Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natternhilfe Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Natternhilfe Teil 2

    Hallöchen

    wünsche allen einen schönen und fleißigen Nicolaus gehabt zu haben.

    So jetzt aber wieder zu meiner Natternsuche! Ich habe mich aufgrund der natürlichen Schönheit jetzt für 3 verschiedene Nattern entschieden, sogar komplett andere als geplant.
    Die 3 Arten sind:
    Lampropeltis pyromelana woodini
    Lampropeltis pyromelana knoblochi
    Lampropeltis alterna blairi


    Ich will eine Terrariengruppe dazu anlegen die soll wie folgt aussehen:
    180x50x60 cm (LxTxH) das ganze wird dann mit hilfe von zwei Trennwänden in 3 gleichgroße Terrarien aufgeteilt die dann jedes für sich die Abmessungen von 60x50x60 cm haben werden. Gemäß einiger Internetseiten liegen ich damit über dem was die Schlange an Platz braucht (laut Gutachten).

    Mein Natternbuch gibt mir den größenschlüssel aber nicht vor daher meine Frage hat einer von euch den passenden Größenschlüssel zur Hand oder weiß woher ich ihn bekomme? Und an die Halter von Lampropeltisarten ist die Haltung so möglich oder wisst ihr noch eine schöne Unterart dieser Schlangenart denn bei der L.p.woodini bin ich mir noch nicht ganz sicher!

    Danke jetzt schon!
    Gruß Fenrir

  • #2
    Hallo!

    Ich halte, egal was die Mindestanforderungen sagen, 60x50x60 cm für etwas zu klein für ein Pärchen. Bei mir ist L. alterna sehr aktiv und nutzt das ganze Terrarium der Größe 100x60x50 cm. Ich würde das Terrarium in zwei Terrarien von je 90x50x60 cm aufteilen.
    Wenn du je nur eine Schlange reinpacken willst, dann würden die anderen Maße auch genügen.

    Grüße
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Die ist ja glatt noch schöner

      Hi Geronimo

      Also erstmal danke für die schnelle Antwort habe mir gerade deine Homepage angeschaut und schon weiß ich das dieL.p.woodini nicht die letzte Entscheidung war denn deine L.ruthveni ist ja ein Traum also habe ich meine 3 Arten jetzt wohl gefunden. Mit der größe der Terrarien bin ich auch nicht ganz zufrieden aber mehr git der Platz nicht her ich könnte wohl noch in die höhe mit ein paar Podesten vielleicht oder ich muß halt runter auf zwei Terrarien.

      Bevor ich es vergesse die Idee war sowieso nur ein Tier von jeder Art denn Zucht liegt mir (zumindest im Moment) noch sehr fern.
      Aber geht nicht sowieso nur eine Schlange pro Terrarium ?? Denn laut meinem Buch haben die sich zum Fressen gern

      Gruß Fenrir

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        was ich oft gelesen habe, ist folgendes Rechenbeispiel



        1,0 x 0,5 x 0,75 m (zu berechnen mit der Körperlänge des Tieres.)

        ergo: wenn das Tier z.b. 80 cm lang wird

        80cm x 40 cm x 60 cm

        ich denke, dass sich jedes Tier eher ueber mehr als weniger Platz freut. solltest du also den Platz haben, so goenne ihnen doch mehr Platz oder reduziere die Schlangenanzahl...

        das ist aber nur meine ureigene Meinung...


        coraeins

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Ich halte nicht sehr viel von den sog. Mindestanforderungen, zwar können sie als grobe Orientierung dienen, aber letztlich kommt es doch sehr darauf an welche Art oder sogar welche Wesensart eines Tieres man hat...

          Ich halte auch meine Lampropelten zusammen, füttere allerdings immer getrennt, vor allem die alterna blairis würden sich sonst wohl unfreiwillig reduzieren...

          Wie gesagt für ein Tier wäre auch deine Dreier-Lösung möglich, jedoch wird wohl auch bei dir der Wunsch die Tiere nachzuzüchten schnell aufkommen und dann hättest du gleich keinen Platz mehr.

          Ich persönlich finde die pyromelana-Unterarten ja schöner als die ruthveni, aber das ist wohl Ansichtssache.

          Grüße
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            hab selber pyromelana, und bin daher voreingenommen was die "Schönheit" angeht :-). jedenfalls verblassen die Tiere im Gegensatz zu vielen Lampropelten im Alter nicht oder kaum. Die Validität der Unterart L.p. woodini (die ausschliesslich in der geringfügig niedrigeren Anzahl weißer Ringe festgemacht wurde) wird aber meines Wissens inzwischen von Herpetologen aus Arizona bezweifelt.
            Faustformel: Terrarienlänge = Länge der Schlange (adult ca. 1 m) passt ganz gut. Bei etwas mehr Höhe klettern sie ganz gerne!
            Gruß
            Arnd
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Hi All

              Erstmal danke an alle bis jetzt Ich denke ich habe meine Lösung gefunden.
              Ich baue das Terrarium erstmal so und besorge mir dann die Tiere wie geplant! Und wenn sie dann langsam die entsprechende Größe erreicht haben, denn ich hole mir juvenile Tiere bekommen sie die dementsprechenden Terrarien. So wächst das Terrarium mit den Schlangen, hat bei meinen Boa`s ja auch super geklappt.Ausserdem habe ich dann ja Wieder was frei und könnte ......

              Ach ja wenn es einen erstmal erwischt hat.

              @ coraeins ja genau den Code suche ich der ist aber soweit ich weiß für jede Art unterschiedlich und daher suche ich diesen Code um besser abscätzen zu können.

              @ All versteht mich bitte nicht falsch mir geht es nicht darum möglichst viele Tiere auf kleinen Raum zu quetschen. Meine Boa`s haben ein Terrarium von 2x0,8x1,2m und das obwohl die große nur ca 1,70m lang ist ( und eigentlich ganz schön faul) jedes Tier bekommt den Platz den es braucht oder will !!

              Danke nochmal

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                auch ich bin seit kurzen Königsnatternhalterin.
                Ich habe eine Lampropeltis pyromelana pryromelana.
                Ich bin absoluter Schlangenneuling, aber Zero ist bislang sehr einfach zu halten, bis auf die Probleme beim fressen.

                Seit 2 Tagen nun liebäugele ich mit l.g. californiae in Albino. Ein wunderschönes Tier, aber leider eine Farmnachzucht...

                Warum willst du denn gleich mit 3 verschiedenen Sorten starten?
                Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn wir in Kontakt treten könnten, da es leider nicht soooo viele Königsnatternhalter gibt.

                Gruß
                Sarah

                Kommentar


                • #9
                  Warum liebäugelst du schon wieder mit der nächstens Schlange wenn du deine andere erst seit kurzer Zeit hast?? Schon langweilig geworden??

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von SarahHB Beitrag anzeigen

                    Seit 2 Tagen nun liebäugele ich mit l.g. californiae in Albino. Ein wunderschönes Tier, aber leider eine Farmnachzucht...

                    Gruß
                    Sarah
                    Farmnachzucht?

                    Gruß Manni
                    Schwerpunkt: Schlangen und Krustenechsen!
                    DGHT Mitglied seit 1987

                    AG Einsteiger- und Jugend

                    Rhein-Terraristik.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Tag,

                      wenn mir Zero schon langweilig geworden wäre, würde ich mir dann noch eine 2. Schlange dazu holen?

                      Und bezüglich des Thema Farmnachzucht beachte man bitte das Wort "leider" davor in meinem Post...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von SarahHB Beitrag anzeigen
                        Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn wir in Kontakt treten könnten, da es leider nicht soooo viele Königsnatternhalter gibt.
                        Der war gut*gg*


                        @fenrir:
                        Würde dir raten, vorerst mit einer Art anzufangen. Die Tiere sind oft hektisch und nicht so umgänglich... mag nicht jeder. Aber schön sind sie allemal, keine Frage
                        Die Terrarienmaße sind ( wie schon gesagt wurde) für die alternas auf jeden Fall zu klein, für die beiden anderen Arten eigentlich auch.
                        Es ist auch sinnvoll, die drei Terrarien statt nebeneinander übereinander zu installieren. Da kannst du bei den beiden oberen durch die Abwärme des untersten Strom sparen

                        Gruß,

                        Jakob

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von SarahHB Beitrag anzeigen
                          Guten Tag,

                          Und bezüglich des Thema Farmnachzucht beachte man bitte das Wort "leider" davor in meinem Post...
                          Hallo
                          Das meinte ich eigentlich anders.
                          Eine Farm in Californien die lampropelten einfängt um damit Albinos zu züchten überfordert meine Vorstellungskraft.
                          Aber das soll nicht dein Problem sein.

                          Gruß Manni
                          Schwerpunkt: Schlangen und Krustenechsen!
                          DGHT Mitglied seit 1987

                          AG Einsteiger- und Jugend

                          Rhein-Terraristik.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Seid nett zueinander

                            Hi all

                            @ SarahHB also was die Haltung von Lampropelten angeht denke ich gibt es schon ne ganze menge Leute die diese Art/Unterarten halten. Nur scheinbar spricht kaum jemand darüber !? Es gibt im Internet aber mehr als genug Info´s. Und Bücher gibts ja auch!
                            In Kontakt bleiben? Klar ! Dafür ist das Forum ja da !

                            @KoRny Hi erstmal habe ich da gleich zwei Fragen oder Bitten an dich.
                            1. Definiere doch mal bitte "hektisch" oder "nicht so umgänglich" das würde mich interressieren.

                            2. Warum ist das Terrarium ausgerechnet für die L.alterna blairi zu klein ? Denn die ist mit 60-80 cm Körperlänge die kleinste meiner Wunscharten!!
                            Oder machen die soviele km am Tag das der Platz nötig ist??

                            @ all habe jetzt auch den passenden Größenschlüssel gefunden (habe mir mal wieder ein neues Buch gekauft) er lautet 1,0:0,5:0,5.

                            Gruß Fenrir

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              Auch ich kann mich als Lampropeltishalter nur über einen solchen Thraed freuen, weil wirklich wenig über diese oft gehaltenen Tiere geschrieben wird, aber genau das liegt an der vielen Fachliteratur und Artikeln im I-net!

                              Mit Hektisch ist gemeint, das die Schlange beim rausnehmen zu Reinigungszwecken sich nicht gerade darüber freut und sehr hektisch in deiner Hand hin und her schlagen wird, dabei ist es nun leider schon zuvielen unfällen gekommen! Ein ungeübter Schlangen halter lässt das Tier dann aus Angst oder unsicherheit fallen oder hält sie nicht so inschach, das es zu Verletzungen führt!

                              Ich selber halte eine L.m. Thayeri und kann nur sagen, das sie Platz brauchen und diesen auch nutzen, zu mindest meine tut dieses!
                              sie ist erst 45cm lang und lebt trotzallem schn in einem 80x50x50 Becken, die endgröße wird dann 135x60x60 liegen!
                              Ich würde auch dazu sagen das du den geplanten Block auf zwei statt drei Becken aufteilst!

                              Gerade in Junger zeit ist es recht schwer Lamprpelten Pärchen oder gar Gruppen zuhalten, auch später kann es immer wieder zu Problemen führen!
                              Mir ist von einem Fall bekannt, wo die Tiere seid über vier Jahren Problemlos zusammen gelebt haben und aus irgendeinem Grund es dann doch zu Beisserein und Kämpfen unter den Tieren gekommen ist!
                              Also kann es auch nach so langer Zeit sein, das die Tiere plötzlich getrennt werden müssen!!!

                              Gruß Roland

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X