Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutung

    Meine Königsnatter habe ich seit 16 Jahren. Sie ist o.k. und frißt gut. Es gibt nur ein Problem. Sie häutet sie zu oft. Was ist die Ursache. Nach ein paar Tagen der letzten Häutung geht sie schon wieder in eine neue Häutungsphase.

  • #2
    Hallo Deonise,

    das Stichwort könnte "Hypervitaminose" sein.
    Reicherst Du das Futter Deiner Schlange regelmäßig mit einem Vitaminpräparat an?

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Zitat von schlangenbauer Beitrag anzeigen
      Hallo Deonise,

      das Stichwort könnte "Hypervitaminose" sein.
      Reicherst Du das Futter Deiner Schlange regelmäßig mit einem Vitaminpräparat an?

      Peter
      Nein, ich benutze keine Vitaminpräparate. Meine Schlange bekommt ganz normale Mäuse (lebend oder in letzter Zeit bei uns im Zoohandel gefrorene Mäuse, die aufgetaut werden, aber dies nur seit kurzem, da nicht jeder Handel lebende Mäuse hat). Aber das ändert nichts. Vielleicht ist sie mit 16 Jahren zu alt. Aber Königsnattern können doch 25 Jahre alt werden. Und das Problem mit der zu häufigen Häutung hat sie schon seit etlichen Jahren. Im Sommer lasse ich sie auf dem Balkon frei laufen, wo sie natürliches Sonnenlicht bekommt. Meist aber sitzt sie in ihrem schattigen Versteck. Sie ist ortstreu und geht nicht über die Mauer in den Garten. Ansonsten zeigt sie keine Anzeichen von Krankheit.

      Kommentar


      • #4
        Ich würde auf alle Fälle einen Reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen. Mit natürlichem Sonnenlicht hat das nix zu tun.
        Mal ganz von dem abgesehen das ich mich nicht damit abfinden kann das da jemand seine Königsnatter auf dem Balkon "freilaufen" lässt!
        Das ist kein Kaninchen oder zahmes Haustier. Schlangen werden nicht zahm, sondern sind eher friedlebend. Wenn die einmal abhaut kannste dermassen Ärger mit den Nachbarn und Behörden bekommen, von dem abgesehen das es für die Schlange auch nicht das beste ist wenn sie erst mal abhanden gekommen ist!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von TemyCat75 Beitrag anzeigen
          Ich würde auf alle Fälle einen Reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen. Mit natürlichem Sonnenlicht hat das nix zu tun.
          Mal ganz von dem abgesehen das ich mich nicht damit abfinden kann das da jemand seine Königsnatter auf dem Balkon "freilaufen" lässt!
          Das ist kein Kaninchen oder zahmes Haustier. Schlangen werden nicht zahm, sondern sind eher friedlebend. Wenn die einmal abhaut kannste dermassen Ärger mit den Nachbarn und Behörden bekommen, von dem abgesehen das es für die Schlange auch nicht das beste ist wenn sie erst mal abhanden gekommen ist!
          Ja nun gut. Jeder hat so seine Meinung. Karnickel sind auch keine Streicheltiere. Aber das mit dem Tierarzt wollte ich gerade aus Kostengründen vermeiden. Nur so gesagt: Ich habe ich in meinem Leben schon mehrere Schlangen gepflegt. Die meisten an meinem Exfreund abgegeben. Im Falle einer Krankheit habe ich meiner Kingsnake bis jetzt immer helfen können. Schließlich habe ich sie seit 1991. Es gibt Mittel in der Apotheke und ich lese viel Literatur darüber. Zur Zeit hält sie Winterruhe und nun hat sich das mit der häufigen Häutung erst mal erledigt. Hoffe ja im Frühjahr, daß sich das bessert, wenn nicht muß ich mich wirklich mal nach den Kosten für einen Tierarzt erkundigen. Schließlich beabsichtige ich, ein passendes Weibchen zu erstehen, um diese schönen und sehr umgänglichen Schlangen zu züchten. In Kalifornien sind diese Tiere sehr nützlich und willkommen, da sie die giftigen Klapperschlangen vertilgen.

          Kommentar


          • #6
            Kein Geld für den Tierarzt haben aber ne zweite dazuholen. Egal wie lange du die Schlangen schon pflegst und die passende Literatur dazu liest.......ne, ich lass das mal lieber sonst werd ich hier ausfallend!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von TemyCat75 Beitrag anzeigen
              Kein Geld für den Tierarzt haben aber ne zweite dazuholen. Egal wie lange du die Schlangen schon pflegst und die passende Literatur dazu liest.......ne, ich lass das mal lieber sonst werd ich hier ausfallend!
              Dein Kommentar hier ist irrelevant und unüberlegt. Du müsstest es selbst merken, daß man in diesem Ton nicht diskutieren kann. Schon gar nicht mit mir.

              Kommentar


              • #8
                Ich rege mich generell darüber auf das man sich ein Tier anschaffen will aber kein Geld für den Tierarzt ausgeben will und kann. Ich habe selbst auch 2 Pärchen Präriekornnattern und ein Pärchen Einfache Kornnatter sowie eine Boa c.i., eine Dreiecksnatter und eine Kalifornische Königsnatter. Jede Schlange die ich neu dazuhole wird einer gründlichen Untersuchung eines Reptilienfachkundigen Tierarztes unterzogen. Und wenn eine krank wird oder ich den Verdacht habe das was nicht stimmt dann geh ich auch so schnell wie möglich zum TA. Das ist für mich selbstverständlich. Ich bin vom beruf her Verkäuferin und verdiene auch nicht die Welt, war auch schon ne gute Zeitlang arbeitslos, aber dann habe ich auch die Möglichkeit Tierarztkosten auf Raten abzustottern, und wenn ich weiss das ich nicht genügend Geld ausgeben will oder kann dann hol ich mir nicht noch mehr ins Haus.
                Es tut mir leid wenn du dich angegriffen fühlst, aber da geht es mir um das Wohlbefinden des Tieres. Das die Terraristik nicht gerade die günstigste Tierhaltung ist, ist ja wohl klar.

                Kommentar


                • #9
                  Das Thema Häutung hat sich von selbst erledigt. Habe erfahren, daß eine California Kingsnake sich im Jahr 8 mal häutet.
                  Übrigens beim Kauf einer Schlange wähle ich einen Händler meines Vertrauens. Die Tiere sehe ich mir vorher genau an. Krankheiten dürfen sie auf keinen Fall haben. Ansonsten zurück.
                  Eine Schlange braucht auch natürliches Sonnenlicht, das kein UV Strahler im Terrarium ersetzen kann.
                  Hole mir einige Tips von Experten z.B. gastiert in unserem Einkaufzentrum hier in der Nähe ein bekannter Schlangenexperte desöfteren mit seinen Giftschlangen und ungiftigen Schlangen. Da lasse ich meine immer gesundheitlich schecken und hole mir einige Tips zur Selbstbehandlung. Kreativität ist gefragt und bildet weiter.
                  Meine Nachbarn haben selbst Tiere und große Gärten und da toleriert man alles.
                  Wenn meine Kingsnake ihre Runden auf dem 5 Meter langen Balkon gedreht und sich ausgiebig gesonnt hat, kommt sie allein in ihr Zimmer wo ihr Terrarium steht und dann setze ich sie rein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ,Kreativität ist gefragt und bildet weiter?So eine Schwachsinns erklärung habe ich ja noch nie gehört.Wenn du krank bist wo gehst du denn dann hin??Zum Arzt oder zu einem kreativen Schlauberger der viel in Ärztezeitschriften gelesen hat??Und ein Schlangenexperte im Einkaufszentrum sagt doch wohl auch schon alles oder?Kann nur mit dem Kopf schütteln,gruss Micha

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Michael E. Beitrag anzeigen
                      Hallo ,Kreativität ist gefragt und bildet weiter?So eine Schwachsinns erklärung habe ich ja noch nie gehört.Wenn du krank bist wo gehst du denn dann hin??Zum Arzt oder zu einem kreativen Schlauberger der viel in Ärztezeitschriften gelesen hat??Und ein Schlangenexperte im Einkaufszentrum sagt doch wohl auch schon alles oder?Kann nur mit dem Kopf schütteln,gruss Micha
                      Tatsächlich gibt es nur sehr wenige schlangenkundige Tierärzte und solche die überhaupt Schlangen behandeln. Da wende ich mich doch lieber an den in ganz Deutschland berühmten Schlangenhalter der eine eigene Farm besitzt und auch ganz sicher fachkundig ist. Ich finde es gut, daß es noch solche Leute gibt, die dieses Fachgebiet auch ganz normalen Menschen zukommen lassen, damit sie etwas lernen und diese Tiere nicht verurteilen. Hast du mal darüber nachgedacht? Wahrscheinlich nicht. Übrigens hatte meine Schlange noch keine Krankheit gehabt. Und Mundfäule hat sie auch noch nicht in den 16 Jahren bekommen. Allerdings bei Häutungsschwierigkeiten habe ich einfach die Luftfeuchte erhöht und einige Cremes helfen auch dagegen. Kannste mir schon glauben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Deonise Beitrag anzeigen
                        Tatsächlich gibt es nur sehr wenige schlangenkundige Tierärzte und solche die überhaupt Schlangen behandeln. ...
                        Na - zum Glück - gibt's in Berlin einige schlangenkundige Tierärzte, die sogar Schlangen behandeln!

                        Dass achtmal Häutung pro Jahr nicht ungewöhnlich sind, sollte man nach 15 Jahren Pflege, Kreativität, Literaturstudium und regelmäßigem Kontakt zu einem in ganz Deutschland berühmten Schlangenhalter, der in Einkaufszentren "praktiziert", schon wissen, oder?!?

                        Auf mich wirken die ganzen Aussagen doch sehr konstruiert. Wer Hilfe sucht, sollte auch ehrlich sein.

                        MfG Marco

                        P.S. SONNENLICHT brauchen nicht alle Schlangen, viele kommen mit Kunstlicht ganz hervorragend zurecht, steht aber auch in so ziemlich jedem Buch.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Schabbie Beitrag anzeigen
                          ...
                          P.S. SONNENLICHT brauchen nicht alle Schlangen, viele kommen mit Kunstlicht ganz hervorragend zurecht, steht aber auch in so ziemlich jedem Buch.
                          Das dann aber auch zu lesen erscheint offenbar keine kreativitätsbedingte Bildungsform zu sein.
                          Halte einige asiatische Kletternattern:
                          http://www.bimaculata.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            scheuen vor (TA)Kosten und der Wille nachzuzüchten stehen im absoluten Konflikt, das ist Dir schon klar!

                            Was machst du mit den Jungtieren nach der Geburt? Schuhkarton ohne Licht, Stromsparen?
                            Wenn Du sie abgibst, wie garantierst du dem Käufer, dass die gesund sind? So verlangst du es von deinem Züchter ja auch.
                            Noch ne rein rethorische Frage: hast Du Kinder???

                            Ich will Dir nun wirklich nicht vor den Kopf stoßen, sondern viel mehr einfach nur einen Denkanstoß geben.

                            Gruß Roland
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 18.12.2006, 12:18.

                            Kommentar


                            • #15
                              Liebe Deonise,

                              "Berühmtheit" ist nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, und die Tatsache, dass der Mensch um den es geht, sicherlich Ahnung von Reptilien hat, ersetzt keinen Tierarzt, da er zwar mit Sicherheit Tipps zu Haltung und Pflege geben kann, aber ein Abstrich oder eine Diagnose per Handauflegen wird auch ihm nicht gelingen. Ihre Aussagen widersprechen sich an einigen Stellen, und von daher werden Sie mit Kritik rechnen müssen!

                              Liebe Teilnehmer,

                              wahren Sie bitte im weiteren Verlauf der Diskussion den Ton, auch wenn Ihnen das Verhalten nicht zusagt!

                              Vielen Dank

                              Silvia Macina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X