Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Danke für die Tierarzt Adresse. Geht klar!

    Liebe Temy Cat:
    Nein, sagte ich nicht "daß der Schlangenhalter mir gesagt hat".... Hat mir lediglich leichte Creme empfohlen. Und kompetent genug ist er schon. Hat schließlich eine der größten Farmen Deutschlands und ist mit Schlangen aufgewachsen.

    Da dazu.

    Ich hatte erst nach diesem Thread in einer tv reportage erfahren; Königsnattern häuten sich 8 mal im Jahr. Früher hatte ich mir das auch mal notiert, wie oft sie sich gehäutet hat, nur ist das schon etliche Jahre her.

    Hatte nicht gedacht, daß dieses Thema so eine Debatte auslöst. Mir wurden Worte in den Mund gelegt, die ich nie gesagt habe. Beispiel "Handauflegen", "Schlangenhalter mit Starallüren" "Moos sei Gift"... etc.... Ist mir alles neu.

    Moos enthält nunmal Keime (kein Gift). Würde ich nur meinen Fröschen im Gartenteich anbieten. Die sind heimisch.
    Küchenpapier: Bin ich einverstanden.

    Dass eine Kalifornische Königsnatter umgänglicher ist als eine andere Schlangenart, wird sicher jeder bestätigen können, der selber eine hat. Meine andere California Kingsnake (braun-weiß) hatte ich früher meinem Exfreund gegeben. Die war noch viel umgänglicher und "zahmer" als diese meine, von der die Rede hier ist. Wahrscheinlich war diese, als ich sie kaufe schon einmal in menschlicher Obhut gewesen. Ich weiß es nicht. Hatte auch im Shop danach nicht gefragt.

    Ebenso hatte ich früher Python molorus, Python regius, Elaphe schrencki gehabt. Diese Schlangen haben natürlich niemals einen Freilauf auf dem Balkon erhalten. Da man das mit diesen Arten gar niemals tun kann. Und diese Arten reagieren auch ganz anders. Ich habe sie alle weggegeben. Würde mir solche auch nicht mehr halten.

    Was meine Kingsnake betrifft so denke ich, daß sie sehr gute Erbanlagen hat. Ich beschäftige mich aber auch mit ihrem Verhalten, da California Kingsnakes interessante Verhaltensweisen in menschlicher Obhut zeigen. Und das ist es, warum ich diese jeden anderen Schlangen vorziehe.

    Und reichlich Bücher über Schlangen habe ich auch und lese gern darin. Auch darin steht und ist von "zahm" die Rede über California Kingsnakes. Und diese Bücher haben auch Experten oder sozusagen Sachkundige geschrieben. Und wenn ich mal ein Zitat daraus mache, hat das nichts mit Arroganz zu tun. Aber ein kleiner Faden kann die Lösung sein und helfen. (Wieviel vergißt man man und kommt nicht auf den richtigen Punkt?) Ne andere Absicht hatte ich nicht.

    Also das mit dem Tierarzt geht klar. Das war ein guter Denkanstoß in dieser Debatte hier. Und es liegt in meinem eigenen Interesse, daß meine Schlange noch älter wird und 25 Jahre erreicht. So alt können sie nämlich werden.

    Hatte mich ja ursprünglich aus einem ganz anderen Grund in dieses Forum eingeclickt. Werde versuchen, ob ich das hier finde was ich eingentlich wollte.

    Gruss Deonise

    Kommentar


    • #32
      Eigenartige Kingsnake

      Zum Abschluß dieses hier: Die vorige C. Kingsnake war so zahm, daß wenn wir sie herausnahmen, immer zum Menschen hin kroch. Auch früher auf dem Balkon ging sie sogar auf den Stuhl wo ich saß koch hinauf über meine Schulter hinweg und hinúnter. Und immer wenn Personen hier waren und wenn wir die Kingsnake die unruhig im Terrarium dann wurde, hinausließen war ihr erster Schritt immer zum Menschen , egal wer es war. Und neue Gegenstände die wir für sie extra bereitstellten, beschüffelte sie eine zeitlang koch herauf herunter heraus. Beim nächsten Mal waren diese uninteressant. Es mußten neue her. Aber: Der Mensch blieb stets vom Interesse für sie und sie ging immer zuerst zu Personen wenn wir sie raus ließen.
      Meine jetzige ist zwar auch neugierig aber sie geht nicht zum Menschen. Sie ist ortstreu aber ich habe es in den ganzen Jahren bewußt vermieden mich mit ihr (ihm) zu beschäftigen, da ich der Meinung war er sollte "Schlange" bleiben. Ich weiß nicht , wie oben erwähnt, ob die vorige schon mal in menschliche Obhut war, jedenfalls war sie einmalig in ihrer Zutrauligkeit und kam sogar auf die Schulter von Menschen.
      Eines weiß ich: Auch wenn man es vermeidet, sich mit ihnen zu beschäftigen, wie ich mit meiner zweiten, ebend daß sie nicht so anhänglich werden, so ist es doch der Fall, daß wenn man sich etwas mit ihnen beschäftigt, sei es Pflege, Fütterung, Wasserwechsel, Säuberung, diese Schlangen mit der Zeit ganz von allein zahm werden.
      Aber so wie meine erste, die immer mit Absicht zu Menschen kam wird es wohl selten geben.
      Das dazu wie eigenartig eine California Kingsnake sein kann und was ich erlebt habe.

      Gruss Deonise

      Kommentar

      Lädt...
      X