Hallöchen
wünsche allen einen schönen und fleißigen Nicolaus gehabt zu haben.
So jetzt aber wieder zu meiner Natternsuche! Ich habe mich aufgrund der natürlichen Schönheit jetzt für 3 verschiedene Nattern entschieden, sogar komplett andere als geplant.
Die 3 Arten sind:
Lampropeltis pyromelana woodini
Lampropeltis pyromelana knoblochi
Lampropeltis alterna blairi
Ich will eine Terrariengruppe dazu anlegen die soll wie folgt aussehen:
180x50x60 cm (LxTxH) das ganze wird dann mit hilfe von zwei Trennwänden in 3 gleichgroße Terrarien aufgeteilt die dann jedes für sich die Abmessungen von 60x50x60 cm haben werden. Gemäß einiger Internetseiten liegen ich damit über dem was die Schlange an Platz braucht (laut Gutachten).
Mein Natternbuch gibt mir den größenschlüssel aber nicht vor daher meine Frage hat einer von euch den passenden Größenschlüssel zur Hand oder weiß woher ich ihn bekomme? Und an die Halter von Lampropeltisarten ist die Haltung so möglich oder wisst ihr noch eine schöne Unterart dieser Schlangenart denn bei der L.p.woodini bin ich mir noch nicht ganz sicher!
Danke jetzt schon!
Gruß Fenrir
wünsche allen einen schönen und fleißigen Nicolaus gehabt zu haben.
So jetzt aber wieder zu meiner Natternsuche! Ich habe mich aufgrund der natürlichen Schönheit jetzt für 3 verschiedene Nattern entschieden, sogar komplett andere als geplant.
Die 3 Arten sind:
Lampropeltis pyromelana woodini
Lampropeltis pyromelana knoblochi
Lampropeltis alterna blairi
Ich will eine Terrariengruppe dazu anlegen die soll wie folgt aussehen:
180x50x60 cm (LxTxH) das ganze wird dann mit hilfe von zwei Trennwänden in 3 gleichgroße Terrarien aufgeteilt die dann jedes für sich die Abmessungen von 60x50x60 cm haben werden. Gemäß einiger Internetseiten liegen ich damit über dem was die Schlange an Platz braucht (laut Gutachten).
Mein Natternbuch gibt mir den größenschlüssel aber nicht vor daher meine Frage hat einer von euch den passenden Größenschlüssel zur Hand oder weiß woher ich ihn bekomme? Und an die Halter von Lampropeltisarten ist die Haltung so möglich oder wisst ihr noch eine schöne Unterart dieser Schlangenart denn bei der L.p.woodini bin ich mir noch nicht ganz sicher!
Danke jetzt schon!
Gruß Fenrir
Kommentar