Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauhe Grassnatter wächst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
    Wat?

    Also das ist mal wieder ein riesen Humbug! Ein 20 cm großes Schlängchen kannst du doch nicht ernsthaft in ein 80x50x80 cm Terrarium stopfen, die findest du nie wieder und kannst sie nicht kontrollieren. 30x30x60 cm geht voll in Ordnunge. Und einmal die Woche füttern ist deutlich zu wenig, Grasnattern fressen deutlich mehr und häufiger als nagerfressende Schlangen, ich füttere alle zwei bis drei Tage.
    @cesco: Hast du überhaupt jemals selbst Grasnattern gehalten?

    Grüße Thomas
    thomas ich habe vieleicht mehr erfahrung als du denkst ich bin biologie student und ich habe nicht nur grasnatter sondern auch giftschlangen und alles was unter 80 cm ist, ist ein quelerei. sory wen du deine schlange so halten wilst find ich das echt scheisse aber meine schlangen haben es bei mir sehr gut.
    und ich habe eine einfachen antwort gegeben und zwar nicht an dir, und ich denke mann kan schön anständig mitnander sein ok
    grassnatter sind sehr schnelle schlangen und in ein 30X30 terri wie du das hälst solte mann dir dise schlange sofort wegnehem und ich bin nicht der erste wo das sagt und wegen einmal wöchentlich futtern du ferstehst wohl nicht das grassnatter winterschlaff haben wenn das vorbei ist kann mann sie wider all 2 bis 3 tage füttern
    lg cesco6

    Kommentar


    • #17
      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
      Hast du schonmal eine 20 cm lange Grasnatter gesehen? Die ist nichtmal bleistiftdick, in einem Terrarium von 80 x 50 x 80 cm bekommst du ein so sensibles Tier nicht häufig genug zu Gesicht, man kann schlecht nachvollziehen, ob das Tier frisst oder ob ihm sonst etwas fehlt. Eine Grasnatter ist nunmal keine Kornnatter, die einmal die Woche eine Babymaus bekommt. Man steckt ja auch kein 4 cm-Gecko oder Chamäleon gleich zu Beginn in ein überdimensioniertes Becken. Es ist sogar häufig nachgewiesen, dass einige Tiere in kleineren Becken deutlich besser wachsen und fressen. Aber der Beitrag war ja vor allem darauf gerichtet, dass er meinte, dass 40x40x60 cm viel zu klein sei und das ist absoluter Blödsinn.

      Grüße Thomas
      hoi sebat
      wir sehen das gleich da hast du recht, danke das du das so sihst wie ich das sind genau die wo solche tiere halten wollen, aber kein platz haben
      und solche leute würden lieber eine katze halten, ist viel einfacher. janu das wahr mein letzter kommentar und werde mein registrierung hier sofort kündigen den es hat kein wert mit solche leute zu diskutieren die es nicht verstehen wollen das solche tiere genügend auslauf brauchen
      sogar eine grassnatte die ist eine sehr schnelle schlange und in ein 30x30 terri ist für mich eine quelerei ciao sebat
      lg cesco6

      Kommentar


      • #18
        Zitat von cesco6 Beitrag anzeigen
        hoi sebat
        wir sehen das gleich da hast du recht, danke das du das so sihst wie ich das sind genau die wo solche tiere halten wollen, aber kein platz haben
        und solche leute würden lieber eine katze halten, ist viel einfacher. janu das wahr mein letzter kommentar und werde mein registrierung hier sofort kündigen den es hat kein wert mit solche leute zu diskutieren die es nicht verstehen wollen das solche tiere genügend auslauf brauchen
        sogar eine grassnatte die ist eine sehr schnelle schlange und in ein 30x30 terri ist für mich eine quelerei ciao sebat
        lg cesco6
        Äh, bin noch nicht lange hier im Forum, aber das ist ja der totale Kindergarten. Wieso möchtest Du Deine Registrierung kündigen? Wegen dieser Postings? Kopfschütteln. Wenn Du diese Menschen belehren möchtest dann reagier nicht so kindsköpfig, sondern versuche sie zu überzeugen. Ist alle Mal der bessere Weg. Stattdessen kommen Sandkastenargumentationen. Mein Papa ist aber viel stärker als Deiner, ätschi....ich bin Biologe und habe Giftschlangen. Nicht falsch verstehen:Ich behaupte nicht das Du Unrecht hast, ich kritisiere lediglich die Art der Auseinandersetzung. Ihr seid doch keine 6 Jahre alt, oder? Denk nochmal drüber nach....also neee.

        Kommentar


        • #19
          @cesco und bitte beachte doch die Interpunktion, welche man als Biologiestudent doch zumindest halbwegs beherrschen sollte, denn dann sind Deine Beiträge direkt viel lesbarer und deine Kritik kommt vielleicht auch qualifiziert rüber.
          Gruß
          Daniel

          Kommentar


          • #20
            Zitat von cesco6 Beitrag anzeigen
            hoi sebat
            wir sehen das gleich da hast du recht, danke das du das so sihst wie ich das sind genau die wo solche tiere halten wollen, aber kein platz haben
            und solche leute würden lieber eine katze halten, ist viel einfacher. janu das wahr mein letzter kommentar und werde mein registrierung hier sofort kündigen den es hat kein wert mit solche leute zu diskutieren die es nicht verstehen wollen das solche tiere genügend auslauf brauchen
            sogar eine grassnatte die ist eine sehr schnelle schlange und in ein 30x30 terri ist für mich eine quelerei ciao sebat
            lg cesco6
            Hallo!

            Will jetzt garnicht groß darauf eingehen. Ich frage mich wie du das Abitur geschafft hast oder bist du Legastheniker? Der Rest ist absolut lächerlich, eine Giftschlange zu halten ist noch lange kein Profilierungsbeweis. Ich studiere übrigens auch Biologie, aber in echt

            Grußlos
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #21
              könnten wir uns vielleicht mal darauf einigen uns nicht gegenseitig in die Waden zu beissen???
              Ich mein hier befinden sich auch Leute, die vielleicht noch was über Reptilien lernen wollen....

              Ich entschuldige mich hierfür das ich der Meinung bin einem Wildtier (auch wenn es ne Nachzucht ist) so einigermaßen den ensprechenden Lebensraum zu bieten. Übrigens waren meine Kornnattern mit 20cm auch unter einer Bleistiftstärke, die waren eher wie überlange Regenwürmer.
              Ok das Argument mit der Fresskontrolle kann ich nachvollziehen....
              Und inwiefern die Grasnattern sensibel sind, weiss ich auch nicht.....
              Zuletzt geändert von Daniel G.; 29.01.2008, 08:43.

              Kommentar


              • #22
                Hallo Sebat,

                welche Terrariengröße hast du denn deinen kleinen Kornnattern geboten? Ich ziehe ehrlich gesagt die Nachzuchten meiner Lampropeltis und Wassernattern in Boxen von 20x20x20 cm auf, Kletternattern bekommen etwas mehr Auslauf besonders die Höhe betreffend. Meine Adulttiere halte ich in Terrarien der Größe 100x60x130 cm (Kletternattern) und 100x60x50 cm (Lampropeltis).

                Nur dass zu den Grasnattern keine Missverständnisse entstehen:

                Man sollte sie für einige Wochen bis zwei Monate etwas kühler stellen. Ich überwintere meine Tiere im Keller bei 10-12 °C, während dieser Zeit bekommen sie nichts zu fressen, das wäre wohl dem heruntergefahrenen Stoffwechsel auch nicht zuträglich. Bis jetzt hatte ich keinerlei Verluste, auch nicht bei Jungtieren, die ich allerdings im ersten Jahr nicht überwintere.

                Grüße Thomas
                Zuletzt geändert von Daniel G.; 29.01.2008, 08:44. Grund: Zitat entfernt. Beitrag steht genauso direkt über diesem Posting
                www.terragraphie.de

                Kommentar


                • #23
                  Hi Sebat. Zunächst einmal wollte ich Dir nicht in die Waden beissen. Ich nahm nur Bezug auf das letzte Posting und die Form. Möchte nur Anfügen das ich auch Jungtiere, selbst die die noch nicht gefressen hatten, in die Überwinterung schickte. Alle überlebten dies. Dies waren allerdings Pituophis mel. mel, Pantherophis Bairdi, Pantherophis obsoleta obsoleta&williamsi(gibts williamsi eigentlich noch). Sind zwar allesamt nicht so zart wie Opheodrys. Trotzdem glaube ich das es funktioniert. Aber mittlerweile ist es ja auch schon ein Jährling, oder?

                  Kommentar


                  • #24
                    also wie gesagt, ich bin noch net so fit im Thema Schlangen...erst hatte ich die "großen Regenwürmer im umgebauten Aquarium was mir aber irgendwie persönlich nicht ganz so dolle ansprach.
                    Nachdem mir mein "Regenwurm" abgehauen ist, und zum Glück am Abend von einer meiner Katzen wohlbehalten aufgefunden wurde, hab ich zu hause gewettert das nen Terrarium her muss. Im Moment sind die beiden in einem Terrarium mit 80x40x50 cm, beide sind 4 oder 5 Monate alt, und ich persönlich denke, das wird denen jetzt so langsam aber sicher zu klein. Vor allem meine ist so ziemlich agil, und turnt gerne überall im Terrarium rum. Deswegen werd ich wohl im Laufe der Zeit nen Terrarium selbst bauen müssen, damit die sich immer austurnen kann
                    Ich biete denen auch genug Versteckmöglichkeiten entweder unter Steine oder im Grünzeug (noch künstlich, weil ich hab keinen grünen Daumen und ich krieg sogar nen Kaktus kaputt).
                    Ich finde ne Schlange sollte sich in ihrem Reich wenigstens mal so richtig langmachen können.

                    Ich hab schon andere Schlangen in anderen Terrarien gesehen, und mir persönlich hat es nen Stoß ins Herz versetzt, und das möchte ich unseren beiden echt nicht zumuten.

                    In diesem Sinne

                    Liebe Grüße

                    Sebat

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X