Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Schau dir doch einfach mal so eine Zuchtanlage an, möchte jetzt keine Namen nennen, aber nur mal als Beispiel.
Du bekommst aus einem Wurf Jungle Boas (Morph), um jetzt Super Jungles zu bekommen, musst du zwangsläufig Jungle Boa x Jungle Boa verpaaren.
Natürlich hatten die Züchter nicht von Anfang an 5 Paare die alle Jungles geworfen habe (eher war es nur ein Pärchen), so haben sie einfach die Geschwistertiere genommen und schon sind Super Jungles da gewesen... das denk jetzt mal ein paar Generationen weiter... (Natürlich wurden auch die Eltern wieder mit den Jungen verpaart um Farbstabilere Nachzuchten zu erhalten.)
Ist eigentlich schon die GRÖßTE INZUCHT die mir im Tierreich gerade mal so einfällt...
Aber ganz nebenbei, nicht nur die Amis können das gut... Auch in Deutschland gibts das... (Naja, so ist das halt mit den Farbmutationen)
Naja vielleicht hat die Inzucht ja auch was mit der Evolution zu tun. Dann wäre das die gröte INZUCHT der Welt! Oder bin ich da jez aufm falschen Dampfer???? :ups:
Nun es ist fraglich ob Inzucht was mit Evolution zu tun hat.
Ich glaubt eher weniger. Sicher kann es mal passieren das sich in der Natur Gewschister paaren. Doch das sich daraus eine Tierart entwickent...
Ich galube die Inzucht ist ganz allein eine Erfindung der Menschen.
Ich galube die Inzucht ist ganz allein eine Erfindung der Menschen.
mfg Daniel
Inzucht gab es schon vor dem Menschen.
Manche Tiere paaren sich recht unwillig mit Geschwistern, anderen ist es eher wurscht.
Normal kommt das nicht so oft vor - da besonders bei Säugetieren z.B. die Kinder weit weg gejagt werden.
Zum Rest sag ich nichts.
Grüße,
Matthias
Um nunmal der Diskussion eine Richtung zu geben: Welches sind denn bei Schlangen Zeichen der Inzucht? Jeder der direkt aufs Topic mit Ja antwortete muss hier ja was aufzaehlen koennen.
Nicht dass ich befuerworten wuerde Geschwister zu verpaaren, aber bei Schlangen faellt mir gerade nichts ein.
Hallo Lj-Bü ,
ein Bekannter hatte einen Python regius Pastel , der Missbildungen der inneren Organe hatte und nach kurzer Zeit eingegangen ist . Wie sich rausstellte hat der Züchter immer die Weibchen aus den Gelegen behalten und dann wieder mit dem Vater verpaart . Bei bestimmten Farbzüchtungen muß man wohl oder übel eine gewisse Inzucht in Kauf nehmen um das gewünschte Ergebniss zu bekommen . Aber einige sind der Meinung aus Profitgier zu übertreiben und vermeiden es Kreuz zu ziehen . Leider ist diesbezüglich kein Buch zu kaufen . Aber ich kann mir Vorstellen das es genau solche Mißbildungen gibt wie bei Säugetieren ( geistige Behinderung , abnorme Organe ect . ) man merkt es eben nur später . Über dieses Thema werden wir aber sicherlich in den nächsten Jahren genug hören .
Mfg Jutta
Um nunmal der Diskussion eine Richtung zu geben: Welches sind denn bei Schlangen Zeichen der Inzucht? Jeder der direkt aufs Topic mit Ja antwortete muss hier ja was aufzaehlen koennen.
Nicht dass ich befuerworten wuerde Geschwister zu verpaaren, aber bei Schlangen faellt mir gerade nichts ein.
gruss
Hallo
Die Frage war ja nicht: Was sind die Folgen(oder Zeichen) von Inzucht,sondern gibt es Inzucht bei Schlangen?
Gruß
Hans
Kommentar