Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styroporterrarium für 5 Boa c.c.???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styroporterrarium für 5 Boa c.c.???

    Meint ihr das geht? Oder sollte ich besser die Holzvariante nehmen?

  • #2
    Hi,
    wie groß sind die Tiere?
    Wie groß soll das Becken werden?
    Wieso alle 5 in ein Becken?

    Grüße,
    Matthias
    PS.: Mit der richtigen Menge Verputz wird alles steinhart .
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      die kleinste ist 2,30 und die grösste fast 3 meter. würde halt gerne aus styropor bauen, da es sehr einfach zu verarbeiten ist.

      wieso alle 5 in eins? weil ich es besser finde und da ich ausreichenden platz für die 5 habe

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
        Hi,
        wie groß sind die Tiere?
        Wie groß soll das Becken werden?
        Wieso alle 5 in ein Becken?

        Grüße,
        Matthias
        PS.: Mit der richtigen Menge Verputz wird alles steinhart .

        Wollte Fliesenkleber nehmen für innen und aussen, geht das?und diverse wasserbecken mit blauem sand verschönern

        Kommentar


        • #5
          Soso.

          Wie groß solls denn nun werden?
          Ich meine, für 5 Tiere angefangen von 2,30 m bis 3 m muss das ja schon ein dickes Ding werden. Würde aber trotzdem 2-3 verschiedene bauen. Zum Wohl der Tiere und nicht zu deinem Wohl.
          Wie leben sie denn bisher? Auch alle zusammen?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Bruce Beitrag anzeigen
            und diverse wasserbecken mit blauem sand verschönern
            hm, das ist dann wohl geschmacksache, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das gut aussieht, geschweigedenn natürlich...

            Grüße Alex

            PS: Ich wöllt ich hätte auch so viel Platz.....

            Kommentar


            • #7
              Sie leben momentan in einem :

              B: 5 m
              H: 1,50 m
              T: 2,50 mNur segnet das Terrarium bald das zeitliche.

              was ich mich nur gerade frage wie die schweren glasplatten auf dem styropor halten soll?

              könnte aber noch erweitern, wobei ich noch platzz bräuchte für die Königspythons.aber da sind es nur 3 die nicht soviel Platz wie die Boas brauchen.

              Kommentar


              • #8
                Oha, 5 Boa con. con. WOW! Werde mir auch 2 Styroporterrarien bauen, aber das „nur“ für 1 Königspython und eine Boa con. con. Mehr Platz kann ich im Moment ned aufweisen. Würde auch versuchen statt ein großes mehrere „kleine“. Obwohl man bei einer Boa con. con. ein Terrarium benötigt, das man nicht als „klein“ bezeichnen kann.


                PS: Habe gerade meine Königspython versucht zu füttern. Leider war Die Ratte zu groß. Die Python regius hat die Ratte angegriffen aber auch etwas „blöd“ erwischt, genau da wo die Äste sind. Die Ratte hatte fast meine Python getötet. Das wahr ein Schock für mich und für die Schlange. Hoffe, dass sie jetzt noch sich traut auf Ratten zu gehen. Man hört ja leider das sie des Öfteren dann sich nicht mehr trauen. Und die Ratte da raus zu bekommen war auch nicht leicht..
                Zuletzt geändert von Daniel G.; 03.12.2006, 12:04. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Köpy/Terri/etc.)

                Kommentar


                • #9
                  Lebende Ratte?......sehr mutig.
                  Würde mehrere Becken aus OSB bauen.Geht finde ich schneller wie ein riesen Terrarium aus Styropor.gruss Micha

                  Kommentar


                  • #10
                    PS: Habe gerade meine Königspython versucht zu füttern. Leider war Die Ratte zu groß. Die Python regius hat die Ratte angegriffen aber auch etwas „blöd“ erwischt, genau da wo die Äste sind. Die Ratte hatte fast meine Python getötet. Das wahr ein Schock für mich und für die Schlange. Hoffe, dass sie jetzt noch sich traut auf Ratten zu gehen. Man hört ja leider das sie des Öfteren dann sich nicht mehr trauen. Und die Ratte da raus zu bekommen war auch nicht leicht..


                    Fütter doch wenigstens tot und versuchs mal mit einer mittleren Ratte...bevor noch was passiert
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 03.12.2006, 12:05. Grund: Folgefehler editiert

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Michael E. Beitrag anzeigen
                      Geht finde ich schneller wie ein riesen Terrarium aus Styropor.gruss Micha
                      Naja beim OSB muss ich Stützbalken einbauen und es dauert vermutlich genausolange da ich ja auch OSB wie Styropor wasserdicht machen muss.


                      Meine Fragen sind jetzt:

                      Wie halten die Glasschreiben auf styropor?

                      Welches Material um Styropor steinhart zu machen? Fliesenkleber???

                      Und wie gross das Wasserbecken?

                      Bei dem Wasserbecken ist das Problem das ich nicht wie sonst eine "Küchenschüssel" nehmen kann, die man täglich auswechselt, da die 5 immer zusammen drinliegen...Ich muss also ein Badebecken bauen, könnt ihr mir ca. sagen wie gross es sein soll?

                      Welche Ablageflächen kann ich nehmen, damit es auch bei 5 Boas bei einem Gesamtgewicht von ca. 23 kg nicht zusammenbricht?

                      Danke schonmal

                      Kommentar


                      • #12
                        Weiss denn keiner wie ich die glasplatten auf dem styropöor zu halten bringe das das Styropor nicht einbricht???

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          indem du die Front (!) aus Holz baust statt aus Styropor. Mit einer reinen Styroporfront wirst du bei solchen großen Scheiben nicht weit kommen, das hält nicht. Ablageflächen kannst du noch aus Styropor machen (eventuell Styrodur nehmen), müssen nur ausreichend abgestützt oder verstrebt werden.

                          Zum verputzen und zur Stabilität: Mehreren Schichten Fliesenkleber (3-5, je nachdem wie dick er angerührt wird) sollten ausreichen. Ingo Kober hat soweit ich weiß schon ähnlich große Becken aus Styropor und Fliesenkleber gebaut ...


                          mfg

                          Kommentar


                          • #14
                            danke

                            habe überlegt ob ich glastüren anstelle von schiebetüren nehme

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Bruce Beitrag anzeigen
                              danke

                              habe überlegt ob ich glastüren anstelle von schiebetüren nehme
                              Hey,

                              Fenster wären auch eine Möglichkeit. Ansonsten find ich die Maße schon nicht schlecht und das alles aus Styropor. Wünsch die viel Spaß beim Bau.
                              Würde persönlich aber mindestens 2 Terrarien bevorzugen, aber jeder wie er meint.

                              Grüße,

                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X