: Wieso ist sie 16 Jahre alt in meiner Obhut? Also soviel falsch gemacht haben kann ich doch nicht.
              Ich glaube Dir ja auch das Du alles nach bestem gewissen Sauber hälltst und die Schlange pflegst so gut es geht, das ist meiner Meinung nach aber nur eine voraussetzung für ein gesundes Tier, keine Garantie.
              Du kannst dir durch Futtertier, verunreinigtes Substrat, neue Pflanzen etc. etc. etc. Sachen in dein Becken hollen ohne das Du es mit bekommst.
              Das Tier muss einfach zwischen durch untersucht werden oder zumindest eine Kotprobe gemacht werden.
              Ich lasse minimum einmal im Jahr von allen meinen Tieren eine Kotprobe machen, auch wenn nichts gewesen ist.
              Es gibt einfach Krankheiten die man nicht auf den ersten oder zweiten Blick sieht, vielleicht bin ich in der hinsicht etwas übervorsichtig, aber lieber vorsicht als nachsicht!
              Mit meinen Kindern, wenn ich welche hätte würde ich auch nicht nur zum Arzt gehen wenn Ihnen was fehlt, Impfungen, Basisuntersuchungen!
              Zum Zahnarzt gehe ich auch zwei mal im Jahr, auch wenn ich keine Schmerzen habe!!!

              Gruß Roland

              Kommentar


              • #22
                Also liebe Leute. Ich warte immer noch auf Berliner Adressen SACHKUNDIGER Tierärzte!
                Tut sich bloß leider nichts.

                Moment: Bevor ich´s vergesse:
                hier: deonise2000@yahoo.de

                Kommentar


                • #23
                  ......"Man will doch einem Anfänger, der diesen Thread verfolgt, nicht ernsthaft empfehlen, eine Creme zur Behebung von Häutungsschwierigkeiten zu verwenden. Ein kurzer Aufenthalt in einer Euro-Box mit feuchtem Küchenpapier/feuchtem Moos dürfte doch immer noch 1. Wahl sein."""

                  Lieber Dr. Caligari!

                  Moment mal: Was lese ich hier gerade. Dies bedarf einer Erklärung! Feuchtes Moos? Na das ist doch nicht etwa ernst gemeint und du glaubst doch nicht etwa, dass ich diesem meiner Schlange aussetzen würde.
                  Oder, präziser ausgedrückt, müsstest du dieses hier erwähnen. Desinfiziertes feuchtes Moos/ Moos aus dem Zoogeschäft? – sauber, vor allem keimfrei/ rein etc. Oder meinst du hier etwa Moos aus dem Garten, aus dem Wald womöglich noch???

                  Nein. Ein Anfänger, der diesen Thread verfolgt könnte allen ernstes auf die Idee kommen, Moos aus dem Wald oder aus dem Garten zu verwenden. Dann benötigt er wohl bald ganz dringend einen Tierarzt. Ich denke du bist einer???
                  Also bevor du meine Ansichten kritisierst überdenke zuerst deine Kommentare.

                  Gruss Deonise
                  Zuletzt geändert von Deonise; 19.12.2006, 14:27.

                  Kommentar


                  • #24
                    Gott, zieh doch nich so ne Schau ab
                    1000 Leute hier benutzen Sphagnummoos für ihre Terrarien.

                    Der Onkel Doktor

                    PS: http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm
                    Zuletzt geändert von Dr. Caligari; 19.12.2006, 14:35. Grund: Ergänzung DGHT-Tierarztliste

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Dr. Caligari Beitrag anzeigen
                      Gott, zieh doch nich so ne Schau ab
                      1000 Leute hier benutzen Sphagnummoos für ihre Terrarien.

                      Der Onkel Doktor

                      PS: http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm
                      Ob ich hier eine Schau abziehe? Diese Ansicht überlasse ich dir. Aber ganz sicher weiß ich daß ich meine Schlange dir niemals anvertrauen würde.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
                        Aber ganz sicher weiß ich daß ich meine Schlange dir niemals anvertrauen würde.
                        Ooooch....Mensch! Ich bin beim eincremen auch ganz behutsam....

                        Kommentar


                        • #27
                          Liebe Teilnehmer,
                          insbesondere Deonise und Dr.Caligari!

                          jetzt ist Schluß! ich bat bereits gestern darum, den Thread nicht ausufern zu lassen! Haltet Euch bitte beide daran, alle weiteren OTs werden kommentarlos gelöscht!

                          Deonise, ich bitte Sie! Sie werden doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass eine Schlange auf Moos unweigerlich krank würde, das ist ja lächerlich! Und noch einmal: nur weil ein Schlangenhalter prominent ist, heißt das nicht, dass er die Weisheit mit Löffeln gefressen hat! Sie sollten sich schon auch an Leuten orientieren, die langjährige Haltungserfahrungen vorzuweisen haben und Bücher lesen und Tierärzte konsultieren.

                          Wie Dr.Caligari bereits erwähnte, gibt es hier auch eine Tierärzte-Liste. Vielleicht machen Sie sich auch einmal mit unseren Gepflogenheiten hier vertraut!

                          Vielen Dank

                          SM

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
                            Liebe Teilnehmer,
                            insbesondere Deonise und Dr.Caligari!
                            Liebe Silvia,

                            ich bin noch so neu hier und als ich von der eingecremten Königsnatter mit Balkonfreigang, deren Halterin Moos für pures Gift hält und mit der Schlangenprominenz auf Du und Du steht, gelesen habe, da sind die Pferde einfach mit mir durchgegangen. Und das ist reichlich ungewöhnlich in einem Reptilienforum!

                            Ich entschuldige mich vielmals und danke dir, dass du alle meine Argumente nochmal so schön auf den Punkt gebracht hast!

                            Caligari

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
                              Also liebe Leute. Ich warte immer noch auf Berliner Adressen SACHKUNDIGER Tierärzte!
                              Tut sich bloß leider nichts.
                              Es gibt Leute, die nebenbei noch arbeiten und nicht zu 100 % das Forum überwachen können..

                              Mutschmann, Dr. Caren und Dr. Frank, Am Tierpark 64, 10319 Berlin, Tierarztpraxis/Exomed (Sektionen, mikrobiologische und parasitologische Untersuchungen, Spezialist für Amphibienkrankheiten, Tel/Fax: 030-5112008

                              steht auch in Dr. Caligaris link

                              Ich habe jahrelange eigene zu 100 % positive Erfahrungen bei der Untersuchung von Schlangen gemacht. Ich empfehle Dir eine Mitgliedschaft in der AG Schlangen der DGHT. Auf den jährlichen Herbsttreffen dieser AG in BERLIN / Tierpark kann man diese und weitere Berliner TÄ sogar kennen lernen.

                              MfG Marco

                              P.S. Eincremen: Man sollte besser angefeuchtetes Küchenpapier o.ä. nehmen. Bei Cremes besteht die Gefahr, dass Vitamine enthalten sind, die die Häutung von Schlangen anregen können und somit potentiell zu einer zu häufigen Häutung führen. Um alte Haut zu entfernen reicht ein "einweichen." Besser ist jedoch in jedem Fall die oben beschriebene Wet-Box.
                              Zuletzt geändert von Marco Schulz; 19.12.2006, 19:03.

                              Kommentar


                              • #30
                                Grad noch mal ne Frage an Deonise.
                                Du sagtest das dieser Schlangenhalter dir gesagt hat das wenn sie sich 8mal im Jahr häutet es ganz normal ist. Ist ja auch ok, dann meintest du in einem Beitrag das sie völlig ok ist, du hattest dir ja sorgen gemacht das sie sich zu oft häutet. Aber dann schreibst du das sie sich einmal im Monat häutet, dann häutet sie sich immer noch 4mal zu viel...oder nicht?
                                ich bin nur ein bisschen verwirrt! Denn selbst meine verfressene noch wachsende Kornnatter häutet sich nicht so oft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X