Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Augen nicht gehäutet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Augen nicht gehäutet

    Hallo.
    Heute habe ich gesehen,das bei meinem Python regius,die augen sich nicht mit gehäutet haben.
    Was kann ich da machen???
    Die Schglange hat sich beim Tierarzt gehäutet,sie war da ein paar Wochen zur Behandlung.
    Anscheinent ist es dem tierarzt nicht aufgefallen.
    Wie bekomme ich das ab??

    mfg

  • #2
    Wenn die Schlange sich schlecht häutet:
    Luftfeuchte überprüfen, sie sollte bei mind. 60% liegen, am besten70%. Wenn ich merke das meine Schlangen sich häuten sprühe ich öfters rein und besprühe ab und zu (nicht zu oft) auch die Schlange selbst mit warmen Wasser.
    Bei einer unvollständigen Häutung die Schlange einen halben Tag in ein Wasserbad legen, das natürlich auch eine angenehme Temperatur haben sollte.
    Bei den Augenschilden immer vorsichtig und wenn man es sich zutraut mit einer Pinzette die Haut abziehen. Am besten aber beim Tierarzt machen lassen. Im Zweifelsfall kann man auch die nächste Häutung abwarten, aber wenn es bei der nächsten wieder nicht mit abgeht muss sie zum TA. Schlangen haben schon ein Auge verloren weil der Besitzer meinte das da noch eine alte Hautschicht drüber ist, aber dann das Augenschild komplett zerstört haben. Du musst auch bitte die Schwanzspitze kontrollieren, wenn die mehrmals nicht mitgehäutet wurde kommt es zu Durchblutunsstörungen und die Schwanzspitze stirbt ab!

    Kommentar


    • #3
      Sie ist ja erst beim artz in die Häutung gegangen.
      Bei mir zu Hause hatte ich da nie Probleme.
      Jetzt ist Sie wieder beim mir,nur halt ohne gehäutete Augen.
      Das mit der Luftfeuichtigkeit,mache ich ja sonst auch.
      Nur dieses mal konnte ich es ja nicht beeinflussen,da die Schlange nich bei mir war.
      Kann ich denn da jetzt noch was machen??
      Oder nur der tierarzt.
      mfg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        G. Köhler empfiehlt, die Augen einige Stunden mit feuchten Kompressen zu bedecken, um sie einzuweichen.
        Für diese Zeit würde ich sie in einer Quarantäne-Box halten, damit sie nicht versucht, den Verband mit den Kompressen im Bodengrund oder an Einrichtungsgegenständen loszuwerden.
        Wenn man am Rand der Brille einen Hautfetzen sieht, kann man den mit einer Pinzette langsam in die Höhe ziehen.
        Wenn kein Fetzen erkennbar ist, würde ich es mit einem angefeuchteten Wattestäbchen versuchen.
        Und natürlich beim Abnehmen der Kompressen checken, ob die Brillen nicht schon daran haften.

        Jürgen

        PS: wenn dir das mit der Pinzette zu heikel ist, dann lass das den Tierarzt machen.
        Das Einweichen wäre aber eine gute Vorarbeit.

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          Häutungsreste auf den Augen lassen sich mit einem feuchten Wattestäbchen gut entfernen. Zuerst gut einweichen und dann mit dem Wattestäbchen vom Rand zur Mitte reiben, bis sich die Brille löst. Die Verletzungsgefahr ist so deutlich geringer.

          Viele Grüße
          Rolf
          Halte und züchte asiatische Kletternattern.

          www.asiatische-kletternattern.de.vu

          Kommentar


          • #6
            Ich habe schon gehört das manche das Tier für eine längere Zeit in der Wetbox gehalten haben oder im handwarmen Wasser gebadet haben.
            Den Eingriff mit der Pinzette finde ich mehr als heikel und sollte wirklich die letzte Möglcihkeit sein.

            Bei mir habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn ich im nachhinein die Luftfeuchtigkeit erhöhe, dass dann die Augen 1 oder 2 Tage später noch gehäutet wurden.

            gruß

            fun Gogh

            Kommentar

            Lädt...
            X